Country Roads ist sicher auch am schwierigsten zu orten. Aber wenn man es weiss, dann kann man es schon gut mitverfolgen. Zumal es ja einer der Songs ist, die nicht 4 Takte Leerlauf zwischendurch haben.
Und So lonely ist für mich eigentlich die große Überraschung dieser umfassenden empirischen Untersuchung

, denn das ist deutlich hörbar gemixt und es ist die höchste Stimme von allen. Nur durch die Unterbrechung von 4 Takten ist es halt etwas "zerlegt". Dass das niemand erkannt hat, wundert mich am meisten.
Aber genau darum ging`s ja. Einfach mal die eigenen Hörgewohnheiten testen. Ich finde so etwas sehr interessant. Wie unser Gehirn funktioniert in bezug auf Musik. Ich hatte es ja schon oben erwähnt: Polyphonie ist heute nicht mehr wirklich hip.

Wir stecken jetzt seit 400 Jahren im Generalbass-Zeitalter fest. Überspitzt gesagt. Es geht nur noch um "Akkord plus Melodiestimme". Finde ich schade. Wenn ich Zeit und Lust hätte, würde ich eine Band gründen, die polyphone Rockmusik macht. Und das heißt natürlich nicht, dass jeder einfach vor sich hindudelt, aber einfach mal wegkommen von diesem Akkorddenken. Wenn ich es endlich mal gebacken kriege, werde ich ein 7-stimmiges Madrigal von Orlando di Lasso mit 7 verzerrten E-Gitarren einspielen. Brian May würde Augen machen!

Ansonsten geht`s mir aber gut...
