Cover Versionen
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Cover Versionen
Da ist mir all die Jahre doch tatsächlich entgangen, dass "Cats in the cradle" von Ugly Kid Joe gar kein Original ist, sondern von einem mir bislang unbekannten Harry Chapin stammt und eigentlich "Cat`s in the cradle" heißt. Na sowas... Radio Arabella sei Dank wurde diese Wissenslücke inzwischen also geschlossen.
Mir ist natürlich klar, dass es Covers schon immer gab und spätestens seit den 90ern die Menge an Covers, die auch in den Charts landen, offenbar stark angestiegen ist. Aber vielleicht weiss ja jemand noch ein paar Covers der Neuzeit, von denen man nicht unbedingt denkt, dass sie welche sind.
Wäre doch mal ganz interessant.
Mir ist natürlich klar, dass es Covers schon immer gab und spätestens seit den 90ern die Menge an Covers, die auch in den Charts landen, offenbar stark angestiegen ist. Aber vielleicht weiss ja jemand noch ein paar Covers der Neuzeit, von denen man nicht unbedingt denkt, dass sie welche sind.
Wäre doch mal ganz interessant.
- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Cover Versionen
...ist wirklich interessant!
Ich erlebte das vor einigen Jahren, als eine Dance-Coverversion von "The Logical Song" von Supertramp im Radio ´rauf und ´runter lief. Meine jüngeren Kollginnen damals fanden es toll und dachten auch, es sei neu. Ich erzählte dann, daß das Original von Supertramp aus dem Jahre 1979 sei. Und die waren wohl ungefähr so erstaunt wie Du jetzt bei Ugly Kid Joe.
Ich erlebte das vor einigen Jahren, als eine Dance-Coverversion von "The Logical Song" von Supertramp im Radio ´rauf und ´runter lief. Meine jüngeren Kollginnen damals fanden es toll und dachten auch, es sei neu. Ich erzählte dann, daß das Original von Supertramp aus dem Jahre 1979 sei. Und die waren wohl ungefähr so erstaunt wie Du jetzt bei Ugly Kid Joe.
Re: Cover Versionen
Diese Ding von Kid Rock, das eigendlich Sweet Home Alabama ist? Oder die ganzen James Brown Samples?
- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Cover Versionen
...dann müßte man aber auch "Don´t worry, be happy" und "What´s up?" von McFerrin bzw. den 4 Non Blondes nehmen. Das ist so gleich, gleicher geht es kaum... 

- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Cover Versionen
...in the army now?
lgls

lgls
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Cover Versionen
Stimmt! Stimmt!
Das war aber nicht die Frage von Big Matt
Nur Mylady hat die Frage verstanden
Das war aber nicht die Frage von Big Matt
Nur Mylady hat die Frage verstanden
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Cover Versionen
Ui! In the army now! Wusste ich auch nicht. Dabei bin ich doch gar nicht mehr so jung...
Das haben Status Quo ja ziemlich originalgetreu übernommen. Und dann so einen Hit... Potzblitz!
Weiter so!
Ein Ex-Kommilitone hat seine Doktorarbeit (oder war`s nur die Magisterarbeit???) über die wirtschaftlichen Hintergründe von Coverversionen geschrieben. Das war ja Ende der 90er auch ganz schlimm. Ich habe das Gefühl, heute sind wieder mehr Originale unter den erfolgreichen Hits. Aber wie ich lernen durfte, habe ich noch einige Lücken...
Vom Logical Song kenne ich allerdings wiederum nur das Original. Die Dance-Version scheint an mir vorbeigegangen zu sein. Was aber nicht weiter schlimm sein dürfte, oder...?
Das haben Status Quo ja ziemlich originalgetreu übernommen. Und dann so einen Hit... Potzblitz!
Weiter so!

Ein Ex-Kommilitone hat seine Doktorarbeit (oder war`s nur die Magisterarbeit???) über die wirtschaftlichen Hintergründe von Coverversionen geschrieben. Das war ja Ende der 90er auch ganz schlimm. Ich habe das Gefühl, heute sind wieder mehr Originale unter den erfolgreichen Hits. Aber wie ich lernen durfte, habe ich noch einige Lücken...

Vom Logical Song kenne ich allerdings wiederum nur das Original. Die Dance-Version scheint an mir vorbeigegangen zu sein. Was aber nicht weiter schlimm sein dürfte, oder...?
Re: Cover Versionen
Josef K hat geschrieben:Oder die ganzen James Brown Samples?
Covern und samplen sollte man schon unterschieden. Insbesondere wenn man letzteres tut.
- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Cover Versionen
Rockin´all over the world von Status Quo ist eigentlich von Fogerty/CCR.
Re: Cover Versionen
"behind blue eyes" gab es doch vor ein paar Jahren.
Ich weiß zwar nicht mehr genau, wer es gecovert hat, aber es hätte m.E. durchaus auch neu sein können.
LG
Ich weiß zwar nicht mehr genau, wer es gecovert hat, aber es hätte m.E. durchaus auch neu sein können.
LG
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Cover Versionen
Limp Bizkit waren das. Stimmt schon, das war damals recht hip produziert. Aber ich habe halt trotzdem im Laufe der Zeit mitgekriegt, dass es das Original von The Who gibt. Ich bezeichne mich ja durchaus als überdurchschnittlich Musikinteressierten, und obwohl ich keine Who-Scheibe besitze, weiss ich, woher der Song kommt. Und so geht es mir eigentlich mit den meisten Covers. Um so überraschter war ich deshalb bei den Cats. Zumal mir der Typ auch namentlich überhaupt nicht bekannt ist. Und "in the army now"... das überrascht mich eigentlich jetzt noch mehr, gerade weil es so ein Hit war/ist. Da kommt man doch irgendwann automatisch auf das Original. Nur der arme Hias aus Olching lebt mal wieder hinterm Mond...
Re: Cover Versionen
[quote="Matt 66"] der arme Hias aus Olching quote]
Jedes mal schießt mir ja das durch den Kopf.
http://www.youtube.com/watch?v=ojrL05tsPmg
Ist das eigentlich auch eine Coverversion? (Oder schreibt man eigentlich eigendlich mit d?)
Jedes mal schießt mir ja das durch den Kopf.
http://www.youtube.com/watch?v=ojrL05tsPmg
Ist das eigentlich auch eine Coverversion? (Oder schreibt man eigentlich eigendlich mit d?)
Re: Cover Versionen
buttrock hat geschrieben:Josef K hat geschrieben:Oder die ganzen James Brown Samples?
Covern und samplen sollte man schon unterschieden. Insbesondere wenn man letzteres tut.
Das ist schon klar - sogesehen.... Wußte halt nicht, wieweit Matts Frage gehen sollte

- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Cover Versionen
Love is all around kam ja in den 90ern mit "Wet Wet Wet" raus. Das Original war aber von Mitte der 60er von den Trogs. Witzig dabei: die Fassungen haben sich wenig unterschieden.
Aber der Begriff "Cover" ist auch relativ neu für ein altes Prinzip: Einer komponiert ein Stück und andere führen es auf. Einen Song schreiben und gut singen/gut spielen sind nämlich 2 paar Schuhe. Und nicht jeder hat einen großen Schuhschrank.
Gruß vom Kater
Aber der Begriff "Cover" ist auch relativ neu für ein altes Prinzip: Einer komponiert ein Stück und andere führen es auf. Einen Song schreiben und gut singen/gut spielen sind nämlich 2 paar Schuhe. Und nicht jeder hat einen großen Schuhschrank.

Gruß vom Kater
Re: Cover Versionen
Cat Carlo hat geschrieben:Love is all around kam ja in den 90ern mit "Wet Wet Wet" raus. Das Original war aber von Mitte der 60er von den Trogs. Witzig dabei: die Fassungen haben sich wenig unterschieden.
Aber der Begriff "Cover" ist auch relativ neu für ein altes Prinzip: Einer komponiert ein Stück und andere führen es auf.
Hm, weiß nicht. Tritt Covern nicht erst dann auf, wenn es auf Tonträgern konservierte Musik gibt? Und das erste Erscheinen eines solchen Stückes auf Tonträger (nicht in Notenform) legt das "Original" fest... hätte ich jetzt so gedacht.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Cover Versionen
Bassfuss hat geschrieben:Rockin´all over the world von Status Quo ist eigentlich von Fogerty/CCR.
und auch die schmissigere Variante, wie ich finde. Weshalb sie sich sozusagen als Original durchgesetzt hat.
Ich wüsste außer Musikbibliographistenpedanten wie unsereins jetzt keinen, der wüsste, dass die Nummer von SQ gecovert ist.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Cover Versionen
von so ziemlich jeder Hendrix-Coverversion des guten John Mayer denkt ja sein amerikanisches Publikum, die Sachen seien von ihm. Was in Europa nicht relevant ist, da kennt beide keine Sau.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Cover Versionen
findet ihr auch unerträglich, dass im Radio IMMER diese unsägliche zusammengequirlte Version von "Baby I Love Your Way" und "Freebird" gespielt wird anstatt der Originale?
Ein schönes Beispiel ist auch übrigens aus den 90ern "Gangsta's Paradise" oder wie das heißt, das ist ja einen adaptierte Version von Past Time Paradise des wunderlichen Stefan. Ich glaube aber, der ursprüngliche inhaltliche Sinn ging verloren.
Ein schönes Beispiel ist auch übrigens aus den 90ern "Gangsta's Paradise" oder wie das heißt, das ist ja einen adaptierte Version von Past Time Paradise des wunderlichen Stefan. Ich glaube aber, der ursprüngliche inhaltliche Sinn ging verloren.
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Cover Versionen
weil es gerade im Radio lief:
ich bin wirklich nicht als Bon Jovi Fan bekannt, aber die Balladen-Version von It`s my life gefällt sogar mir. Ist das eigentlich erlaubt? Sich selbst zu covern...

ich bin wirklich nicht als Bon Jovi Fan bekannt, aber die Balladen-Version von It`s my life gefällt sogar mir. Ist das eigentlich erlaubt? Sich selbst zu covern...


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“