Also was Musik angeht bin ich eher so:

Manchmal ist meine Frau dann so:

Ich fand damals Macarena richt gut. Meine erste eigene Silberscheibe war diese Maxi. Vielleicht war ich da 12? Keine Ahnung warum ich die gut fand. War wohl wirklich die Musik.
Dann wurde ich gezwungen Titanic im Kino anzusehen. Fand den Film scheiße. Die Musik aber gut. war mir damals irgendwie peinlich. ! Unterstreicht das die Ausgangsthese? Heute weiß ich, dass ich James Horner sehr schätze und ihn als Soundtrackkomponisten sehr achte. Ich mag aber auch das eine Stück, das Hans Zimmer mal geschrieben hat und seitdem von seinen Mitarbeitern für jeden neuen Film 10-15 Mal umbasteln lässt. John Williams mag ich auch. Mittlerweile hab ich meine pubertäre Phase wohl überwunden und kann dazu stehen.
Übrigens als Bimpf (kleines Kind) immer wieder mal Meat Loaf, Beatles, Dire Straits, Hot Chocolade(!) beim Legospielen angehört. Fand das cool. Damals war ich wohl das einzige Kind im Umkreis von 10 KM das sich freiwillig CDs reingezogen hatte.
Naja und heute steh ich nach wie vor auf Blind Guardian und ordne viele derer Songs kompositorisch sehr hoch ein. Darf man in einem Musiker(!)forum ja fast schon gar nicht laut schreiben.
Gleichzeitig hör ich alle Schaltjahre erstaunt auf wenn es jemand in die Charts schafft, der mich berührt. Brooke Fraser mit There's Something In The Water. Ich find den Song geil und hab mir mittlerweile auch schon mehr von ihr geholt. Also ich bin da wohl ganz cool. Ich hör was mir gefält und der Rest ist mir egal. Denn auch ich habe den besten Musikgeschmack den es gibt.
Ich hab nur eine Anforderung an die Musik: Es muss ein Film im Kopf ablaufen. Wenn das der Fall ist, hat die Musik schonmal die größte Hürde bis ins CD-Regal überwunden. Trifft auf vieles zu. Von Power Metal über Pop bis zu Dub oder Lounge Musik (Da gibts so geiles Zeug aber irgendwie fehlt mir hier die Wegbeschreibung um das was mir in Bars oft so gut gefällt auch im Laden auf CD zu finden).