Eddie is gone
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Eddie is gone
Auch Helden müssen sterben. RIP!
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Eddie is gone
In jedem Fall ein richtungsweisender Gitarren-Hero - sehr traurig, dass er gestorben ist!
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Eddie is gone
Das ist sehr traurig und bedauerlich. Edward Van Halen war einer DER einflussreichsten Rockgitarristen. Viele seiner Fans vergessen ob seiner schnellen und virtuos gespielten Gitarrensoli, welch geiler Rhythmusgitarrist der gute Edward auch war. Ein Vollblutmusiker, der mir fehlen wird.
Er war auch Jahrgang 1955, genau wie ich. Viel zu jung, um zu sterben. Mach es gut!
C´mon Eddie, keep "Runnin´With The Devil"!
Er war auch Jahrgang 1955, genau wie ich. Viel zu jung, um zu sterben. Mach es gut!
C´mon Eddie, keep "Runnin´With The Devil"!
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Eddie is gone
Er war fast auf den Tag so alt wie ich, 5 Tage jünger war er. Holy Shit 

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Eddie is gone
Fuckin cancer… 

- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Eddie is gone
Auch wenn das jetzt manchem pietätlos erscheinen mag, aber Herbert Feuersteins Tod berührt mich hundert mal mehr.
Van Halen haben mich nie interessiert. Harald Schmidt schon.
Van Halen haben mich nie interessiert. Harald Schmidt schon.
- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Eddie is gone
Gut, das ist jetzt musikalisch aber auch eine andere Baustelle.
Äh Moment mal, Herbert Feuerstein ist auch gestorben? Echt jetzt? Der war noch wahrlich alte Schule im positiven Sinn. Agiler im Geiste als so mancher, der nur ein Drittel so viel Jahre auf der Uhr hatte.
Zurück an Anfang: Wundert mich, da Du ja Satriani-Jünger warst/bist, ich dachte, Du nahmst alle Frickelbrüder mit?
Der Eddie. In der Tat, er war (auch) ein sensationeller Rhythmusgitarrist.
Und nur eine Handvoll anderer Rockgitarristen konnte aus 10 Sekunden Solozeit ein Song-im-Song-Feuerwerk so komponieren wie er.

Äh Moment mal, Herbert Feuerstein ist auch gestorben? Echt jetzt? Der war noch wahrlich alte Schule im positiven Sinn. Agiler im Geiste als so mancher, der nur ein Drittel so viel Jahre auf der Uhr hatte.
Zurück an Anfang: Wundert mich, da Du ja Satriani-Jünger warst/bist, ich dachte, Du nahmst alle Frickelbrüder mit?
Der Eddie. In der Tat, er war (auch) ein sensationeller Rhythmusgitarrist.
Und nur eine Handvoll anderer Rockgitarristen konnte aus 10 Sekunden Solozeit ein Song-im-Song-Feuerwerk so komponieren wie er.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Eddie is gone
Reinhardt hat geschrieben:Zurück an Anfang: Wundert mich, da Du ja Satriani-Jünger warst/bist, ich dachte, Du nahmst alle Frickelbrüder mit?
Du willst doch nicht ernsthaft van Halen mit Satriani in einen Topf werfen!

Wie Tony sicher bestätigen kann

Ich komme einfach aus einer anderen Generation. Die ganze Gitarristenwelt betet seit Jahrzehnten unabläßlich runter, dass Hendrix und Eddie die wichtigsten Rock-Gitarristen aller Zeiten waren. Und genau mit den beiden kann ich überhaupt nichts anfangen. Klar, der Musikwissenschaftler und Gitarrenlehrer in mir kann das schon historisch einordnen. Und ich leugne sicher nicht, dass die beiden Herren Einfluß auf die Entwicklung der Rockgitarre hatten, aber als Privatperson hören kann ich das alles nicht. Aus unterschiedlichen Gründen.
Meine Kindheit/Jugend und musikalische Sozialisation sah grob so aus:
ca. 9 bis 12 Jahre: v.a. Spider Murphy Gang und etwas NDW
ca. 11- 14 Jahre: v.a. Duran Duran und aktueller Pop wie Frankie goes to Hollywood, Dead or Alive usw.
ca. 14 - 16 Jahre: Sex Pistols, Exploited, Hosen, Ärzte, Dead Kennedys
ca. 16- 19 Jahre: Slayer, Metallica, Megadeth, Testament und anderes, noch viel schlimmeres Gebolze (Punk wurde mir zu lasch)
Angefangen mit der Gitarre habe ich also mit Punk/Hardcore und ziemlich bald schon Speed/Thrash Metal. Das sind quasi meine Roots!

Und von dort kam ich dann schnell zu instrumentalem (!!!) Rock wie eben Satriani, MacAlpine und solchen Leuten. Ich habe mir Mixed Tapes gebastelt, wo nur die Instrumentals der Thrash-Bands drauf waren. Ich bin lange Zeit irgendwie total weg vom Gesang. Es musste alles instrumentale Musik sein.
Tja und dann habe ich mich auf einen Schlag in Tori Amos verliebt...

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Eddie is gone
und was kommt jetzt so ab geschätzt 40 

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Eddie is gone
Ich kann Dich beruhigen. Ich stand mal rein musikalisch auf Joni Mitchell als ich so 21 war. Es ist lange vorbei.
Ich hör mir von ihr nur noch "Big Yellow Taxi" an
Ich hör mir von ihr nur noch "Big Yellow Taxi" an

- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Eddie is gone
Non, non, non, monsieur. Die 50 winkt schon!
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Eddie is gone
Matt 66 hat geschrieben:Non, non, non, monsieur. Die 50 winkt schon!
Chapeau! Dann hast Du Dich prima gehalten

Das Forum hier scheint ja ein echter Jungbrunnen zu sein

- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Eddie is gone
Ich werde auch ständig von wildfremden Kassiererinnen, die meine Mutter sein könnten, geduzt. Mir ist das ja im Grunde wurscht, aber ich scheine für viele noch als Teenager durchzugehen...
Liegt wohl an meinem sonnigen Gemüt. 


- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Eddie is gone
Ich wurde vor ein paar Jahren noch für einen Zivi gehalten. Das macht Mut 

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Eddie is gone
Wenn ich bei unserem Supermarkt an der Käsetheke/Wursttheke stehe oder beim Bäcker Brötchen kaufe, werde ich stets mit "junger Mann" angesprochen



- Reinhardt
- Beiträge: 7934
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Eddie is gone
Matt 66 hat geschrieben:Ich werde auch ständig von wildfremden Kassiererinnen, die meine Mutter sein könnten, geduzt. Mir ist das ja im Grunde wurscht, aber ich scheine für viele noch als Teenager durchzugehen...Liegt wohl an meinem sonnigen Gemüt.
Ich bin ja noch älter als Du und werde im Gegensatz zu meiner Tochter im sehr frühen Teenageralter, die zunehmend bereits von Leuten in meinem Alter gesiezt wird, in Fahrradläden, natürlich Gitarrenläden und ähnlichen Sponti-Etablissements, auch grundsätzlich geduzt.
Zumindest, wenn ich eine Maske trage ...

Und ich bin nicht mal jugendlich gekleidet wie so etliche peinliche Midlife-Crisler in unserem Alter.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Eddie is gone
Was verstehst Du unter "jugendlich gekleidet"? Ich trage seit meinem 15. Lebensjahr Blue Jeans und werde in 3 Monaten 66. Das liegt aber auch daran, dass ich immer noch US-Weite 34 habe, Länge US Größe 34 - 36. Ich trage auch seit gefühlt 50 Jahren Jeanshemden, Rory Gallagher/John Fogerty Gedächtnisholzfällerhemden. Im eigentlichen Sinne habe ich mich seit der Pubertät nicht großartig (modemäßig) verändert, ich hör ja auch noch immer Rolling Stones 

- Matt 66
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Eddie is gone
Dass man sich in einem Musikgeschäft oder auf der Alm duzt, ist ja völlig normal. Aber ich werde eben auch ständig geduzt, wo ich das nicht erwarten würde. Wobei mir gerade einfällt: REWE und ALDI duzen auf ihren Werbe-Plakaten inzwischen generell jeden. LIDL, glaube ich, auch. Geht seit nem knappen Jahr so. Ich fühle mich da jetzt natürlich nicht persönlich angegriffen, aber so rein objektiv gesehen, Stichwort Verrohung der Sprache, finde ich das eigentlich nicht richtig. Da bin ich konservativ. Selbst Nachrichtensprecher formulieren heute ja schon kausale Nebensätze (", weil...") falsch. Scheint außer mir aber niemanden zu stören. Ich prangere das an! 

Zurück zu „Musikbezogene Themen“