Welchen Stoff als Lackschutz?
- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Welchen Stoff als Lackschutz?
Grüß Gott!
Was ist denn nun das am besten geeignete Material, um Auflagepunkte an Gitarren vor doofen Verfärbungen u.ä. zu schützen?
Reine Baumwolle? Seide? Leinen? Samt? Keine Ahnung, was es da noch gibt... Frei von Farbstoffen oder ist das egal? Schwarz wäre halt schön.
Hintergrund: ich habe zwar keine Nitrolack-Klampfen, möchte aber alle Eventualitäten wie Druckstellen o.ä. durch den Gummi des Gitarrenständers von vornherein verhindern. Manche Gitarren stehen jahrelang unbenutzt rum. Und wenn man die dann aus dem Ständer rausnimmt, kleben sie fast ein bisschen fest. Das kann nicht gut sein! Ich denke daher an die Herstellung von kleinen Überziehern. Muss nicht schick aussehen, nur funktional sein.
Welchen Stoff nehme ich jetzt am besten?
Danke schön!
Was ist denn nun das am besten geeignete Material, um Auflagepunkte an Gitarren vor doofen Verfärbungen u.ä. zu schützen?
Reine Baumwolle? Seide? Leinen? Samt? Keine Ahnung, was es da noch gibt... Frei von Farbstoffen oder ist das egal? Schwarz wäre halt schön.
Hintergrund: ich habe zwar keine Nitrolack-Klampfen, möchte aber alle Eventualitäten wie Druckstellen o.ä. durch den Gummi des Gitarrenständers von vornherein verhindern. Manche Gitarren stehen jahrelang unbenutzt rum. Und wenn man die dann aus dem Ständer rausnimmt, kleben sie fast ein bisschen fest. Das kann nicht gut sein! Ich denke daher an die Herstellung von kleinen Überziehern. Muss nicht schick aussehen, nur funktional sein.
Welchen Stoff nehme ich jetzt am besten?
Danke schön!
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
Hallo Matthias,
dafür habe ich ausrangierte Baumwoll-T-Shirts, Frotteehandtücher und Seide eingesetzt. Alles funktioniert.
Du kannst unten und oben an den Druckstellen auch neuere oder ausrangierte Baumwollsocken platzieren, funktioniert alles einwandfrei.
Auch bei Nitrolackgitarren, davon hab ich einige, spiele ja Gibson
VG Peter
dafür habe ich ausrangierte Baumwoll-T-Shirts, Frotteehandtücher und Seide eingesetzt. Alles funktioniert.
Du kannst unten und oben an den Druckstellen auch neuere oder ausrangierte Baumwollsocken platzieren, funktioniert alles einwandfrei.
Auch bei Nitrolackgitarren, davon hab ich einige, spiele ja Gibson

VG Peter
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
spanking the plank hat geschrieben:...oder ausrangierte Baumwollsocken ...



Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
Jemand wie Matt muss seine Socken halt in Chlor auskochen.
Dann gehts schon.
Dann gehts schon.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
So wie ich Matt verstanden habe, geht es ihm weniger um Geruch, als ums Aussehen
- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
Ich probier es noch mal...
Ich will in ein Textil/Stoffe-Geschäft gehen und sagen: "Ich hätte gerne 2qm..." ja was eben? Seide, Baumwolle, Leinen, Filz...
Welches Material ist am schonendsten und unbedenklichsten?
Ich will in ein Textil/Stoffe-Geschäft gehen und sagen: "Ich hätte gerne 2qm..." ja was eben? Seide, Baumwolle, Leinen, Filz...
Welches Material ist am schonendsten und unbedenklichsten?
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
Matt 66 hat geschrieben:Ich probier es noch mal...
Ich will in ein Textil/Stoffe-Geschäft gehen und sagen: "Ich hätte gerne 2qm..." ja was eben? Seide, Baumwolle, Leinen, Filz...
Welches Material ist am schonendsten und unbedenklichsten?
Sagte ich doch schon: Baumwolle. Ist auch am preiswertesten.
- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
Mein Vater wird jetzt 75 und zieht seinen ähnlich alten Nitroklampfen tatsächlich schon seit vielen Jahren ausrangierte Baumwoll-T-Shirts an.
Schützt vor Licht und Staub und Abdrücken der Ständer. Und ist schnell zu entfernen bezüglich Spielbereitschaft, schneller jedenfalls als ein Gigbag oder Koffer.
Sieht halt beknackt aus zuweilen.
Schützt vor Licht und Staub und Abdrücken der Ständer. Und ist schnell zu entfernen bezüglich Spielbereitschaft, schneller jedenfalls als ein Gigbag oder Koffer.
Sieht halt beknackt aus zuweilen.
- Matt 66
- Beiträge: 7040
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
Die Streicher haben zumeist ein Tuch in ihrem Köfferchen. Nicht zum Putzen, sondern als Schutz. Ich meine, das wäre Seide oder zumindest was ähnliches. Bin mir aber nicht sicher. Was für alte Geigen gut ist, kann für eine neue Ibanez doch nicht schlecht sein. 

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
Also lieber Matt,
da hast Du es schwarz auf blau von Multi bestätigt: Nimm Baumwolle und zieh den Klampfen T-Shirts aus Baumwolle an.
Man sollte Ratschläge erfahrener älterer Herren befolgen
da hast Du es schwarz auf blau von Multi bestätigt: Nimm Baumwolle und zieh den Klampfen T-Shirts aus Baumwolle an.
Man sollte Ratschläge erfahrener älterer Herren befolgen

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
Multitone hat geschrieben:Mein Vater wird jetzt 75 und zieht seinen ähnlich alten Nitroklampfen tatsächlich schon seit vielen Jahren ausrangierte Baumwoll-T-Shirts an.
Schützt vor Licht und Staub und Abdrücken der Ständer. Und ist schnell zu entfernen bezüglich Spielbereitschaft, schneller jedenfalls als ein Gigbag oder Koffer.
Sieht halt beknackt aus zuweilen.
Multi gib es zu: Er heißt Keith Richards

- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
Keith trägt überhaupt keine T-Shirts.
Höchstens Kokosnüsse.
Höchstens Kokosnüsse.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
Multitone hat geschrieben:Keith trägt überhaupt keine T-Shirts.
Höchstens Kokosnüsse.
Multi, ich wollte weder Dich noch Deinen Vater beleidigen, nichts liegt mir ferner. Ich kam nur auf den Gedanken wegen der alten Nitrogitarren und davon hat der gute Keith ja auch einige.
Keith wird am 23. Dezember 2016 übrigens auch "erst" 73.
- Reinhardt
- Beiträge: 7919
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
Mein Vater sieht trotzdem jünger aus. 

- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Welchen Stoff als Lackschutz?
Multitone hat geschrieben:Mein Vater sieht trotzdem jünger aus.

