Wenn man Keith Richards mag...

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Spanish Tony » Mi 15. Jul 2020, 19:28

...sollte man das auf gar keinen Fall ansehen
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... e=emb_logo
Wer ihn nicht mag, sollte es doch schauen


so wird das gespielt und so kann es dann auch klingen
https://www.youtube.com/watch?v=gVpzrxjiAtc

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Reinhardt » Do 16. Jul 2020, 21:33


Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Beitragvon Spanish Tony » Do 16. Jul 2020, 22:10

Cool! Aber die Fähigkeiten eines Keith Richards werden von dir scheinbar unterschätzt

Han Solo

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Han Solo » Do 16. Jul 2020, 22:57

Spanish Tony hat geschrieben:...sollte man das auf gar keinen Fall ansehen
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... e=emb_logo
Wer ihn nicht mag, sollte es doch schauen

Haha und das Spacken-T-Shirt.

Ansonsten mal wieder typisch GH: Null Dynamik. Alles auf derselben minimalen Lautstärke gedudelt, bloß nicht anecken, bloß nicht zeigen, wie das Instrument im Grenzbereich oder bei verschiedenen Techniken klingt. Nur lauwarmes Gedudel. Deshalb klingt bei dem auch alles gleich und die Videos haben null Aussagekraft. Schon allein wegen seinen Videos würde ich bei dem nie etwas kaufen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Reinhardt » Fr 17. Jul 2020, 08:40

Ja aber genau das sorgt doch für eine perfekte Vergleichbarkeit der Gitarren in den Videos.
Jedenfalls mehr, als wenn ein Class-A-Verstärker bei session music im Video mit einem Boss Distortion davor vorgeführt wird.
:think:

Der Haken ist halt bloß, dass der Gregor das dann live schwer ablegen kann. Wobei, manchmal klappt's halbwegs, z.B. auf der neuen Platte mit Richie Arndt.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re:

Beitragvon Reinhardt » Fr 17. Jul 2020, 08:43

Spanish Tony hat geschrieben:Cool! Aber die Fähigkeiten eines Keith Richards werden von dir scheinbar unterschätzt


Also diese merkwürdige Tonspurmischung in "Shine A Light" zeigt mir da zumindest vom alten Keith entschieden zu viel, wenn die Kamera auf ihn schwenkt.
Abgesehen davon, dass diese merkwürdige Idee, den in den Vordergrund zu mischen, der grade im Bild ist, den kompletten wirklich guten Film von A bis Z versaut. Wer kommt auf so einen Einfall?? So hört doch kein Mensch in Wirklichkeit ein Konzert.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Re:

Beitragvon Keef » Fr 17. Jul 2020, 12:53

Reinhardt hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:
Abgesehen davon, dass diese merkwürdige Idee, den in den Vordergrund zu mischen, der grade im Bild ist, den kompletten wirklich guten Film von A bis Z versaut. Wer kommt auf so einen Einfall?? So hört doch kein Mensch in Wirklichkeit ein Konzert.

Das findet selbst Keef perfide :facepalm:

Han Solo

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Han Solo » Fr 17. Jul 2020, 20:52

Reinhardt hat geschrieben:Ja aber genau das sorgt doch für eine perfekte Vergleichbarkeit der Gitarren in den Videos.

Gerade deshalb ja nicht. Weil er alles gleich klingen lässt. Ich will die Eigenheiten des Instruments hören und keinen Gleichmachersound. Da kann er auch ne Alba Strat spielen. Die wird bei ihm genauso wie die CS Paula klingen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Reinhardt » Fr 17. Jul 2020, 21:28

Sorry, aber E-Gitarren klingen halt ähnlich. ;-) :aah: :flower:
Er verwendet ja eben keinen GleichmacherSOUND, sondern immer lediglich ein Hallpedal, einen Okko Diablo (oder Vergleichbares mit dezenter Low-Gain-Zerre) und seinen Tremolux mit Plüschbärmikro davor. Viel weniger zum halbwegs angenehm hörbaren Vorführen geht ja nicht.
Nimmt er nämlich ausnahmsweise einen Hook oder Traynor, klingen auch die Gitarren alle anders.

Eben weil er immer gleich spielt über gleiches Equipment, merkt man ja grade, wie wenig sich Gitarren einer bestimmten Qualitätsklasse oder Bauweise eigentlich unterscheiden, so von außen als Hörer.
Es ist dann halt eben ganz genau so:
Selbst ohne Band lediglich mit Playback oder zum Loop kann der Normalhörer eine Alba nicht von einer CS unterscheiden.
Nicht der Überbringer der schlechten Nachricht ist die schlechte Nachricht.

Verdammt, ich verteidige ihn. Aber muss ich ja, wenn ich mir die ganzen sonstigen schamlosen Scheißvorführvideos so anschaue, die im Semi-und Amateurbereich so eingestellt werden.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Spanish Tony » Fr 17. Jul 2020, 22:10

Ich schaue mir viele Videos von ihm an. Und wenn man ganz genau hinhört bemerkt man schon kleine Unterschiede. Deine Bemerkung dass alle Gitarren gleich sind solltest du besser wieder streichen oder ins MB gehehn

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Matt 66 » Sa 18. Jul 2020, 09:43

Ich möchte nicht, dass die Qualitätsmarke ALBA in ironisierender Manier verunglimpft wird!
Sonst dreh ich euch auch gleich mal ein Video! Und dann ist aber Schluß mit lustig! Jawohl!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Matt 66 » Sa 18. Jul 2020, 09:47

zum Thema:
schon mal daran gedacht, dass der Ton aus den Fingern kommt? :Geheimtipp:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Spanish Tony » Sa 18. Jul 2020, 10:06

Beispiele:
Das ist eine sehr schlechte Gitarre. Kein Tone!
https://www.gregsguitars.de/de/product/ ... pielt.html
Das ist eine gute Gitarre. Viel Tone, transparent und viel Schmatz
https://www.gregsguitars.de/de/product/ ... burst.html
Die hat auch viel Tone und Charakter
https://www.gregsguitars.de/de/product/ ... S345_.html

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Matt 66 » Sa 18. Jul 2020, 10:31

Ich höre, was Du meinst. Aber das liegt wohl auch an der anderen Aufnahmeeinstellung. V.a. aber ist die Tele schlampig gestimmt... das klingt dann so oder so schlecht...

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Reinhardt » Sa 18. Jul 2020, 10:40

Spanish Tony hat geschrieben:Ich schaue mir viele Videos von ihm an. Und wenn man ganz genau hinhört bemerkt man schon kleine Unterschiede. Deine Bemerkung dass alle Gitarren gleich sind solltest du besser wieder streichen oder ins MB gehehn


Ja aber das meine ich doch. Ich zitiere hier mich selbst: "ähnlich".
Genau das ist es ja, man hört subtile Unterschiede. Die sind natürlich definitiv da. Aber keine großen. Und so ist es in Wirklichkeit ja auch. Das Quäntchen unterscheidet eine sehr gute Gitarre vom Rest und das Quäntchen kann auch den entscheidenden Beitrag zur kompetenten Darbietung ausmachen. Zumindest bei Spielern, die damit umzugehen wissen. Aber das wird einem die Gitarre nicht abnehmen.
Bei einem sehr guten Tennisspieler kommt es aufs Gramm an in der Gewichtsverteilung des Schlägers. Reinspielen muss aber der Spieler den Ball, nicht der Schläger. Ein mäßiger Spieler wird auch mit dem profiselektierten Modell so treffen wie immer.

Will ich einen anderen Sound, dann tausche ich keine Tele gegen eine alte Les Paul, sondern tausche die Lautsprecher. Oder das Gehäuse. Oder das Plektrum. Oder die Saiten. Und dann kommt lange nichts.
Und dann kommen wir da hin, wo das Geld gemacht wird mit uns Deppen. Mit hunderten von Replacment- und Aftermarket-Parts von Bridges über Pins über Mechaniken über Pickups etc.pp.
Es ist ein wenig wie in der Pharmazie: Wieso gibt es so viele Erkältungsmedikamente? Weil keines eindeutig nachvollziehbar wirkt. Sonst hätte es sich evolutionär am Markt ja schon längst gegen alle anderen durchgesetzt.
:out:

Und dass diese mittelmäßig-unspektakuläre Page-Tele, die klingt wie eine 600-Euro-Squier (die ja nicht schlecht ist für den Preis) fast zweieinhalb kostet, ist an sich eine Frechheit, aber mit uns kann man es ja machen. Und es gibt ja Leute, die das kaufen. Also besteht auch kein evolutionärer Selektionsdruck. Einfach aus Eitelkeit. Es steht halt "Fender" und "Page" drauf.
:dontknow:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Spanish Tony » Sa 18. Jul 2020, 10:57

Ja, da ist was dran. Je höher der Preis, desto kleiner die Unterschiede. Auf der anderen Seite...je älter ich werde, desto wichtiger wird mir das. Ach was bin ich froh, dass ich meine Gitarren gefunden habe. Wenn ich jetzt 20 wäre, würde mich dieser Markt absolut kirre machen

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Spanish Tony » Sa 18. Jul 2020, 11:10

Hier höre ich schon deutlich, dass diese Gitarre anders ist
https://www.gregsguitars.de/de/product/ ... 5_VOS.html
Sonst hätte ich sie nicht blind bestellt. Aber was es genau ist kann ich nicht sagen. Viel Tone halt

Han Solo

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Han Solo » Sa 18. Jul 2020, 13:44

Reinhardt hat geschrieben:Sorry, aber E-Gitarren klingen halt ähnlich. ;-) :aah: :flower:
Er verwendet ja eben keinen GleichmacherSOUND, sondern immer lediglich ein Hallpedal, einen Okko Diablo (oder Vergleichbares mit dezenter Low-Gain-Zerre) und seinen Tremolux mit Plüschbärmikro davor. Viel weniger zum halbwegs angenehm hörbaren Vorführen geht ja nicht.
Nimmt er nämlich ausnahmsweise einen Hook oder Traynor, klingen auch die Gitarren alle anders.

Er soll von mir aus, sein Gedudel machen. Dann sollte er aber auch ein paar rein cleane Sounds, eine Passage mit HiGain und in den verschiedenen Gainsettings die volle Dynamik der Gitarre austesten, von leise bis mittel bis hart. Dann kriegt man einen Eindruck vom Gerät. So halt nicht. Da klingt alles nicht schlecht aber auch gleich.
Eben weil er immer gleich spielt über gleiches Equipment, merkt man ja grade, wie wenig sich Gitarren einer bestimmten Qualitätsklasse oder Bauweise eigentlich unterscheiden, so von außen als Hörer.
Es ist dann halt eben ganz genau so:
Selbst ohne Band lediglich mit Playback oder zum Loop kann der Normalhörer eine Alba nicht von einer CS unterscheiden.
Nicht der Überbringer der schlechten Nachricht ist die schlechte Nachricht.

Das mag ja für den Hörer so sein. Und natürlich gibt es Ähnlichkeiten im Klang. Was ist für den Käufer interessant: Ob beim Hilden alles gleich klingt, oder was die Eigenheiten des Instruments sind? Sehe ich als Vorführer zu, dass ich die Eigenheiten überdecke oder stelle ich sie hervor? Der macht das deshalb, damit es keine Ecken und Kanten gibt. Damit sich keiner verschreckt fühlt. Laaangweilig.Wenn alles gleich wäre, bräuchte hier jeder nur eine Gitarre.
Matt 66 hat geschrieben:Ich möchte nicht, dass die Qualitätsmarke ALBA in ironisierender Manier verunglimpft wird!
Sonst dreh ich euch auch gleich mal ein Video! Und dann ist aber Schluß mit lustig! Jawohl!

Oh ja, mach mal ein Video im GH Style mit der Alba. :-)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Spanish Tony » Sa 18. Jul 2020, 13:52

Das stimmt auch wieder
Hm :think: werde ich altermilde?

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Wenn man Keith Richards mag...

Beitragvon Reinhardt » So 19. Jul 2020, 08:41

Ja, da ist was dran, was aus dem Millennium Falken gemeldet wird.
Man könnte da noch einiges besser machen.


Zurück zu „Musikbezogene Themen“