Seite 1 von 2

Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 10:31
von Blues Bird
Neulich war ich bei meinem 15 jährigen Neffen in seiner Bude. Der hat da IT Equipment aufgebaut, dagegen sieht das Cockpit vom Spaceshuttle aus, wie das Bedienpanel von einem Küchenmixer: PC, MAC, NAS, Drucker Scanner, riesige Bildschirme, streamen, LAN, WLAN, Blue Ray Brennen - das volle Programm.
Was ich interessant war sein Verhältnis zum illegalen Download von Musik und Filmen: Er hat da überhaupt kein Störgefühl, sondern findet das ganz normal, quasi naturgegeben. Auch keine Pseudorechtfertigungen wie "die Musikindustrie hat jahrzehntelang abgesahnt, jetzt sind wir dran" oder ähnliches. Die Sachen sind einfach da und werden runtergeladen. Ich glaube, der hat in seinem Leben noch nie eine CD oder DVD gekauft...
Ich bin dann auch schwach geworden und habe mir die neue Noel Gallgher Scheibe auf ein Stick kopieren lassen (war ca. eine Woche vor dem ofiziellen Veröffentlichungsdatum...). Aber richtig kann das alles nicht sein, oder?

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 10:42
von Markus
Ein endloses Thema, über das sich ganze Internetforen, Stammtische, Musikervereinigungen, Industrieverbände, Elternabende und was weiß ich noch alles einen Wolf diskutieren. Fakt ist: Bei dieser Art des "Musikeinkaufs" sind längst alle Schleusen geöffnet. Die jungen Musikkonsumenten haben keinerlei Bewusstsein für vermeintlich so überholte Errungenschaften wie das Urheberrecht. Und ältere Semester sehen irgendwie ein, dass die "Schwarznutzung" eigentlich nicht in Ordnung ist, laden sich dann aber doch die neue Scheibe von Unsympath Noel Gallagher auf den Stick. Demnächst wählen wir alle die Piratenpartei und dann isses sowieso egal. Ach, ich mag als Musiker, Komponist und Texter irgendwie nicht über dieses ätzende Thema nachdenken. Die Musikbranche hat es schon voll erwischt, als nächstes sind die Buchverlage reif für den digitalen Blattschuss. Für mich steht fest, dass - entgegen der Argumentation der Kämpfer für ein freies Internet und eine Abschaffung von Urheber- und Nutzungsrechten - die digitale Entwicklung keine gute Richtung nimmt. Für mich ist es ein Graus, dass jeder alles umsonst haben will - und auch bekommt!
Genervten Gruß

Markus

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 10:45
von Bassfuss
Moin,

das kann auch meiner Meinung nach gar nicht richtig sein.

Ja, die Musikindustrie hat jahrelang gepennt, stimmt. Aber das rechtfertigt doch nicht Diebstahl. Früher war die häufigste Rechtfertigung, man wolle schließlich vor dem Kauf mal in ein Album ´reinhören. Okay, geht alles bei den Anbietern, bei YouTube, My Space, auf den Websites der Künstler. Fällt als Argument also auch weg.

Und man verschone uns vor dem, was die Piratenpartei vorhat, nämlich gänzlich das Urheberrecht abzuschaffen.

Es gibt meiner Ansicht nach kein Argument für kostenlose Downloads, außer vielleicht Werbung, und dann ist es ja auch nicht illegal.

Grüße, Frank

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 10:47
von Zakk_Wylde
Und man verschone uns vor dem, was die Piratenpartei vorhat, nämlich gänzlich das Urheberrecht abzuschaffen.



Dann bitte aber auch Art. 14 GG mit abschaffen.

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 10:55
von Basslümmel
Was will ma Erwarten von Kids wie Deinem Neffen. Sie sind in eine Wohlsatndsgesellschaft hineingeboren worden, wo es alles im Überfluss gibt. Selbst Du konntest der Versuchung nicht widerstehen :-) Wo bleibt da dann die Vorbildfunktion für solche Kids? so teuer ist es doch gar nicht etwas legal runter zu laden, oder? :dontknow:

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 11:11
von Matt 66
Eigentlich ;) ist es ganz einfach:
es ist illegal, aber (fast) jeder tut`s, weil`s (fast) nicht verhindert werden kann.

Es ist wie mit der Geschwindigkeitsbegrenzung: wer fährt denn im Ort genau 50?

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 11:18
von KennyXXL
Als Student in den frühen 2000ern habe ich auch durchaus gesündigt, bin mittlerweile aber sehr sauber und kaufe mir brav alle Tonträger, i.d.R. sogar die physische Ausgabe.
Das gerne vorgebrachte Argument, dass Musik zu teuer ist, kann man m.E. so auch nicht mehr gelten lassen. im Gegenteil: Alben wurden noch nie so günstig verramscht wie heute. Sehr häufig muss man nicht mehr als 12.99 für eine CD zahlen, und Download-Aktionspreise von 5 Talern wie z.B. für die neue Opeth oder das neue Coldplay-Album wären früher undenkbar gewesen. Das sind ca drei Altbier beim Uerige, wie schnell sind die mal eben getrunken!!! Ende der 90 waren hingegen Preise von 36 D-Mark keine Seltenheit für Neuveröffentlichungen.....

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 11:28
von buttrock
Ich kauf einen Haufen Tontraeger, vorab geleakte Alben oder Raritaeten die man gar nicht mehr kriegt stellen aber immer ne Versuchung dar.
Die Mentalitaet, dass man ein recht auf kostenlose Musik haette, find ich allerdings sehr befremdlich. In der Wire gibts da seit Anfang des Jahres ne interssante Kolumne aus verschiedenen Perspektiven dazu.

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 11:28
von Markus
Das immer wieder vorgebrachte Argument, dass die Musikindustrie gepennt hat, halte ich im Übrigen für nicht ganz richtig. Selbst, wenn die Plattenfirmen rechtzeitig schlüssige Geschäftsmodelle entwickelt hätten - gegen eine Generation von Neffen, die an ihren Rechnern virtuos und illegal Musikdateien über den Globus verteilt, hätten diese Modelle nicht das Geringste ausgerichtet. Trotz aller Diskussionen, trotz aller schlauen Ideen intelligenter Zeitgenossen, trotz lauter Appelle und kühner Pläne kommen immer noch auf einen legalen Download sieben illegale. Das ist die traurige Wahrheit!

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 11:36
von Bassfuss
Markus hat geschrieben:Das immer wieder vorgebrachte Argument, dass die Musikindustrie gepennt hat, halte ich im Übrigen für nicht ganz richtig. Selbst, wenn die Plattenfirmen rechtzeitig schlüssige Geschäftsmodelle entwickelt hätten - gegen eine Generation von Neffen, die an ihren Rechnern virtuos und illegal Musikdateien über den Globus verteilt, hätte diese Modelle nicht das Geringste ausgerichtet. Trotz aller Diskussionen, trotz aller schlauen Ideen intelligenter Zeitgenossen, trotz lauter Appelle und kühner Pläne kommen immer noch auf einen legalen Download sieben illegale. Das ist die traurige Wahrheit!


Da hast Du vermutlich auch Recht.

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 11:46
von Markus
Früher war bekanntlich alles besser. Wir haben unsere schwarzen Scheiben noch wie Schätze gehütet. Und aus den Schallplattenrillen kam richtige Musik. Meine Nachkommen sammeln Dateien auf Festplatten - und Musik ist Industrieware, die sich in Millisekunden vervielfältigen und verschicken lässt. Dieser wirklich kulturelle Unterschied ist es, was den Schlamassel der Musikbranche ausmacht. Und wie gesagt: Schon sehr bald werden wir diesen Schlamassel auch in der Buchwelt erleben!

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 12:00
von Markus
Erwähnte ich schon, dass ich Kulturskeptiker bin??? :hung:

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 12:16
von docL
Markus... warum so depressiv???
hm... ich wüsste warum... :laughter:

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 12:22
von Blues Bird
Markus hat geschrieben:Erwähnte ich schon, dass ich Kulturskeptiker bin??? :hung:


Dann zieh Dir das mal rein:

Bild

Kannste ja schnell bei Piratebay runterladen... :laughter:

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 12:27
von Bassfuss
Zakk_Wylde hat geschrieben:
Und man verschone uns vor dem, was die Piratenpartei vorhat, nämlich gänzlich das Urheberrecht abzuschaffen.



Dann bitte aber auch Art. 14 GG mit abschaffen.


Da verstehe ich den Zusammenhang aber nicht. Geht es um Enteignung? Sicherlich hartes Thema, wann immer Interessen des Staates auf Eigentum des Bürgers treffen.

Autobahnen, öffentliche Gebäude u.s.w.

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 12:28
von Markus
Das hat aber Herr Waters doch bei Neil Postman geklaut - wahrscheinlich, ohne über das Urheberrecht nachzudenken :scratch:

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 12:29
von Markus
docL hat geschrieben:Markus... warum so depressiv???
hm... ich wüsste warum... :laughter:



Echt? Dann klär mich bitte auf!!

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 12:53
von Blues Bird
Markus hat geschrieben:Das hat aber Herr Waters doch bei Neil Postman geklaut - wahrscheinlich, ohne über das Urheberrecht nachzudenken :scratch:


Er hat sich inspirieren lassen, trifft's wohl eher... ;)

Bild

Postman selbst hat es jedenfalls locker genommen:

"Roger Waters, once the lead singer of Pink Floyd, was sufficiently inspired by a book of mine to produce a CD called Amused to Death. This fact so elevated my prestige among undergraduates that I am hardly in a position to repudiate him or his kind of music."

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 13:35
von linus
Ich habe als Jugendlicher angefangen, Platten zu kaufen. Später - bis Heute - kamen CD`s dazu. Mich haben jedoch immer die kompletten Alben interessiert. Bands, von denen mir 1/2 Lieder klasse gefielen, deren Platten kaufte ich mir nicht, fand auch Tapes nervig zum aufnehmen...! So brauche ich mir auch keinen Song für 50 Cent irgendwo runterladen...! Ich habe mir auf diese Art über die letzten 25 Jahre ein Musik-Archiv aufgebaut, indem nur CD`s landeten, die ich eben nicht nur ein mal höre. Dafür gab und gebe ich gerne Geld aus. Das sind aber mittlerweile nur noch ca. 15 "neue" CD`s im Jahr, eher fülle ich mal den "neu entdeckten" Back-Katalog auf, von Bands, die ich jetzt erst kennenlerne: Buffalo Springfield zum Beispiel. In absehbarer Zeit werden diese CD`s von "Nischen-Bands" komplett vom Markt verschwinden und auch nicht mehr Re-re-re-remastered im neuesten Abzock-Format (..neue liner notes plus unveröffentliche und damals zu Recht nicht veröffentlichte Tracks :twisted: ) veröffentlicht werden.
Meine Kinder laden sich auf deren MP-3Player die Songs aus "unserem" Archiv, womit ich als "Selbstkäufer" keine Probleme habe.
Diese Möglichkeit, Ware zu erhalten (Songs, Filme, Bücherinhalte) ohne Geld dafür zu bezahlen, bezeichne ich auch weiterhin als Diebstahl, bei Klamotten, Autos, Reparaturen funktioniert das ja auch nicht :mrgreen:

Linus

Re: Gretchenfrage Wie haltet ihr's mit dem Musikdownload?

Verfasst: Fr 21. Okt 2011, 13:45
von Kwyjibo
Ich halte die Preisgestaltung für physische Tonträger in 99% der Fälle für beschissen. Gerade wenn es um Neuerscheinungen geht werden oftmals >16 Euro aufgerufen. Das finde ich eigentlich zu teuer, vor allem vor dem Hintergrund, dass das wenigste davon beim Interpreten ankommt, sondern in der Fängen der Musikindustrie landet.

Andererseits will ich einfach ein Produkt in der Hand halten, Texte mitlesen, schöne Bilder auf dem Cover gucken und irgendwas haben, was ich in mein Regal stellen kann. Und, pathetisch wie ich bin, will ich den Interpreten auch unterstützen, in der Hoffnung, dass er/sie noch lange Zeit gute Musik veröffentlicht. Deswegen kaufe ich mittlerweile alles was ich haben will, bevorzugt als CD, in Ausnahmefällen als legalen Download.

Als ich in grauer Vorzeit meine erste DSL Flatrate bekommen habe, konnte ich der Versuchung aber auch nicht widerstehen und habe diverses runtergeladen. Ein gewisses Gefühl für "das kann eigentlich nicht korrekt sein" war zwar vorhanden, aber die Verlockung war einfach zu groß. Auch habe ich mich damals damit beruhigt, dass ich vieles von dem ja nur runtergeladen habe, um mir unbekannte Musik vorzuhören. Mittlerweile mach ich das nicht mehr, evtl. auch weil ich mittlerweile mehr Geld verdiene und mir nicht jede CD vom Mund absparen muss. Und ich habe fast alles mittlerweile nachgekauft, teilweise zusätzlich den kompletten Backkatalog erworben. Ich glaube ich bin einer der Wenigen, bei denen der illegale Download insgesamt mehr legalen Umsatz generiert hat. :-)

Grüße

Kwyjibo