Timing - einfach wichtig

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Bassfuss » Mi 8. Okt 2014, 11:40

Darthie hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:Dabei lernt man wohl nur, immer schneller zu werden


Das Ding kauf' ich Dir ab!


...und das Teil haben sie dann an uns Schlagzeuger verkauft....

Du weißt doch: woran erkennt man, daß ein Drummer vor der Tür steht? Das Klopfen wird schneller und auf 1 und 3 geht die Katzenklappe auf... ;-)

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Läster Paul » Mi 8. Okt 2014, 14:39

Spanish Tony hat geschrieben:Ähhhhhhhhhhhhhhh, verdammt!
Wat denn nu? Licht oder Ton?????????????????????


Ton aus, Licht an. Aber nicht hinsehen. Hast lange genug hingesehen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Aldaron » Mi 8. Okt 2014, 17:06

Also nur mal zur Zusammenfassung:

Click + Recorder laufen lassen und danach analysieren ist klar. Aber den Fuß nicht mitwippen lassen? Ehrlich? Oder einfach nur für die Übung abschalten? :scratch: Ich war schon immer der Meinung, dass mans gerade ohne Fuß nich so rein kriegt ...

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Bassfuss » Mi 8. Okt 2014, 18:38

Läster Paul hat geschrieben:Ton aus, Licht an. Aber nicht hinsehen. Hast lange genug hingesehen.



...das heißt doch "Licht aus - Spot an...." ;-)

Josef K

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Josef K » Mi 8. Okt 2014, 21:10

Matt 66 hat geschrieben:Dann drück Dich mal klarer aus...
Worum geht`s?


Was spricht dagegen, wenn der 'Pulsgeber' eine optische Quelle ist?

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Matt 66 » Mi 8. Okt 2014, 22:08

Dass es keinen wirklichen Sinn macht.

buttrock

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon buttrock » Mi 8. Okt 2014, 22:50

Wenn der akustische Pulsgeber nicht vom eigentlichen musikalischen Vortrag isoliert werden kann, ist das ja nicht wirklich bloed das optisch zu machen (Taktstock, Synphonie Orchester anyone?) Wenn die eigene musikalisch Praxis stilistisch bedingt eh mit einem akustischen Taktgeber zu tun hat (Rognrohl mit Schlachzeuch zB) ist Üben mit akustischen Taktgeber sicher praxisnäher.
Ihr seid so Vögel :facepalm:

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Cat Carlo » Mi 8. Okt 2014, 23:02

Also auch das Metronom ist ein optischer Geber. Die Bauform ist nicht zufällig mit diesem Pendel. Und bei großen Lautstärken macht sowas schon Sinn. Tja, warum dann nicht einfach ein Metronom mit seinem Pendel? Es muß ja gar nicht zu hören sein.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Matt 66 » Do 9. Okt 2014, 09:08

Oh Mann...
Die Rolle eines Dirigenten ist doch eine ganz andere als die eines Metronoms! :facepalm:
Ich bin raus.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Aldaron » Do 9. Okt 2014, 09:30

Was is denn nu mit der Fuß-mitklopf-Sache?

Tom

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Tom » Do 9. Okt 2014, 09:56

Es geht um die Entwicklung des (oder für manche: überhaupt eines) inneren Pulses.
Diesen zu pflegen und zu verfeinern.


Ich find die Angst durch Metronomübungen wie eine Maschine zu klingen ehrlich gesagt vermessen bis lachhaft. Jeder der das behauptet hat es einfach noch gar nicht ausprobiert.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Reinhardt » Do 9. Okt 2014, 10:08

Ich bin ganz dankbar, wenn ich im infernalischen Bühnenlärm den Drummer und v.a. seine Sticks auch sehe. Denn hören kann ich ihn nicht. Meistens.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Keef » Do 9. Okt 2014, 10:14

Dann macht ihr wohl ganz schön Rabbatz… :shock:
Wir sin ja auch nit grad leise, abber die Snare hör ich immer

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Aldaron » Do 9. Okt 2014, 10:23

Tom hat geschrieben:Es geht um die Entwicklung des (oder für manche: überhaupt eines) inneren Pulses.
Diesen zu pflegen und zu verfeinern.


Ich find die Angst durch Metronomübungen wie eine Maschine zu klingen ehrlich gesagt vermessen bis lachhaft. Jeder der das behauptet hat es einfach noch gar nicht ausprobiert.



Also ist der Fuß nicht böse?

Sehe ich genauso wie du.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Reinhardt » Do 9. Okt 2014, 10:43

Keef hat geschrieben:Dann macht ihr wohl ganz schön Rabbatz… :shock:
Wir sin ja auch nit grad leise, abber die Snare hör ich immer


ich glaube, der Fehler ist, dass bei heutigen Bands und Hörgewohnheiten die Drums eh immer zu laut sind. Was man merkt, wenn man mal mit Raumrekorder die ganze Band aufnimmt. Früher gab es ja nur die leckeren Jazz-Sets und mit einem A30 passte das.
Als dieser ganze Phil-Collins-Voodoo aufkam in den 80ern mit 14 Hängetoms und 32 Becken, da begann diese Seuche.
Ein modernes Rock-Set passt einfach nicht zu Beatles-Verstärkern. Daher ist es wichtig, dass sich der Drummer zu leise fühlt, weil schlicht der Rest zu laut für ihn ist. Vor allem der Gesang. Denn von selber leiser werden von den Drummern die allerwenigsten. ;-)
Ich will mal so sagen: Den wenigsten Normalhörern fällt überhaupt auf, dass in einer Gypsy-Combo überhaupt kein Schlagzeug vorhanden ist, sondern das Perkussive schlicht von den Saiteninstrumenten stammt.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Bassfuss » Do 9. Okt 2014, 10:46

Matt 66 hat geschrieben:Oh Mann...
Die Rolle eines Dirigenten ist doch eine ganz andere als die eines Metronoms! :facepalm:
Ich bin raus.


...sei doch so nett und erkläre das einmal. Mir ist nämlich die Rolle des Dirigenten auch nicht so richtig klar. Taktgeber wird er ja zumindestens auch sein, denn sonst würden ja alle zu einem anderen Zeitpunkt anfangen ;-) Und er formt sicherlich das Orchester nach seinen Vorstellungen, stellt es möglicherweise nach eigenen oder nach Vorgaben des Komponisten auf und gibt dem Ganzen eine Duftnote. Was noch?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Aldaron » Do 9. Okt 2014, 11:39

Geht es nicht darum, das Orchester dynamisch in die richtige Richtung zu lenken? Dass der Dirigent ein Taktgeber sein soll, wäre mir zumindest neu. Aber das muss ja nix heißen, ne? :mrgreen:

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Cat Carlo » Do 9. Okt 2014, 12:01

Selbstverständlich ist der Dirigent der "Taktgeber". Aber nicht nur. Er bestimmt die Gestaltung der Gesamtdarbietung, die Lautstärkenverhältnisse, etc. In der Popmusik vielleicht mit einem Produzenten vergleichbar.
Das Metronom ist nur Taktgeber. Ohne Schwankungen, rein maschinell. Wobei man das erst mal beherrschen sollte, bevor man sich an variable Geschwindigkeiten traut.

Auszug aus Wikipedia:
Ein Taktstock ist ein Stab, mit dessen Hilfe der Dirigent einem musizierenden Ensemble den Takt anzeigt, Einsätze gibt sowie Betonungen und musikalische Bewegungen verdeutlicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Taktstock

Josef K

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Josef K » Do 9. Okt 2014, 21:39

Matt 66 hat geschrieben:Oh Mann...
Die Rolle eines Dirigenten ist doch eine ganz andere als die eines Metronoms! :facepalm:




Matt 66 hat geschrieben:Ich bin raus.


Ich hab doch geschrieben, dass ich für diese Frage alle anderen Aspekte des Dirigierens ausblenden möchte!!!!!!

Aber das schockt mich nicht. Mein täglich Brot sind Leute, die der Meinung sind, ihre Sicht der Welt sei die einzig Richtige :twisted:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Timing - einfach wichtig

Beitragvon Matt 66 » Do 9. Okt 2014, 22:18

Also gut...

Schau auf den Dirigenten: er hebt in regelmäßigen Abständen den Arm nach oben. Du willst genau dann, wenn die Hand am höchsten Punkt ist, einen Ton spielen. Jetzt... aaargh, nein, Scheiße..., er hebt den Arm drei Zentimeter weiter hoch als beim letzten Mal...


Zurück zu „Musikbezogene Themen“