Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
@blue
eigentlich höre ich keinen Blues und eigentlich spiele ich auch keinen Blues. Aber ich eifere gerne Sounds nach, die schlicht und ergreifend einfach leicht defekt sind.
ST
eigentlich höre ich keinen Blues und eigentlich spiele ich auch keinen Blues. Aber ich eifere gerne Sounds nach, die schlicht und ergreifend einfach leicht defekt sind.
ST
- blueelement
- Beiträge: 780
- Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
- Wohnort: auf der Alm
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Tony, is klar, man muss ja nicht zwangsläufig Blues spielen, wenn qualitativer Sound gefragt ist
( oh jeh, ich höre schon die Gegenstimmen
)


- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Matt 66 hat geschrieben:Vom immer gut gelaunten Udo Klinkhammer habe ich in den 90ern den Merkspruch übernommen:
"Eigentlich kann man nur dann auf der E-Gitarre einen guten Ton haben, wenn man sich zuvor ausgiebig mit der Akustischen beschäftigt hat."
Mehr muss man dazu nicht sagen. Kann man aber... Z.B. dass ich aus genau diesem Grunde immer wieder Schülern ins Gewissen rede, die unbedingt mit der E-Gitarre anfangen wollen. (Interessanterweise kaufen sich diejenigen, bei denen es unter allen Umständen eine Elektrische sein MUSSTE, nach ein paar Jahren trotzdem eine Akustische.)
Und weil das so ist, habe ich eben auch auf der Elektrischen einen sensationellen, begnadeten, Ehrfurcht gebietenden Ton.![]()
P.S.
Paul Gilbert - weil der hier erwähnt wurde - hat für meine Ohren einen fürchterlichen Sound und Ton. Ich probiere es immer wieder mit seinen letzten Instrumental Alben (mit Gesang kann ich erst recht nichts damit anfangen), aber ich halte es nie eine ganze Platte durch. Für mich ist es der meistens anzutreffende Maple-Neck, der die Soße versaut. Ich hab das auch bei meinen E-Gitarren gemerkt. Hi-Gain auf Ahorn tut mir weh. Da sind so scheppernde, brutzelige Obertöne im Sound. Buuäääh... Die kriege ich auch mit meinen Fingern nicht mehr weg.
Ich bin kein Akustikgitarrist, aber auf der E-Gitarre finde ich meinen Tone nicht sooo schlecht. Ergo: ich halte das Klinkhammerzitat für etwas weit hergeholt, weil das einfach 2 verschiedene Instrumente sind. Oder mein Ton auf der E-Gitarre ist total scheisse und ich merke es bloß nicht: so wie der Paule.
Ich dachte immer, du magst den Paule?
Ich finde der Paule ist der technisch beste schlechte Gitarrist, wo gibt! Ist gut eigtl. gespielt, klingt aber irgendwie trotzdem scheisse...

Der beste Gitarrist ist und bleibt Hendrix! Das kann man auf dem Paul Gilbert - Hendrix Tribute Album nachhören. Wie der diese erhabene Musik verunstaltet, grenzt an Leichenschändung!

Meister des Mapleneckscheppersounds ist der Kotzen: da find ichs aber ganz okay!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Ich höre gar nicht, ob mapleneck, oder was anderes.
Bin ich jetzt raus?
Bin ich jetzt raus?
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Nein, du warst schon lange vorher raus, aber schön, dass du es endlich gemerkt hast.
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Ich stelle mich wenigstens durch solche crazy talks nicht der Kunst in den Weg.


Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
@ Mr. Knowitall
Du zorniger, zorniger junger Mann!
Du zorniger, zorniger junger Mann!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Ich bin nicht mehr jung und auch nicht mehr zornig! Ich würde es Altermilde nennen.
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Du milder, milder alter Mann!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Hört zu: Mapleneck rules.
Und Singlecoils.
So bekommt der High Gain Sound wenigstens ein bisschen Leben.
Und zwar genau durch die "schiefen" (@ Matt) Obertöne!
Palisander, sinustonartiger Leadsound ohne Artefakte, BMW fahren, verunfallende Kinder lustig finden und FC Bayern mögen - alles dieselbe Mentalität.
Und Singlecoils.
So bekommt der High Gain Sound wenigstens ein bisschen Leben.
Und zwar genau durch die "schiefen" (@ Matt) Obertöne!
Palisander, sinustonartiger Leadsound ohne Artefakte, BMW fahren, verunfallende Kinder lustig finden und FC Bayern mögen - alles dieselbe Mentalität.

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Es geht nix über Ebenholz und Laneyqualitätsverzerrung, du Vintagerattenabstauber!
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Mi 13. Jun 2012, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Matt 66
- Beiträge: 7118
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Mooooment! Ich fahre keinen BMW!!!
Und den Paule fand ich nur als Lehrvideodarsteller lustig. Sonst habe ich nichts mit ihm am Hut.
Und den Paule fand ich nur als Lehrvideodarsteller lustig. Sonst habe ich nichts mit ihm am Hut.
- Reinhardt
- Beiträge: 8033
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Tom hat geschrieben:Hört zu: Mapleneck rules.
Und Singlecoils.
So bekommt der High Gain Sound wenigstens ein bisschen Leben.
Und zwar genau durch die "schiefen" (@ Matt) Obertöne!
Palisander, sinustonartiger Leadsound ohne Artefakte, BMW fahren, verunfallende Kinder lustig finden und FC Bayern mögen - alles dieselbe Mentalität.
Ich hatte in meiner mehrtägigen Hairmetalphase in den Spätachtzigern eine Marathon-Powerstrat aus Linde mit Di-Marzio-HSS-Bestückung und Maplebrett. Die Zwischenstellung Bridge-Mitte konnte junge gesunde Wildschweinferkel auf Kilometerdistanz schnell und ohne Schmerzen töten. Es war eine geile Zeit.
Heute, als dritter unbekannter Drilling von Gregor Hilden und Johnny A., sehe ich das geschmacklich öfters anders. Aber alles hat seine Zeit. Oder seinen Ort.
- Großmutter
- Beiträge: 1763
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
>Hört zu: Mapleneck rules.
Und Singlecoils.
So bekommt der High Gain Sound wenigstens ein bisschen Leben.<
...und so sieht's aus. Und das gilt umso mehr für Mid- und Low-Gain. Und das Ganze bloß NIE mit Noisegates domestizieren ...
Und Singlecoils.
So bekommt der High Gain Sound wenigstens ein bisschen Leben.<
...und so sieht's aus. Und das gilt umso mehr für Mid- und Low-Gain. Und das Ganze bloß NIE mit Noisegates domestizieren ...

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Ich bin auch bekennender "Maple-Man"! Ich stehe auf den "Knack", auch bei etwas mehr Gain! Und man kann sich das Griffbrettöl sparen (bzw. in die Haare schmieren)!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Matt 66 hat geschrieben:Mooooment! Ich fahre keinen BMW!!!
Und den Paule fand ich nur als Lehrvideodarsteller lustig. Sonst habe ich nichts mit ihm am Hut.
Ach so

Den Satrianisepp magst du aber wirklich, nedwoa?
Jazzer haben auch keinen Ton, wenn sie Rock spielen...
Ich halte die Akustikthese nicht für haltbar.
Die Stilistik, die man intensiv übt, die kann man auch am besten spielen. So simpel stellt sich das für mich dar.
Ich möchte Eliot Fisk, Abercrombie, Bireli Lagrene, John McLaughlin (herausragend auf der Akustik) und Scofield nicht beim Rocken zuhören. Da gibt es teilweise Tondokumente von geradezu markerschütternder Beweiskraft, die meine Sichtweise unterstützen.
Ich mag ja den Gomez nicht so.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Mi 13. Jun 2012, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Du BIST zornig! Du kannst es nicht verbergen!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Ist nicht wahr. Ich bin die Ruhe selbst, du Arsch ohne Ohren. Mich bringt keiner von euch auf die Palme. Aber ich habe recht! Hör dir mal John McLAughlin mit Verzerrung an! Der spielt super Akustikgitarre, aber verzerrt hilft ihm das gar nix.
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Allwi! Das ist ein altes Naturgesetz! Unrecht Gut gedeihet nicht! Wer nicht Schwielen an seinen Haupthänden davontraget, hat nicht zur Freude seines Gottes gitarregeübet! Denk' mal drüber nach!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Ach ja, stimmt!


Zurück zu „Musikbezogene Themen“