die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Schnabelrock

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon Schnabelrock » Mo 6. Mär 2017, 12:23

spanking the plank hat geschrieben:
Schnabelrock hat geschrieben:Die Telecaster ist die Gitarre für Leute, die insgeheim mit dem Gitarrespielen abgeschlossen haben.


Mir fallen 10 Topgitarristen ein, die (meistens) Telecaster spielen bzw, spielten (Nr.1 und 2 sind bereits tot):

1. Danny Gatton
2. Roy Buchanan
3. Brad Paisley
4. Keith Urban
5.John Jorgenson
6. Will Ray
7. Jerry Donahue
8. Brent Mason
9. Vince Gill
10. Greg Koch


Nrn. 5 bis 7 waren Mitglieder der Hellecasters.


Ja, gut, in der Regel Leute, die damit abgeschlossen haben ;-) Gerade habe ich z. B. Keith Urban in meine sehr kleine Auswahl wirklich kompletter Musiker (Gesang, Songwriting, Instrument) aufgenommen. Neben John Mayer, Warren Haynes, Richie Kotzen, Roger Hodgson, Don Henley und anderen Superhelden. Sein Solo bei SOMEBODY LIKE YOU ist z. B. absolut gekonnt.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8040
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon Reinhardt » Mo 6. Mär 2017, 12:35

Gute Liste!
Die haben auch mit dem Gitarrespielen abgeschlossen, jedenfalls müssten sie nichts mehr dazulernen.
Vielleicht war es so gemeint ...?

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5432
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon Keef » Mo 6. Mär 2017, 13:09

spanking the plank hat geschrieben:
Schnabelrock hat geschrieben:Die Telecaster ist die Gitarre für Leute, die insgeheim mit dem Gitarrespielen abgeschlossen haben.


Mir fallen 10 Topgitarristen ein, die (meistens) Telecaster spielen bzw, spielten (Nr.1 und 2 sind bereits tot):…

:gun: Du hast Keith Richards vergessen! (Ok, gilt halt auch als tot…)

Schnabelrock

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon Schnabelrock » Mo 6. Mär 2017, 13:13

Und Richard Thompson!

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4929
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon spanking the plank » Mo 6. Mär 2017, 13:26

Ihr Lieben,

ich sprach von "Topgitarristen" :laughter:

Bei allem Respekt für Keith Richards, er hat viele tolle Songs geschrieben und ich mag ihn sehr. Vor allem mit den Stones.

Er ist ein cooler Rhythmusgitarrist, genauso wie Tom Petty, der ja auch mal gerne zur Telecaster greift; aber Topgitarristen sind das beide nicht,
sondern gute Musiker.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4929
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon spanking the plank » Mo 6. Mär 2017, 13:31

Was viele vlt. gar nicht wissen (Multi?), Keith Richards spielt eine ausgezeichneten Bassgitarre:

z. B. Sympathy For The Devil (Beggar´s Banquet); Before They Make Me Run (Some Girls) etc.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8040
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon Reinhardt » Mo 6. Mär 2017, 15:26

Was viele nicht wissen:
Paul McCartney spielte eine ausgezeichnete Bassgitarre!

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4929
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon spanking the plank » Di 7. Mär 2017, 07:03

Ja, Multi, das stimmt. Aber das weiß doch jeder hier, oder?

Paul Mc Cartney spielt aber auch sehr gut Gitarre, Westerngitarre, klassische Gitarre, E-Gitarre.

Nur mal ein paar Beispiele: Die Soli in "Back In The USSR", "Helter Skelter" (vom weißen Album) "The End" von Abbey Road (dort zusammen mit John & George), sind von ihm. Die Westerngitarren auf Yesterday und Blackbird.

Piano und Schlagzeug (!!!) spielt der gute Paul auch noch gut! (Das Schlagzeug auf "Birthday" nebst aller Gitarren, Bass & Piano hat Paulkchen allein eingespielt). Der Mann ist eine lebende Legende, ein musicians musician

Und allein für den Bachschen Basslauf auf Lady Madonna, der vom Flügel gedoppelt wird, könnt ich ihn knutschen. Zu geil.

Paul, :worship: :worship:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8040
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon Reinhardt » Di 7. Mär 2017, 09:09

Siehste. ;-)

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8040
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon Reinhardt » Di 7. Mär 2017, 09:10

Ach ja, weil wir bei den No-Gos sind:
Mick Jones von Foreigner und Peter Frampton halte ich auch für unterschätzt.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8040
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon Reinhardt » Di 7. Mär 2017, 09:10

Und Huey Lewis & The News.
Und jetzt dürft Ihr mich Riepl nennen.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon Bassfuss » Di 7. Mär 2017, 09:21

Multitone hat geschrieben:Und Huey Lewis & The News.
Und jetzt dürft Ihr mich Riepl nennen.


...yep, tighter geht kaum als Huey Lewis & The News. Geile Rhythmustruppe und tolle Songs!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5220
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon Bassfuss » Di 7. Mär 2017, 09:29

...für unterschätzt halte ich viele - nur muß man sie alle mal zusammenbekommen...

- Mike Rutherford
- Daryl Stuermer
- Neil Taylor (Tears For Fears, Robbie Williams, Chris de Burgh)

Drei, bei denen irgendwie immer alles stimmt. Jeder Ton, jeder Sound. Und komischerweise aber die Sorte Gitarrist, bei denen nie einer fragt, welche Gitarre oder welchen Amp sie spielen. Sie spielen einfach und machen es richtig.

Der Neil Taylor hat mich sehr beeindruckt, als ich ihn live mal sah. Chris de Burgh in Bad Segeberg. Umwerfend. Das ganze Konzert und eben der Gitarrenspieler. Und bei Herrn Williams natürlich ähnlich klasse.

Grüße,

Frank

Tom

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon Tom » Di 7. Mär 2017, 12:35

Rutherford natürlich geil, aber desöfteren wird er für das Solo z.B. von "Silent running" verantwortlich gemacht.
Das war aber der viel zu früh verstorbene Alan Murphy (eine Art Pop-Holdsworth). Und der ist wirklich unterschätzt.
https://www.youtube.com/watch?v=iEe3hBXZEyI
ab 3:30

Schnabelrock

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon Schnabelrock » Di 7. Mär 2017, 12:52

Wenig bekannte Superhelden?

Tim Pierce
Peter Stroud
und auf jeden Fall Mike Campbell (naja ... wenig bekannt ...)

Am Bass? Bob Glaub.

Drums? JJ Johnson, Steve Prestwich.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4929
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon spanking the plank » Di 7. Mär 2017, 12:54

Multitone hat geschrieben:Und Huey Lewis & The News.
Und jetzt dürft Ihr mich Riepl nennen.


Jaaaa. Huey Lewis & The News. Toller Sänger und Mundharmonikaspieler; tolle tighte Rhythmustruppe, klasse Gitarristen, Keyboarder, Sax-Player

I love ´em!


Peter Frampton und Mick Jones dito.

Mag ich beide sehr. :up: Foreigner, Humble Pie und Frampton solo haben tolle Musik gemacht.

Schnabelrock

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon Schnabelrock » Sa 11. Mär 2017, 07:28

HAKEN und LEPROUS sind im Moment die spannendsten Progbands.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon linus » Sa 11. Mär 2017, 10:16

Mich begeistert immer wieder die Art von Lindsey Buckingham - an der E-Gitarre ebenso raffiniert
wie auch auf der Acoustic !! :-)

tortitch

Re: die musikalische Erkenntnis des Tages ...

Beitragvon tortitch » Sa 11. Mär 2017, 12:34




Zurück zu „Musikbezogene Themen“