Ich mag bei L.C. sein melodiöses Spiel und seinen 335-Sound. Als der in der 80ern kurz mal auf Valley Arts umgestiegen ist, war für mich der Witz weg.
Ich finde, beides hört man schön in diesem Video, also im Vergleich zu Steve Lukather.
Z.B. auf den alten Crusaders-Platten oder bei Steely Dan höre ich Larry Carlton gern.
Sein Beitrag zu "Kid Charlemagne" ist mal als eines der fünf besten Gitarrensoli der Welt gekürt worden, was natürlich schon vom Prinzip her Schwachsinn ist. Aber ein verdammt gutes Solo hat er dort allemal gespielt.
Ich sage mal, ein Traum-Sideman, aber Soloalben oder -konzerte würde ich mir auch nicht anhören. Dieses "Schicksal" teilt Larry jedoch mit fast allen anderen Gitarristen, die nicht auch sehr gute Songwriter und Sänger sind oder solche beschäftigen.
Aber ich bin ja auch 50+.
Und sowieso doof und hässlich
