Ein Song im Radio

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Ein Song im Radio

Beitragvon Markus » Do 27. Okt 2011, 09:22

Gestern Abend lief ein Song meiner Band "Herr Markus & die Veteranen" bei der Musikszene NRW von WDR2. Und ich war - mal wieder - total entsetzt, wie sch..... Musik im Radio klingt - besonders, wenn es die eigene ist. Der ganze Sound futsch, jede Dynamik plattgemacht, im Song selbst deutlich hörbarer unterschiedlicher Einsatz von Kompression. Das war echt ernüchternd. Ich musste mir direkt noch mal die Originalversion anhören, um nicht alle meine Klampfen sofort anzuzünden und mich für Ikebana als neues Hobby zu entscheiden.
Frustrierten Gruß

Markus :guitar4:

KennyXXL

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon KennyXXL » Do 27. Okt 2011, 09:32

Erstmal: Glückwunsch! Das heißt auch, dass Ihr in der Lage wart, eine Aufnahme ohne Phasenschweinereien abzuliefern? Daran ist es bei uns nämlich gescheitert. Wir hatten mal eine Anfrage von einem WDR-Redakteur, der einen Song von uns in der Sendung spielen wollte, uns aber mitteilte, dass wir die Aufnahme vorher hinsichtlich der Phasenauslöschungen korrigieren müssten. Das Erstaunliche: Wir haben das Demo in einem der Top-Masteringstudios in Deutschland mastern lassen, und dem Kollegen dort war in der Hinsicht nichts aufgefallen......

Grüße

Kenny

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon Markus » Do 27. Okt 2011, 09:44

Scheint so, als hätten wir - genauer gesagt, unser Fachmann im Studio - die (Sound-) Anforderungen des WDR erfüllt. Aber umso enttäuschender ist es doch dann, was da über den Äther kam...

exaja

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon exaja » Do 27. Okt 2011, 09:57

Geht mir immer so, wenn ich mal wieder was altes im Radio höre, und daraufhin die CD einlege. Braucht meist etwa 3 Titel, bis ich mich an den Originalsound gewöhnt habe. Den ich dann meist besser finde.
Kann mir allerdings vorstellen, daß das bei eigener Musik viel mehr nervt. ;) Schließlich hat man ja nicht umsonst im Studio wie ein Irrer rumgeschraubt, und dann ewig in alten Autos, diversen Wohnzimmern und Küchen rumgehangen, um den Sound gut hinzubekommen.
Egal, hauptsache Airplay! Der "Konsument" hat sowieso bis auf wenige Ausnahmen keine Ahnung. Originalzitat eines Kumpels zu Mr. Big: "... und wo ist jetzt dieser tolle Bassist, von dem Du immer erzählst? Ich hör den gar nicht!" Keine Ahnung, wo der seine Ohren hatte. Der hatte wahrscheinlich noch nie bewusst einen Bass gehört. Ein Video brachte dann die Erleuchtung.

Tom

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon Tom » Do 27. Okt 2011, 10:34

Wart ihr schonmal in einem Radiosender?
Ich durfte mal einen Blick auf die "Sendegeräte" werfen.
Da wird gelimited mit EQ dazu daß es mir nimmer wurscht ist.

Grund 1) die Reichweite des Senders: das zu sendende Signal wird durch dem Limiter "verkleinert" und reicht somit weiter.
Grund 2) das überwiegende Hören von Radio über minderertige Radiowecker, Autolautsprecher etc. Da wird die "Loudness" gleich mitgesendet.

Nix für Feingeister wie Ihm (dem König)

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon Markus » Do 27. Okt 2011, 10:41

Ne is klar, Eure Majestät, wie es beim Radio so läuft. Wollte halt einfach nur mal ein bisschen rumheulen, Eure Durchlaucht! Ich reiße mich jetzt mal zusammen, versprochen!
Huldvoll

Barde Markus

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon Matt 66 » Do 27. Okt 2011, 10:48

Möchte ergänzen:
Der Limiter/Kompressor/EQ-Wahn hat auch damit zu tun, dass Studien ergeben haben, dass insbesondere Autofahrer bevorzugt Sender einstellen, deren Signal klar und deutlich (d.h. "laut") übertragen wird. Auf den Inhalt kommt es gar nicht so an. Um bei den Werbeeinnahmen abzukassieren, brauchen Sender eine große Reichweite und hohe Einschaltquoten. Es ist im Grunde ein ständiges akustisches Nachvornedrängeln... Mit allen Tricks. Auch die Sprecher kriegen ja ein extra "Wärme-Filter" drübergelegt, damit Susi vom Wetterbericht auch wirklich sexy rüberkommt...

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon Markus » Do 27. Okt 2011, 10:53

Stimmt, das mit dem Wetterbericht ist mir bei Claudia Kleinert auch schon aufgefallen :tongue2:

exaja

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon exaja » Do 27. Okt 2011, 11:16

Ich möchte aber im Auto kein Präkariatsradio hören, sondern DLF. Gar nicht so einfach, wenn mir Susi dauernd drüberquatscht.
Das ist für einen defensiven Fahrstil auch nicht gerade förderlich. Erst letztens ist mir peinlicherweise wieder der Mittelfinger ausgerutscht.
Obwohl - da lief was von Killswitch. :-)

Tom

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon Tom » Do 27. Okt 2011, 11:16

Markus hat geschrieben:Stimmt, das mit dem Wetterbericht ist mir bei Claudia Kleinert auch schon aufgefallen :tongue2:

Claudia "das Pferd" Kleinert finds du seggsy? :scratch:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon Markus » Do 27. Okt 2011, 11:23

Ich bin ja schon etwas älter. Da kann man(n) nicht mehr so wählerisch sein. Zumindest ist sie anständig "gebaut". Aber wie gesagt: Ich bin ja schon älter und sehe auch nicht mehr so gut :thanx:

Al Burky

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon Al Burky » Do 27. Okt 2011, 11:28

Die zieht eher Klamotten an, die ihr zwei Nummern zu klein sind.... Not my cup of tea.... :dontknow:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon Markus » Do 27. Okt 2011, 11:33

:ontopic: Das hier war ja mal ein Song-im-Radio-Thread - s.o.

exaja

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon exaja » Do 27. Okt 2011, 11:52

Al Burky hat geschrieben:Die zieht eher Klamotten an, die ihr zwei Nummern zu klein sind.... Not my cup of tea.... :dontknow:


Die hier?
Zugegeben, die Zähne..., aber an der Kleidergröße gibt's doch nichts auszusetzen?

Jaja, ich weiss! :ontopic:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon Reinhardt » Do 27. Okt 2011, 15:04

Tom hat geschrieben:Wart ihr schonmal in einem Radiosender?
Ich durfte mal einen Blick auf die "Sendegeräte" werfen.
Da wird gelimited mit EQ dazu daß es mir nimmer wurscht ist.

Grund 1) die Reichweite des Senders: das zu sendende Signal wird durch dem Limiter "verkleinert" und reicht somit weiter.
Grund 2) das überwiegende Hören von Radio über minderertige Radiowecker, Autolautsprecher etc. Da wird die "Loudness" gleich mitgesendet.

Nix für Feingeister wie Ihm (dem König)


interessant ist in diesem Zusammenhang mal wieder, dass die Wortbeiträge nicht nur gefühlt 6 dB unter den Musik- und Jinglebeiträgen liegen. Und komme mir keiner jetzt mit dem engen Frequenzspektrum. Das alleine erklärt das nicht.
Da glüht der Prozessor, Herrschaften. Und das Argument mit den Radioweckern lasse ich auch nicht gelten, um das alles zu entschuldigen, was hier totgeloudnesst und gelimited wird.
Kofferradios gab es früher schon. Genau genommen gab es sie schon vor HiFi. Genau genommen WAREN das die ersten Radios ...

Ich war ja mal beim Bundeswehrradio in Andernach. Also nicht zu Besuch, sondern abkommandiert. ;-)
Damals gab es solche Sauereien nicht. Ok, das war auch noch zu Zeiten von Bandmaschinen.

Basslümmel

Re: Ein Song im Radio

Beitragvon Basslümmel » Do 27. Okt 2011, 15:12

exaja hat geschrieben:Zugegeben, die Zähne..., aber an der Kleidergröße gibt's doch nichts auszusetzen?

Jaja, ich weiss! :ontopic:


Die treibt es mit Hengsten? :scratch: :ontopic:


Zurück zu „Musikbezogene Themen“