über Jörg Tandler:
was ihn leider auch ziemlich arrogant hat werden lassen!
das ist aber meine persönliche erfahrung mit ihm. und das sagt auch nix über seine handwerklichen fähigkeiten aus! die sind unbestritten.
gruß, flo
Das mit der Arroganz ist so eine Sache: für die Mehrheit der Mitbürger gilt man mittlerweile als arrogant, wenn man eine eigene Meinung hat - die nicht dem mainstream unterliegt - und diese auch äußert...!
Bei deutschen Gitarren-/Ampbauern ist das ziemlich extrem, aber auch da hat z. B. Jörg Tandler einen Lernprozess durchlaufen: wenn ich an 1996 zurückdenke, da hat er noch ziemlich vom Leder gezogen - auch und vor allem gegen die etablierten von Fender u. Gibson (kommt Dir wohl bekannt vor, Flo

). Logisch, da er die Fehler in der Produktion bemerkte, die Materialien und Verarbeitung (vor allem Gibson) bemängelte und dieses mit seinen gefertigten Instrumenten anders machen wollte.
Seit ein paar Jahren baut er kaum noch Strats, da der Fender Customshop "eine Vielzahl an guten Instrumenten baut" (O-Ton Tandler) "und der Großteil der Kunden auf den Markennamen Fender steht". Über die Preise kann er trotzdem nur schmunzeln, denn Hals u. Korpus werden von der gleichen CNC-Fräse gesägt wie bei jeder serienmäßigen USA-Strat...!
Ich wage zu behaupten, das Neu-Einsteiger in die Materie Flo´s Aussagen bzgl. der Klassiker mangels eigener Nachvollziehbarkeit ebenfalls als "arrogant" bezeichnen werden
