Bei Strats und Artverwandtem liegt dieser normalerweise in Höhe des 12. Bunds. Bei meinem Telenachbau ist er beim 15. Bund. Bei einer Cort mit eher Rockstrat-Design liegt er dagegen auf Höhe des 10. Bundes. Das sind 5 Bünde Unterschied! Von den Semis mit Knopf am Halsfuss will ich ja gar nicht erst reden...
Jetzt haben die alle die gleiche Mensur, aber die Cort fühlt sich wie eine Paula-Mensur an, weil der Hals "näher" liegt, bei der Tele ist er ein Stückchen weiter weg, weswegen ich blind gerne mal in den zweiten Bund lange, obwohl ich in den ersten will. Ähnliches passiert mir auch gerne bei 24 Bünde Klampfen. Von denen habe ich nur zwei.
Ich finde, das macht viel mehr aus, als die Mensur einer Gitarre (wobei die natürlich nicht auch unerheblich ist), wenn es darum geht, ob man sich mit einem Instrument wohl fühlt. Aber das scheint niemand zu beachten bzw. niemanden zu interessieren. Komisch, oder? Wo doch gerade die Spezies E-Gitarrist gerne alles mögliche optimiert und austauscht usw.
Ich werde demnächst mal noch mehr messen. Nämlich die Entfernung der beiden Gurtknöpfe, und das dann im Verhältnis zum 12. Bund. Da ergeben sich ja unterschiedliche Dreiecke. Vielleicht bin ich da etwas ganz großem auf der Spur...


Macht ihr euch da mal Gedanken drüber und berichtet!