Fußball, Musik und Leitkultur
Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 11:14
Wie Herr Watzke neulich mal im Sportstudio unbestreitbar richtig erläuterte, ist es für das Niveau einer Liga bedeutsam, dass es ein paar wenige Topmannschaften gibt. Eine Liga ohne starke "Zugpferde" bleibt lahm.
Doch sicher sprach er nicht nur über den Fußball, sondern auch über den hartnäckig anhaltenden Niedergang der Kultur, der Rockmusikkultur im Besonderen. Das Fehlen leitkultureller Supergroups, wie es sie noch in den 80ern gab, taucht heutzutage die klanglichen Erzeugnisse naturgesetzmäßig in die Mediokrität. Überall nur Zersplitterung, Ausdifferenzierung, Subgenres von Subgenres, wo jeder in relativistischer Gemütlichkeit sein eigenes Süppchen rührt. Die Ursache? Natürlich die Digitalisierung. Na ja, da kann man nichts machen.
Schönes Wochenende noch
wünscht
T.
Doch sicher sprach er nicht nur über den Fußball, sondern auch über den hartnäckig anhaltenden Niedergang der Kultur, der Rockmusikkultur im Besonderen. Das Fehlen leitkultureller Supergroups, wie es sie noch in den 80ern gab, taucht heutzutage die klanglichen Erzeugnisse naturgesetzmäßig in die Mediokrität. Überall nur Zersplitterung, Ausdifferenzierung, Subgenres von Subgenres, wo jeder in relativistischer Gemütlichkeit sein eigenes Süppchen rührt. Die Ursache? Natürlich die Digitalisierung. Na ja, da kann man nichts machen.
Schönes Wochenende noch
wünscht
T.