Der Marshall Shredmaster Zerrer und die wattierte Kunstlederhülle für den (JT)M 45 sind heute eingetroffen.
Also erst mal schaun, ob alles so passt
Passt alles!! Die Kunstlederhülle passt genau auf den M 45. Super. Sieht auch klasse aus in schwarz. Da bestelle ich mir jetzt das entsprechende Pendant für die von Matthias erworbene Marshall 1936er 212er Box.
Der Marshall Shredmaster ist " a hell of a drive". Klingt geil. Das Gain muss man gar nicht so weit aufdrehen und der Contour-Regler steht bei mir ganz auf linksaußen= 0. Damit kann man, wenn man möchte, die berüchtigten High Gain Scooped Sounds einstellen. Möchte ich aber nicht.
Die Bässe sind beim Neck-PU der Strat schon ultrabrutal, die hab ich schon was zurückgenommen am Shredi, mehr Höhen rein, dann bekommt man einen astreinen Zerrsound, der zum Spielen von Rockriffs und Sololinien inspiriert, richtig geil

P. S. Das ist der Entwurf einer "Rezension" von vor mehr als 2 Jahren, vermute mal so April/Mai 2023. Im März des Jahres 2023 hatte ich ja Matthias besucht und seine Marshallbox gekauft. So vergeht die Zeit. Ich wollte Euch den bei mir hier noch als Entwurf stehenden Beitrag nicht vorenthalten.
Falls Fragen auftreten sollten. Ja, den Shredmaster habe ich noch. Die Marshall Box auch. Und das Linnemann M 45 Topteil (eine handverdrahtete Marshall JTM 45 Kopie = der AC/DC Verstärker) auch. Von Marshall habe ich danach auch noch eine ganze Reihe von Zerrern erworben: aus der schwarzen RI-Serie: Bluesbreaker, The Gov´ner, Drivemaster, aus der neueren Serie: 1959 Pedal, JCM 800 Pedal
