Now Playing
- Keef
- Beiträge: 5428
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Now Playing
Geiles irisches Folkrockstück. Aber es ist ganz klar R O C K, wie John Mellencamp sagen würde 

- Reinhardt
- Beiträge: 7943
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Now Playing
Spanish Tony hat geschrieben:Auch ne coole Band
https://www.youtube.com/watch?v=BJs_L7yq5qE
Freundchen Obacht ...
ist das etwa CLASSIC Rock?
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Now Playing
Neinneinneinneinneinneinneinnein. Aber du bist sehr aufmerksam 

- Reinhardt
- Beiträge: 7943
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Now Playing
Ich lasse da auch nicht nach!


- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Now Playing
Lustigerweise habe ich gestern, nachdem ich zunächst einige Scheiben von John Moon Martin gehört hatte (dem Komponisten von Cadillac Walk und Bad Case Of Loving You), die Budokan Orgie von Cheap Trick eingelegt. Das ist eine DVD mit dem Konzert, das damals als Doppel-LP erschien, einer CD, die die ehem. Doppel-LP 1:1 abbildet und jetzt kommts: Zwei weiteren CDs, die das GESAMTE damals gespielte Konzert in Tokyo im Budokan wiedergeben. Das war nämlich ein ziemlich langer Auftritt, fast Springsteen-like.
Und ratet mal alle, welche Gitarre der gute Rick Nielsen bei dieser Live-Version in Budokan von "I Want You To Want Me" spielt. Keine Gibson Les Paul, keine Gibson oder Hamer Explorer, sondern eine rote Fender Stratocaster. Das ist die bittere Wahrheit
Und ratet mal alle, welche Gitarre der gute Rick Nielsen bei dieser Live-Version in Budokan von "I Want You To Want Me" spielt. Keine Gibson Les Paul, keine Gibson oder Hamer Explorer, sondern eine rote Fender Stratocaster. Das ist die bittere Wahrheit

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Now Playing
Manchmal lohnt es sich auch musikalisch, den Kulturkanal arte einzuschalten. Gestern brachten sie drei tolle Folgen vom Okowango Fluss im Süden Afrikas mit tollen Tieraufnahmen. Am Ende jeder Folge kam "Sweet Dreams (Are Made Of This)", von Annie Lennox geschrieben, in der Version von Marilyn Manson als Gitarrenversion. Coole Rhythmusgitarre, quasi 3 leicht angecrunchte Akkorde (vermutlich von John 5 gespielt). Da das Stück nun wirklich fast jeder kennt, hab ichs gleich mitgespielt und wir werden es in unserer 3er Combo auch spielen. Der Gesang ist Tom Waits-mäßig; das liegt mir. 

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Now Playing
Das Original von den Eurythmics hab ich auf Cd.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Now Playing
...und weil die Manson-Version mit einem Moll-Akkord beginnt, hab ich dann gleich noch "I Heard It Through The Grapevine", Marvin Gaye hatte damit 1968 einen Superhit, obwohl das auch nur ein Cover war; in der Version von CCR von Cosmo´s Factory; die 11 Minuten-Version gespielt. Man muss es ja nicht so lange ausdehnen, aber die Version ist echt cool 

- Reinhardt
- Beiträge: 7943
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Now Playing
spanking the plank hat geschrieben:Manchmal lohnt es sich auch musikalisch, den Kulturkanal arte einzuschalten. Gestern brachten sie drei tolle Folgen vom Okowango Fluss im Süden Afrikas mit tollen Tieraufnahmen. Am Ende jeder Folge kam "Sweet Dreams (Are Made Of This)", von Annie Lennox geschrieben, in der Version von Marilyn Manson als Gitarrenversion. Coole Rhythmusgitarre, quasi 3 leicht angecrunchte Akkorde (vermutlich von John 5 gespielt). Da das Stück nun wirklich fast jeder kennt, hab ichs gleich mitgespielt und wir werden es in unserer 3er Combo auch spielen. Der Gesang ist Tom Waits-mäßig; das liegt mir.
Ich kann ja mit Manson musikalisch nicht so viel anfangen, aber bei der Version passte alles, da war ich neidisch um die Umsetzung ...
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Now Playing
Ich kann mit Manson genauso wenig anfangen wie Du, aber diese Version von Sweet Dreams ist total cool.
Danke, Arte
Danke, Arte

- Keef
- Beiträge: 5428
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
- silversonic65
- Beiträge: 2217
- Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:52
Re: Now Playing
Ich bin definitiv zu alt für diese schnellen Bildschnitte.
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Now Playing
Ich hab die Live-Platte von Aerosmith, wo Baby, Please Don´t Go drauf ist.
Trotzdem finde ich "Walk This Way" besser

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Now Playing
Ist immer noch vom ollen Zakk am besten:
https://www.youtube.com/watch?v=5tiJZLC8OWU
https://www.youtube.com/watch?v=5tiJZLC8OWU
- Reinhardt
- Beiträge: 7943
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Now Playing
Ist das womöglich Classic Rock?
- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Now Playing
Baby, Please Don´t Go ist, wenn schon, dann CLASSIC BLUES. Es wurde geschrieben von Big Joe Williams anno 1935, also zu Zeiten des seligen Robert Johnson. Ich hab die Originalaufnahme auf einem Sampler von Big Joe. Baby, Please Don´t Go gehört für mich zu den Songs, die einfach "OVERCOVERED" sind. Nur ein paar Beispiele: Ted Nugent, Aerosmith, AC/DC, Living Blues, Them; es haben sich unzählige Interpreten dran versucht.
Da kommt dann der "Smoke On The Water" Effekt: Finger davon lassen. Es gibt genügend Songs, die "UNDERCOVERED" sind
Da kommt dann der "Smoke On The Water" Effekt: Finger davon lassen. Es gibt genügend Songs, die "UNDERCOVERED" sind

- spanking the plank
- Beiträge: 4906
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Now Playing
spanking the plank hat geschrieben:Baby, Please Don´t Go ist, wenn schon, dann CLASSIC BLUES. Es wurde geschrieben von Big Joe Williams anno 1935, also zu Zeiten des seligen Robert Johnson. Ich hab die Originalaufnahme auf einem Sampler von Big Joe. Baby, Please Don´t Go gehört für mich zu den Songs, die einfach "OVERCOVERED" sind. Nur ein paar Beispiele: Ted Nugent, Aerosmith, AC/DC, Living Blues, Them; es haben sich unzählige Interpreten dran versucht.
Da kommt dann der "Smoke On The Water" Effekt: Finger davon lassen. Es gibt genügend Songs, die "UNDERCOVERED" sind
Muddy Waters hat den Song natürlich auch aufgenommen. Mehrfach (in "modernerer" Version mit Johnny Winter 1978/79 auf Blue Sky Records).
"Hoochie Koochie Man" ist auch so ein Beispiel: besser die Finger davon gelassen

- Reinhardt
- Beiträge: 7943
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Now Playing
Spanky, genau das meine ich.
Daher warst genau Du auch nicht aufgefordert, Dich davon provoziert zu fühlen.
Daher warst genau Du auch nicht aufgefordert, Dich davon provoziert zu fühlen.

Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“