Musikerberuf

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Musikerberuf

Beitragvon Aldaron » Do 5. Dez 2013, 23:03

Ich weiß nicht so recht, wo ich das hinpacken soll. Irgendwie passt es in fast jedes Unterforum.

http://www.ardmediathek.de/das-erste/tt ... d=17120734

Tom

Re: Musikerberuf

Beitragvon Tom » Fr 6. Dez 2013, 07:18

Schau ich gar nicht weiter wenn die Tuss sagt:

Vanessa Garett, du hast es geschafft, Goldene Schallplatten und Riesenerfolg.

Ich mein geht's noch?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Musikerberuf

Beitragvon Aldaron » Fr 6. Dez 2013, 08:09

Ja, ist schon sehr schwarz weiß! :D trotzdem würde mich deine Meinung interessieren.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Musikerberuf

Beitragvon Aldaron » Fr 6. Dez 2013, 10:32

Also ich mein: Es wird mit keinem Wort gesagt, wieviel der Gute denn an dieser Musikschule überhaupt unterrichtet. Klang für mich nach ... 30 Schülern? Und dass Dozenten in Geisteswissenschaften nicht reich werden, ist ja auch kein Geheimnis. Mir ist das zu sehr auf die Tränendrüse gedrückt.

Josef K

Re: Musikerberuf

Beitragvon Josef K » Fr 6. Dez 2013, 17:27

Ja, sehr guter Beitrag.....aber so isses.
Auf der anderen Seite könnten ja alle in Berlin geschlossen den Hut
nehmen und sich organisieren.......selbstständig machen. Aber das kriegen sie nicht hin. Wie hier auch.
........und so bleibt man erpressbar bis ans Ende. :sick:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Musikerberuf

Beitragvon Matt 66 » Fr 6. Dez 2013, 17:39

Die Berliner Musiklehrer brauchen nur woanders hinziehen. Dann würden sie auch mehr verdienen.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Musikerberuf

Beitragvon Läster Paul » Fr 6. Dez 2013, 18:32


Basslümmel

Re: Musikerberuf

Beitragvon Basslümmel » Fr 6. Dez 2013, 19:16

Matt 66 hat geschrieben:Die Berliner Musiklehrer brauchen nur woanders hinziehen. Dann würden sie auch mehr verdienen.


:bravo:

Sehe ich genauso, wenn offensichtlich das Überangebot an Lehrern in Berlin vorhanden ist.

Darthie

Re: Musikerberuf

Beitragvon Darthie » Fr 6. Dez 2013, 20:06

Ich schreibe mal Montag was dazu...

Josef K

Re: Musikerberuf

Beitragvon Josef K » Fr 6. Dez 2013, 20:43

Matt 66 hat geschrieben: nur woanders hinziehen.


Nach Bayern? :aah: :facepalm:

Nicknack

Re: Musikerberuf

Beitragvon Nicknack » Fr 6. Dez 2013, 21:16

Besagte EUR 11.500 netto entsprechen etwa 10 EURO/h brutto (bei 1.680 h p.a.).
Sicherlich enttäuschend für jemanden mit abgeschlossenem Hochschulstudium.
An den Kürzungen ist aber auch übel, dass nun Kinder aus finanziell schwächeren Elternhäusern vermutlich keinen bezahlbaren Unterricht mehr bekommen werden.

Aber wenn die Lehrer jetzt wirklich nur noch für die stattfindende Unterrichtsstunde bezahlt werden (Honorarbasis), erscheint es mir eher witzlos, überhaupt noch für so eine Schule zu arbeiten. Dann kann man ja auch gleich selbständig arbeiten. Und sich zu dem Zwecke in Gruppen zusammenschliessen, um ggf. organisatorischen Aufwand zu teilen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Musikerberuf

Beitragvon Aldaron » Fr 6. Dez 2013, 23:32

Mir ist das ganze Video zu sehr auf Tränendrüse produziert. Da hat Tom schon recht: Was soll der Vergleich mit Millionären? Mir fehlt einfach die Info, wieviele Schüler der Herr aus Berlin denn hatte. Das ist alles irgendwie Mumpitz. Als würde man jetzt einen Leiharbeiter bei einem Zulieferer eines Zulieferers eines Zulieferes für Dacia interviewen und daran festmachen, dass man in der Automobilbranche so schlecht verdient? :scratch:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Musikerberuf

Beitragvon Läster Paul » Fr 6. Dez 2013, 23:56

Matt 66 hat geschrieben:Die Berliner Musiklehrer brauchen nur woanders hinziehen. Dann würden sie auch mehr verdienen.

Tja, da braucht man nur mal die Statistik bemühen:
http://statistik.arbeitsagentur.de/Navi ... r-Nav.html
In Berlin sind die Verdienstmöglichkeiten eben nicht die besten.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Musikerberuf

Beitragvon Matt 66 » Sa 7. Dez 2013, 11:12

Also mir muss hier niemand erklären, wie toll es in Bayern ist... :twisted:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Musikerberuf

Beitragvon Aldaron » Sa 7. Dez 2013, 11:21

Also mal ehrlich: Ich hatte bisweilen 70-80 Schüler damals. Wenn ich 60 Euro privat (zu billig im Vergleich zu den anderen Schulen) wären das stolze 4200 Euro brutto.

Nur mal so. Da geht dann natürlich auch was für Raummiete und Werbung weg. Aber immer noch ein besserer Verdienst wie der Tankwart und der Brezelbäcker.

PS: Die Werte gelten für Bayern. Und alleine hier in Ingolkaff gibt es zahllose Gitarrenlehrer.

Benutzeravatar
Zakk
Beiträge: 1613
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00

Re: Musikerberuf

Beitragvon Zakk » Sa 7. Dez 2013, 11:23

Hätte, hätte…. Herrentoilette…..

:out: :out: :out:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Musikerberuf

Beitragvon Aldaron » Sa 7. Dez 2013, 11:28

Aus Fehlern lernt man, niwoa?

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Musikerberuf

Beitragvon Läster Paul » Sa 7. Dez 2013, 12:04

Matt 66 hat geschrieben:Also mir muss hier niemand erklären, wie toll es in Bayern ist... :twisted:

Wirtschaftliche Totalversager gibts in Bayern auch, sogar in Olching, mach dir nichts vor.
Berlin scheint nur eine Hochburg für Alt-68er zu sein oder Träumer ähnlicher Art. Habe gerade mit solchen Leuten zu tun.
Die haben noch nicht gemerkt, das mittlerweile über 40 Jahre vergangen sind.

Tom

Re: Musikerberuf

Beitragvon Tom » Sa 7. Dez 2013, 14:03

Aldaron hat geschrieben:Ja, ist schon sehr schwarz weiß! :D trotzdem würde mich deine Meinung interessieren.

Gerne aber nicht hier.

Han Solo

Re: Musikerberuf

Beitragvon Han Solo » Sa 7. Dez 2013, 16:10

Aldaron hat geschrieben:Also mal ehrlich: Ich hatte bisweilen 70-80 Schüler damals. Wenn ich 60 Euro privat (zu billig im Vergleich zu den anderen Schulen) wären das stolze 4200 Euro brutto.

Nur mal so. Da geht dann natürlich auch was für Raummiete und Werbung weg. Aber immer noch ein besserer Verdienst wie der Tankwart und der Brezelbäcker.

PS: Die Werte gelten für Bayern. Und alleine hier in Ingolkaff gibt es zahllose Gitarrenlehrer.


Hättest Du diese Schüler auch gehabt, wenn Du nicht in der Musikschule gearbeitet hättest? Kundenakquise ist oft schwieriger als man denkt...


Zurück zu „Musikbezogene Themen“