Tom hat geschrieben:wie meinte doch Eddie Vedder bei der Preisannahme fürs beste Video (Jeremy): "warum Kunst einem Wettbewerb aussetzen?" (sinngemäß)
Weil jede Kunst immer einem Wettbewerb ausgesetzt war, ist und sein wird.
Nämlich dem um die Aufmerksamkeit und die Gunst eines Publiikums.
Man muss sich einfach bloß von dem Gedanken verabschieden, dass es in Wettbewerben immer um "besser oder schlechter" geht.
Generell finde ich es auch nicht schlimm, dass dort nur GEMA-freie Musik aufgeführt werden darf.
Sicherlich ist diese Entscheidung auch der idiotischen Gebührenpolitik der GEMA geschuldet.
Das Ganze richtet sich aber an Newcomer, also Leute, die bislang nicht professionell als Musiker gearbeitet haben.
Eigenes, "richtiges" Songwriting ist als Fertigkeit m.E. leider komplett unter die Räder gekommen.
Zu oft covern die Leute bis zum Erbrechen Erprobtes oder bieten schlecht Selbstgeschriebenes.
Gut also, Songwriting bei solchen Veranstaltungen durch dieses Reglement wieder auf die Tagesordnung zu setzen.
Dieser Wettbewerb ist natürlich dennoch nichts anderes als "Pay to play".
Zum Fuffie Startgeld kommen die Kosten, die jeder einzelne der fünf Gigs verursacht.
Spätestens ab dem Regionalfinale werden signifikante Fahrt und evtl. Unterbringungskosten auflaufen.
Ich lese aber nichts davon, dass die Musiker diese Kosten ersetzt bekommen.
Direkt wird sich die Teilnahme also eher nicht rentieren.
Der Sinn kann nur sein, ein breiteres Publikum zu erreichen - zumindestens einmal.