mit Blues aufladen

Tom

mit Blues aufladen

Beitragvon Tom » Sa 17. Sep 2011, 15:07

"Rock ist wie eine Batterie. Von Zeit zu Zeit musst du zurück zum Blues und dich neu aufladen."

sagt der Clapton-Gott.

Stimmt das?

Gilt das auch für Jazz?

Sag?

raana3800+

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon raana3800+ » Sa 17. Sep 2011, 15:09

Beim Clapton selber hat's ja nicht so gut geklappt, oder?

Harry

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon Harry » Sa 17. Sep 2011, 15:30

Hat der Jazz nicht den Blues erfunden - oder umgekehrt. Konnte J.S Bach schneller erbsenzählen als W.A. Mozart. Alles ungeklärte Fragen ;)

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon Zakk_Wylde » Sa 17. Sep 2011, 15:33

Kann ich definitiv bejahen.

Blues ist m.E. die Grundlage von allem. Vor allem hilft Dir Blues dein Mojo zurückzubekommen.

Will sagen, wann immer du dich einem neuen Stil widmest oder ein neues Instrument lernst, hilft dir der Blues dein innere Stimme zu entwickeln. Leider wird man oft dann wieder sehr technisch. Aber Blues ist gut um das Gefühl zu entwickeln, das manchmal leider verloren geht.

Blues leidenschaftlich hören mag ich nicht. Es geht auch nicht zwingend um das (erweiterte) Bluesschema. Blues ist eine Art der Tonbildung und Phrasierung.

Mal ehrlich. Alle, alle die wir hier sind, haben (solistisch) mit Blues-Licks angefangen. Ist wie die Sprachentwicklung beim Kind. Nach "Mama" kommt "Ball" oder "Papa" usw.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8042
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon Reinhardt » Sa 17. Sep 2011, 21:21

Tom hat geschrieben:"Rock ist wie eine Batterie. Von Zeit zu Zeit musst du zurück zum Blues und dich neu aufladen."

sagt der Clapton-Gott.

Stimmt das?

Gilt das auch für Jazz?

Sag?


Blues ist wie eine alte Liebschaft, mit der man im Frieden geschieden ist. Da schadet es nicht, mal hin und wieder in Besinnung ein paar alte Bilder hervorzukramen und in Nostalgie zu schwelgen.
PS: Clapton hat immer Recht. Er hat den Sound der Les Paul erfunden. Er hat den Sound der Stratocaster erfunden (zumindest einen). ER hat hunderte Japaner, die sich die letzten echten Vintageinstrumente gekrallt haben, zu reichen Menschen gemacht. Ohne es zu wollen zwar, aber immerhin.

Josef K

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon Josef K » So 18. Sep 2011, 10:06

"The Blues is allright." ........von wem war das bloß :scratch:

Tom

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon Tom » So 18. Sep 2011, 13:11

Danke für eure Ansichten.

Aufladen ist natürlich ein wichtiges Thema.

Schaut, wir sitzen hier und posten uns gegenseitig zu.
Und manchmal merken wir, daß wir uns eigentlich gar nicht kennen.

Ich persönlich freu mich immer, wenn jemand über seine musikalische Leidenschaft erkennbar wird. Das berührt mich.
Das lädt mich auch auf!!

Ich glaube Blues lädt mich auf eine recht spezielle Art direkt am Instrument auf. Weil die Form so einfach ist., kann ich das Hirn so gut wie ausschalten und es einfach kommen lassen. Und wenn mal nix kommt - auch gut.

Aber mich laden musikalisch auch andere Sachen auf. Eher aber als Hörer.
Zwei die ich vielleicht noch garnicht gepostet hab:

http://www.youtube.com/watch?v=_61sjeay ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=sDDuWP3s91U

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5433
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon Keef » So 18. Sep 2011, 13:17

Multitone hat geschrieben:....
PS: Clapton hat immer Recht. Er hat den Sound der Les Paul erfunden. Er hat den Sound der Stratocaster erfunden (zumindest einen). ER hat hunderte Japaner, die sich die letzten echten Vintageinstrumente gekrallt haben, zu reichen Menschen gemacht. Ohne es zu wollen zwar, aber immerhin.

:up:



Peter Gabriel hat was bestimmtes, das mich auch immer wieder berühren kann... und David Sylvian ist auch ein Großer in seinem Fach. Grade diese "Gone to earth"

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon Spanish Tony » So 18. Sep 2011, 14:46

Fantastisch! Zu Zeiten von PLAYS LIVE und SO hat er mir am besten gefallen. Ich habe ihn auf der SO Tour in Bochum gesehen. Da hat er noch viele alte Sachen gespielt. Eins der besten Konzerte. Wenn nicht sogar das BESTE!!!

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon Läster Paul » Sa 8. Okt 2011, 21:54


Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon Läster Paul » So 9. Okt 2011, 02:19

Mein alltime Favorit ist natürlich Jimmy Reed:
http://www.youtube.com/watch?v=HE5FzWtb ... re=related

So klingt eine vernünftig gestimmte Gitarre:
http://www.youtube.com/watch?v=mVD13yPY ... re=related

:guitar2:

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon Blues Bird » So 9. Okt 2011, 12:46


Strato.G

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon Strato.G » Mo 7. Nov 2011, 20:31

Danke für Sean Costello
Gruß
J.G

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon blueelement » Di 8. Nov 2011, 11:26

ich schmeiss jetzt mal einfach den Namen Robben Ford in die Runde ! Ist für mich Blues mit erweitertem Horizont, manche sagen auch "Jazz" ;) ( tut mir Leid, auch wenn ich mir jetzt jede Menge Unkenrufe hole, aber Clapton ist auf Dauer, speziell seine Solis, langweilig :zzz: seine Melodien hingegen genial :up: )

Greets
b.e.

Basslümmel

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon Basslümmel » Di 8. Nov 2011, 12:02

Ich habe Robben Ford zweimal live erlebt und war als Metalhead beeindruckt :up:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon blueelement » Di 8. Nov 2011, 12:25

Basslümmel hat geschrieben:Ich habe Robben Ford zweimal live erlebt und war als Metalhead beeindruckt :up:


ja, endlich mal einer der den Blues wirklich auf eine höhere Ebene gebracht hat !

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon lady starlight » Di 8. Nov 2011, 12:33

blueelement hat geschrieben:ich schmeiss jetzt mal einfach den Namen Robben Ford in die Runde ! Ist für mich Blues mit erweitertem Horizont, manche sagen auch "Jazz" ;) ( tut mir Leid, auch wenn ich mir jetzt jede Menge Unkenrufe hole, aber Clapton ist auf Dauer, speziell seine Solis, langweilig :zzz: seine Melodien hingegen genial :up: )

Greets
b.e.


...meine Soli sind auf Dauer auch langweilig...jetzt ehrlich... :dontknow:

lgls

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon blueelement » Di 8. Nov 2011, 12:47

lady starlight hat geschrieben:
blueelement hat geschrieben:ich schmeiss jetzt mal einfach den Namen Robben Ford in die Runde ! Ist für mich Blues mit erweitertem Horizont, manche sagen auch "Jazz" ;) ( tut mir Leid, auch wenn ich mir jetzt jede Menge Unkenrufe hole, aber Clapton ist auf Dauer, speziell seine Solis, langweilig :zzz: seine Melodien hingegen genial :up: )

Greets
b.e.


...meine Soli sind auf Dauer auch langweilig...jetzt ehrlich... :dontknow:

lgls



dann haben wir ja etwas gemeinsam :guitar4:

gorch

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon gorch » Di 8. Nov 2011, 12:48

Basslümmel hat geschrieben:Ich habe Robben Ford zweimal live erlebt und war als Metalhead beeindruckt :up:

Ich habe ihn einmal live erlebt und war nicht begeistert. Vielleicht war ich überfordert. :scratch:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: mit Blues aufladen

Beitragvon blueelement » Di 8. Nov 2011, 12:58

gorch hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:Ich habe Robben Ford zweimal live erlebt und war als Metalhead beeindruckt :up:

Ich habe ihn einmal live erlebt und war nicht begeistert. Vielleicht war ich überfordert. :scratch:


es kann nur daran gelegen sein ;-)


Zurück zu „Musikbezogene Themen“