
Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Gibt halt solche - un die annern... 

Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Also Du hast das mit der Mikrowelle in Erwägung gezogen?
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Unter uns! Es ist das nächste heiße Ding. So schwingt man die Kristalle richtig ein!!!!!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
So, hier nun für Zakk, Josef und alle anderen Interessierten:
Ich spiele die Gitarre nun seit mehreren Tagen trocken und leise über den Linnemann. Probe mit dem Realtone steht noch aus. Um für mich selbst eine feste Größe zu haben, habe ich mir schon vor einiger Zeit die Strat eines Freundes ausgeliehen. Diese Strat ist sehr alt, sehr gut und so was wie eine Referenz für guten Ton. Diese Gitarre fand ich immer etwas besser als meine. Besser zu spielen, viel fetter im Bass, dickere Höhen, eingeschwungener und in jeder Situation ein perfekter Strat Sound.
Die Gitarre ist immer noch da und so kann ich vergleichen. 2 Punkte noch vorab. Als ich meine Gitarre zurück hatte, war ich im allerersten Moment etwas enttäuscht. Der Grundsound hat sich nämlich nicht verändert. Komische Erwartungshaltung! Meikii hatte ja schon berichtet, dass sich das nicht ändert. Punkt 2: Die Gitarre ist elektrisch nicht wesentlich lauter geworden. Auf der Seite ist von 18 Prozent mehr Output der PUs die Rede. Das kann ich nicht bestätigen. Wenn lauter, dann nur geringfügig!
So, nach kurzem Spiel wurden dann aber die Unterschiede zunehmend deutlich. Inzwischen kann ich sagen, ich finde die Unterschiede gewaltig. Die alte Strat hat keine Schnitte mehr. Ich finde nun meine Strat in jeder Hinsicht überlegen. Die Gitarre ist nun viel leichter zu spielen. Alles ist direkter und deutlich sensibeler. Die Gitarre ist wesentlich dicker und deutlich stabiler in den Höhen. Im Bass ist da wesentlich mehr Wumms, der von ganz unten kommt. Irgendwo ist die Rede davon, dass die Töne unterfüttert werden. Das trifft es ganz gut. Dazu kommt aber auch eine Transparenz im Bass. Dadurch bleibt es immer klar und durchsichtig. Insgesamt ist die Strat viel farbiger geworden. Sehr bemerkenswert finde ich auch, dass es keinen großen Unterschied mehr macht an welcher Position des Halses man spielt. Auch hört man gar nicht mehr raus, auf welchen Saiten man spielt. Das ist alles total homogen und ausgewogen.
Ich bin begeistert und würde es wieder tun. Die Gitarre bringt mir in jeder Hinsicht viel mehr Spaß. Ich fühle mich wie ein Engel, der auf seiner Harfe spielt. Den Unterschied in Zahlen zu beschreiben ist schwierig. Vielleicht könnte man den Unterschied mit Teambuilt und Masterbuilt vergleichen
Ich spiele die Gitarre nun seit mehreren Tagen trocken und leise über den Linnemann. Probe mit dem Realtone steht noch aus. Um für mich selbst eine feste Größe zu haben, habe ich mir schon vor einiger Zeit die Strat eines Freundes ausgeliehen. Diese Strat ist sehr alt, sehr gut und so was wie eine Referenz für guten Ton. Diese Gitarre fand ich immer etwas besser als meine. Besser zu spielen, viel fetter im Bass, dickere Höhen, eingeschwungener und in jeder Situation ein perfekter Strat Sound.
Die Gitarre ist immer noch da und so kann ich vergleichen. 2 Punkte noch vorab. Als ich meine Gitarre zurück hatte, war ich im allerersten Moment etwas enttäuscht. Der Grundsound hat sich nämlich nicht verändert. Komische Erwartungshaltung! Meikii hatte ja schon berichtet, dass sich das nicht ändert. Punkt 2: Die Gitarre ist elektrisch nicht wesentlich lauter geworden. Auf der Seite ist von 18 Prozent mehr Output der PUs die Rede. Das kann ich nicht bestätigen. Wenn lauter, dann nur geringfügig!
So, nach kurzem Spiel wurden dann aber die Unterschiede zunehmend deutlich. Inzwischen kann ich sagen, ich finde die Unterschiede gewaltig. Die alte Strat hat keine Schnitte mehr. Ich finde nun meine Strat in jeder Hinsicht überlegen. Die Gitarre ist nun viel leichter zu spielen. Alles ist direkter und deutlich sensibeler. Die Gitarre ist wesentlich dicker und deutlich stabiler in den Höhen. Im Bass ist da wesentlich mehr Wumms, der von ganz unten kommt. Irgendwo ist die Rede davon, dass die Töne unterfüttert werden. Das trifft es ganz gut. Dazu kommt aber auch eine Transparenz im Bass. Dadurch bleibt es immer klar und durchsichtig. Insgesamt ist die Strat viel farbiger geworden. Sehr bemerkenswert finde ich auch, dass es keinen großen Unterschied mehr macht an welcher Position des Halses man spielt. Auch hört man gar nicht mehr raus, auf welchen Saiten man spielt. Das ist alles total homogen und ausgewogen.
Ich bin begeistert und würde es wieder tun. Die Gitarre bringt mir in jeder Hinsicht viel mehr Spaß. Ich fühle mich wie ein Engel, der auf seiner Harfe spielt. Den Unterschied in Zahlen zu beschreiben ist schwierig. Vielleicht könnte man den Unterschied mit Teambuilt und Masterbuilt vergleichen
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Spanish Tony hat geschrieben: Sehr bemerkenswert finde ich auch, dass es keinen großen Unterschied mehr macht an welcher Position des Halses man spielt. Auch hört man gar nicht mehr raus, auf welchen Saiten man spielt.
Siehst Du jetzt, was Du ihr angetan hast!

-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Bei diesem Gefriervorgang interessiert mich nur eines:
wäre Deine Gitarre - ohne Dein Wissen (!) - diesem Vorgang unterzogen worden, hättest Du dann etwas bemerkt
wäre Deine Gitarre - ohne Dein Wissen (!) - diesem Vorgang unterzogen worden, hättest Du dann etwas bemerkt

- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Wahrscheinlich NEIN, vielleicht aber doch. Ich kann es echt nicht sagen. Als ahnungsloser Trottel habe ich darauf leider keine Antwort
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Frosten bringt nur was, wenns bei Vollmond durchgeführt wird. Ansonsten Voodoo. Ist doch bekannt.
-
- Beiträge: 2415
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Was kost denn der Spaß?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Die Frage ist doch, ob man für 500 mehr nicht ein Gitarre kaufen könnte, die das alles von vorneherein schon mitbringt?
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Bringt doch nichts. DIE könnte man dann ja auch wieder tiefkühlen. Man MÜSSTE es quasi, denn bei einem so tollen Instrument möchte man dann auf jeden Fall das Optimum rausholen... also -kühlen. Und dann sind jene 500 weg und diese 500 auch.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
War die jetz nochma komplett tiefgekühlt, also ohne die Teile die du quasi als Test schon hast machen lassen?
Und werden bei Stratartigen Klampfen die Hälse abgeschraubt?
Und werden bei Stratartigen Klampfen die Hälse abgeschraubt?
- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
tortitch hat geschrieben:Bringt doch nichts. DIE könnte man dann ja auch wieder tiefkühlen. Man MÜSSTE es quasi, denn bei einem so tollen Instrument möchte man dann auf jeden Fall das Optimum rausholen... also -kühlen. Und dann sind jene 500 weg und diese 500 auch.
Die Frage ist, bei wie vielen 500ern man dann nix mehr merken würde.

- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Lass es mich so formulieren:
Was passiert, wenn ich eine vielgespielte, gepflegte 62er-Strat einfriere?
Was passiert, wenn ich eine vielgespielte, gepflegte 62er-Strat einfriere?
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Jetzt mal ganz allgemein
Hier postet jemand leidenschaftlich zu einem Thema, welches ihn leicht diskreditieren könnte - was in der Natur der Sache liegt.
Das erfordert Mut, den ich bei allen Menschen, die so etwas tun wertschätze.
Zudem ist die Ebene, auf der Anton mit seine Gitarre umgeht wohl durchaus vergleichbar mit der eines eigenen Körperteiles.
Ich weiß nicht, ob jeder, der hier spottet zu einer ähnlichen Gefühlstiefe in diesem Bereich fähig ist. Ich weiß es auch nicht bei mir selbst.
Also: Respekt und Wertschätzung gegenüber allen, die das Risiko eingehen sich eine Blöße zu geben - hallo - um der Gemeinschaft interessierter Leser etwas zu geben.
Das ist ein Geschenk!
Und OT: nur Tony wird entscheiden können, ob die Behandlung etwas gebracht hat.
Hier postet jemand leidenschaftlich zu einem Thema, welches ihn leicht diskreditieren könnte - was in der Natur der Sache liegt.
Das erfordert Mut, den ich bei allen Menschen, die so etwas tun wertschätze.
Zudem ist die Ebene, auf der Anton mit seine Gitarre umgeht wohl durchaus vergleichbar mit der eines eigenen Körperteiles.
Ich weiß nicht, ob jeder, der hier spottet zu einer ähnlichen Gefühlstiefe in diesem Bereich fähig ist. Ich weiß es auch nicht bei mir selbst.
Also: Respekt und Wertschätzung gegenüber allen, die das Risiko eingehen sich eine Blöße zu geben - hallo - um der Gemeinschaft interessierter Leser etwas zu geben.
Das ist ein Geschenk!
Und OT: nur Tony wird entscheiden können, ob die Behandlung etwas gebracht hat.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Es hat ihm ja schon eine Menge gebracht. Mehr Freude am Spielen auf seiner Strat. Nur darauf kommt es m. E. an.
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Tom hat geschrieben:Jetzt mal ganz allgemein
Hier postet jemand leidenschaftlich zu einem Thema, welches ihn leicht diskreditieren könnte - was in der Natur der Sache liegt.
Das erfordert Mut, den ich bei allen Menschen, die so etwas tun wertschätze.
Zudem ist die Ebene, auf der Anton mit seine Gitarre umgeht wohl durchaus vergleichbar mit der eines eigenen Körperteiles.
Ich weiß nicht, ob jeder, der hier spottet zu einer ähnlichen Gefühlstiefe in diesem Bereich fähig ist. Ich weiß es auch nicht bei mir selbst.
Also: Respekt und Wertschätzung gegenüber allen, die das Risiko eingehen sich eine Blöße zu geben - hallo - um der Gemeinschaft interessierter Leser etwas zu geben.
Das ist ein Geschenk!
Und OT: nur Tony wird entscheiden können, ob die Behandlung etwas gebracht hat.
Jetzt mal ganz allgemein: Das sehe ich genauso.
Und erwäge, einer meiner Strats Frostbeulen zu verpassen.
Weiss nur noch nicht welcher:
Der RW-Erle-Tokai oder der MN-Esche-Fender?
Ich bin auch bereit, da ein bisschen Vorher/Nachher-Gedöns-Doku zu machen, habe aber gerade keine Idee, wie am besten.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Cryo - Voodoo oder Wahrheit?
Tom hat geschrieben:Jetzt mal ganz allgemein
Hier postet jemand leidenschaftlich zu einem Thema, welches ihn leicht diskreditieren könnte - was in der Natur der Sache liegt.
Das erfordert Mut, den ich bei allen Menschen, die so etwas tun wertschätze.
Zudem ist die Ebene, auf der Anton mit seine Gitarre umgeht wohl durchaus vergleichbar mit der eines eigenen Körperteiles.
Ich weiß nicht, ob jeder, der hier spottet zu einer ähnlichen Gefühlstiefe in diesem Bereich fähig ist. Ich weiß es auch nicht bei mir selbst.
Also: Respekt und Wertschätzung gegenüber allen, die das Risiko eingehen sich eine Blöße zu geben - hallo - um der Gemeinschaft interessierter Leser etwas zu geben.
Das ist ein Geschenk!
Und OT: nur Tony wird entscheiden können, ob die Behandlung etwas gebracht hat.
Irgendeiner behauptet hier doch immer, der Sound kommt aus den Fingern.
Egal, wieder etwas dazugelernt.