Romantik

Josef K

Re: Romantik

Beitragvon Josef K » Di 25. Okt 2011, 20:58

Tom hat geschrieben:
Han Solo hat geschrieben:Paganini ist große Kunst in das Abendkleid der Virtuosität gehüllt.


Kommt bei mir definitiv bis jetzt nicht an. Wenn du, den ich schätze das sagst sollte ich aber nochmal nachhören.
Hättest du einen Tipp?


Ach Quatsch. Wird doch bestenfalls als Rauswerfer von sog. klassischen Konzerten geboten. Malmsteen heute. Was den Herrn Blackmore angeht: hört doch mal, was der in der frühen Zeit mit ner 335 bei Deep Purple so rausgehauen hat :worship:

Han Solo

Re: Romantik

Beitragvon Han Solo » Di 25. Okt 2011, 21:13

Ich mag Blackmore v.a. wegen seiner Riffs und seines Songwritings. Auch die langsameren Soli sind sehr geschmackvoll (when a blind man cries). Der war nie technisch herausragend auch wenn er immer den Larry hat raushängen lassen.

Aber Paganini und Malmsteen zu vergleichen: :shock: Da liegen meiner Meinung nach Welten dazwischen. Malmsteen kann frickeln und sonst nichts. Immer dieselben Tonleitern und Arpeggien. Sein Songwriting ist phänomenal schlecht, alles klingt gleich. Paganini hatte die technischen Möglichkeiten UND war virtuos. Malmsteen ist NICHT virtuos, er wiederholt Klischees, die man an einer Hand abzählen kann. Paganini konnte Musik schreiben, Malmsteen ist dagegen ein Einfaltspinsel.

toptears

Re: Romantik

Beitragvon toptears » Di 25. Okt 2011, 21:19

Wasn hiermit:

http://www.youtube.com/watch?v=cZ26GB6BFjY

Romatik pur mit der 335.

docL

Re: Romantik

Beitragvon docL » Di 25. Okt 2011, 21:46

Also DIE Romatik verstehe ich auch... :mrgreen:

toptears

Re: Romantik

Beitragvon toptears » Di 25. Okt 2011, 21:55

Geht doch ;)

raana3800+

Re: Romantik

Beitragvon raana3800+ » Mi 26. Okt 2011, 01:07

Romantik ist was für Frauen, Kinder und andere Schwächlinge!

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Romantik

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 26. Okt 2011, 03:02

Ach ich mag solche Threads. Ich liebe vor allem diese Abstrahierungen, die nur kurz angedeutet werden.

Betonung des NICHTS, das Nichtige, vernichten...

Schade, dass mir mal gerade nichts einfällt. Meine mangelnde Allgemeinbildung schlägt gerade durch.

Darthie

Re: Romantik

Beitragvon Darthie » Mi 26. Okt 2011, 07:59

@ Zakk

Na ja, ist doch eigentlich ganz einfach: Herbst, draussen kalt und ungemütlich, drinnen ein Teechen, Licht aus - nur Kerzen an, Kuschelrock-DC im Player, Püppi im Arm... Romantik!

Tom

Re: Romantik

Beitragvon Tom » Mi 26. Okt 2011, 08:25

Zakk_Wylde hat geschrieben: Meine mangelnde Allgemeinbildung schlägt gerade durch.

KOMM! :facepalm:

Tom

Re: Romantik

Beitragvon Tom » Mi 26. Okt 2011, 08:35

toptears hat geschrieben:Wasn hiermit:

http://www.youtube.com/watch?v=cZ26GB6BFjY

Romatik pur mit der 335.


Der König will dich verstehen.
Und Er versteht dich auch.
Weißt du: der König kennt das Lied, noch aus seiner Zeit als Prinz.
Der König zitiert es gekonnt hin und wieder bei seinen Audienzen.

Der König weiß darum, daß es gut ist.
Aber Er sprach von einer anderen Romantik, der kunsthistorischen Epoche, die wir Seiner Meinung nach noch nicht wirklich überwunden haben.
Von einer anderen Seite gefragt: Als Mutterland der westl. Musik unter anderen Mutterländern der westlichen Musik: warum importieren wir (zu Recht) Popularmusikformen und -inhalte aus dem befreundeten Ausland?
Der König sagt: weil das befreundete Ausland eine rege, lebendige Volksmusikszene hat!
Schweden! Schottland! Irland! Amerika! der Brite an sich! Daraus u.a. speist sich der Reichtum der Popmusik.

Und wir schlagen uns hier noch immer mit dem Scheitern/dem Genie (gleiche Medaille, verschiedene Seiten) herum.

Das ist so deutsch.

Al Burky

Re: Romantik

Beitragvon Al Burky » Mi 26. Okt 2011, 08:36

Der König ertrank doch im Starnberger See. Oder hab ich da was falsch verstanden? :scratch:

Tom

Re: Romantik

Beitragvon Tom » Mi 26. Okt 2011, 08:37

Al Burky hat geschrieben:Der König ertrank doch im Starnberger See. Oder hab ich da was falsch verstanden? :scratch:

Das war sein kleiner schwer erziehbarer schwuler Schwager.

Al Burky

Re: Romantik

Beitragvon Al Burky » Mi 26. Okt 2011, 08:48

Tom hat geschrieben:
Al Burky hat geschrieben:Der König ertrank doch im Starnberger See. Oder hab ich da was falsch verstanden? :scratch:

Das war sein kleiner schwer erziehbarer schwuler Schwager.


Ja, könnte wohl sein....

Bild

toptears

Re: Romantik

Beitragvon toptears » Mi 26. Okt 2011, 08:58

Tom hat geschrieben:
Der König will dich verstehen.
Und Er versteht dich auch.
Weißt du: der König kennt das Lied, noch aus seiner Zeit als Prinz.
Der König zitiert es gekonnt hin und wieder bei seinen Audienzen.

Der König weiß darum, daß es gut ist.
Aber Er sprach von einer anderen Romantik, der kunsthistorischen Epoche, die wir Seiner Meinung nach noch nicht wirklich überwunden haben.
Von einer anderen Seite gefragt: Als Mutterland der westl. Musik unter anderen Mutterländern der westlichen Musik: warum importieren wir (zu Recht) Popularmusikformen und -inhalte aus dem befreundeten Ausland?
Der König sagt: weil das befreundete Ausland eine rege, lebendige Volksmusikszene hat!
Schweden! Schottland! Irland! Amerika! der Brite an sich! Daraus u.a. speist sich der Reichtum der Popmusik.

Und wir schlagen uns hier noch immer mit dem Scheitern/dem Genie (gleiche Medaille, verschiedene Seiten) herum.

Das ist so deutsch.



Ist bei euch da unten jetzt Dope freigegeben?

Euer Durchleuchtigkeit schwurbeln über germanische Volks'musik', aha.

Da möchte ich meinen dann doch lieber aus der Diskussion herausziehen, bevor sich bei mir allein bei dem Gedanken sämtliche Nägel ins Krauselige ziehen, selbst die in den Wänden.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7121
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Romantik

Beitragvon Matt 66 » Mi 26. Okt 2011, 09:24

Tom hat geschrieben: warum importieren wir (zu Recht) Popularmusikformen und -inhalte aus dem befreundeten Ausland?
Der König sagt: weil das befreundete Ausland eine rege, lebendige Volksmusikszene hat!


Der wahre König sagt: No, sir! Weil das angloamerikanische Ausland als erstes erkannt hat, dass sich aufgezeichnete Schallereignisse prima verkaufen lassen. Uns sind dann fatalerweise zwei Weltkriege dazwischengekommen. Wenn wir die gewonnen hätten... :roll: *walking on thin ice*

They`re only in it for the money! Schon immer!

Ich predige es hier ja schon seit Jahren: Da wo das meiste Geld liegt, da kommt die Popmusik her. Nix Volksmusik!

Deshalb hört für mich die wirklich interessante Musik mit Orlando di Lasso auf. Der war einer der ersten, die sich richtig gut vermarktet haben. Danach ging`s bergab. Bach, Mozart, Bruckner... Alle dem Kommerz erlegen... Pfui!

Al Burky

Re: Romantik

Beitragvon Al Burky » Mi 26. Okt 2011, 09:30

Ich muß zugeben, auch dem Kommerz erlegen zu sein. Da mein Grundstück mich nicht ernährt, verkaufe ich meine Arbeitskraft meiner Kundschaft.... Kann natürlich sein, daß der eine oder andere Musiker das auch so macht, oder auch gemacht hat.... :tongue:

raana3800+

Re: Romantik

Beitragvon raana3800+ » Mi 26. Okt 2011, 09:31

Matt 66 hat geschrieben:Der wahre König sagt: No, sir! Weil das angloamerikanische Ausland als erstes erkannt hat, dass sich aufgezeichnete Schallereignisse prima verkaufen lassen. Uns sind dann fatalerweise zwei Weltkriege dazwischengekommen. Wenn wir die gewonnen hätten... :roll: *walking on thin ice*


:facepalm: Wenn das der Führer wüsste ....

Josef K

Re: Romantik

Beitragvon Josef K » Mi 26. Okt 2011, 09:35

toptears hat geschrieben:
Ist bei euch da unten jetzt Dope freigegeben?




:laughter:

Basslümmel

Re: Romantik

Beitragvon Basslümmel » Mi 26. Okt 2011, 09:37

Im Lexikon "Das Wissen des 20. Jh." ist folgedes zu lesen:

"Romantisch nennen wir oft - noch in der Alltagssprache von heute - schwärmerische Stimmungen, verschwommenes Gefühlsreichtum und malerische Landschaften. Mit all dem wird zwar etwas ausgesprochen, was mehr oder weniger das Wesen der Romantik berührt, was die Romantik aber wirklich war, ist damit nur äußerlich angedeutet. Selbst das ernsthafte Bemühen, der Romantik mit Begriffen beizukommen, kann nur unvollkommen bleiben, da das Wesen der Romantik gerade darin besteht, sich allen Begrenzungen zu entwinden."

Ist Malmsteen nun ein Genie, oder ist er begrenzt in seiner Genialität? Er hat doch nur versuchtdurch eine sinnvolle Verbindungen von Altem und Neuem, großartige Musik hervorzubringen. Jedes Genie hat auch Grenzen........nur ich nicht ;-)

Josef K

Re: Romantik

Beitragvon Josef K » Mi 26. Okt 2011, 09:40

Matt 66 hat geschrieben:Da wo das meiste Geld liegt, da kommt die Popmusik her. Nix Volksmusik!


Wobei man ja sagen muß, das mit Volkxmusik ein Vielfaches verdient wird verglichen mit Pop-Musik! ;-)


Zurück zu „Musikbezogene Themen“