
Behringer Centaur
- Reinhardt
- Beiträge: 8042
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Behringer Centaur
Der letzte Satz beschreibt den damaligen Zeitgeist dort ziemlich gut. 

- Bassfuss
- Beiträge: 5221
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Behringer Centaur
...ich hab Stunden damit zugebracht, die Kataloge zu studieren. Roadstar, Tama, Meinl. Hatte kurze Zeit Gitarrenunterricht. In eben einem Musikladen in meinem Heimatort, der nur Ibanez-Gitarren hatte. Daher auch die Kenntnisse zu den GX-Verstärkern, Iceman, Explorer oder Flying V. Von Ibanez. Habe auch mit einem Gitarristen gespielt, der eine Flying V von Ibanez hatte und die als Steel Guitar eingesetzt hatte. Also vor sich flach hingelegt und mit Bottleneck gespielt.
- Reinhardt
- Beiträge: 8042
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Behringer Centaur
So was war nur in den 80ern möglich ... 

- Bassfuss
- Beiträge: 5221
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Behringer Centaur
...ja, irgendwie schon. Es war noch nicht dieses komplette Online-Ding. Man telefonierte noch oder war selbst im Shop. Hab ich zwar auch in den 90ern noch gehabt (der Verkäufer bei Musik Produktiv war am Flohmarktstag glücklich, auch etwas verkaufen zu können.). Und war auch überaus kulant. Mein Kauf: Yamaha E Drums plus Roland KD80 Bassdrumpad. Er hat dann das Yamaha BDPad aus dem Preis herausgerechnet. Beratung immer cool, weil von Leuten, die auf Augenhöhe waren. Einfach Musiker, die die Probleme auch verstanden haben.
- Bassfuss
- Beiträge: 5221
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Behringer Centaur
by the way: habt Ihr noch Musikläden Eures Vertrauens in Eurer Nähe? Geht Ihr noch auf´n Kaffee dahin?
In Bremen ist die Zeit leider vorbei...
Der letzte wirklich gute Laden war die Filiale von MP, die aber auch geschlossen hat.
In Bremen ist die Zeit leider vorbei...
Der letzte wirklich gute Laden war die Filiale von MP, die aber auch geschlossen hat.
- Bassfuss
- Beiträge: 5221
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Behringer Centaur
...übrigens ist meine Erfahrung mit Thomann auch durchweg positiv.
Ebenso mit MP.
Mag nichts bedeuten, weil ich seit Jahren nichts bestellt habe. Zweite Frage also: wie ist es heute?
Ebenso mit MP.
Mag nichts bedeuten, weil ich seit Jahren nichts bestellt habe. Zweite Frage also: wie ist es heute?
- Reinhardt
- Beiträge: 8042
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Behringer Centaur
Die Logistik flutscht bei diesen "Läden".
Aber ich bestelle dort nur Verbrauchsmaterial, weil mein Geschmack zwischenzeitlich zu exklusiv ist.
Tatsächlich hat der Mitarbeiter eines größeren Musikalienladens der Innenstadt bei mir im Viertel auf seine alten Tage vor zwei Jahren einen eigenen Akustikladen aufgemacht.
Zwar auch eher Brot- und Butter-Auslage, aber man kann auch wie in alten Zeiten schrägere Bestellaktionen anleiern.
Ich hoffe, er überlebt eine Weile.
Aber ich bestelle dort nur Verbrauchsmaterial, weil mein Geschmack zwischenzeitlich zu exklusiv ist.

Tatsächlich hat der Mitarbeiter eines größeren Musikalienladens der Innenstadt bei mir im Viertel auf seine alten Tage vor zwei Jahren einen eigenen Akustikladen aufgemacht.
Zwar auch eher Brot- und Butter-Auslage, aber man kann auch wie in alten Zeiten schrägere Bestellaktionen anleiern.
Ich hoffe, er überlebt eine Weile.
- Matt 66
- Beiträge: 7122
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Behringer Centaur
Ha, wir haben hier in Olching Downtown seit eh und je ein eigenes Musikgeschäft. Bis vor ein paar Jahren gab es sogar noch ein weiteres, aber die haben die Segel inzwischen gestrichen. Ein paar Kilometer entfernt haben wir noch mal zwei Läden in der Nachbarstadt und nicht zu vergessen den doofen Captain mit seinem völlig überteuerten Secondhand-Schrott. Da war ich aber noch nie und werde ich auch nie gewesen sein.
Notfalls fahre ich auch schon mal in unseren Vorort, nach München, da gibt es auch noch den einen oder anderen Laden. Aber eher nur zum Quatschen und Gucken, kaufen tu ich schon lange nichts Neues mehr. Ich habe alles, was ich (nicht) brauche. Und sammeln tu ich - das liegt in der Natur der Sache - eh nur gebrauchtes, olles Zeug. Das kommt dann über ebay oder Kleinanzeigen. Kaffee trinke ich grundsätzlich keinen. Von mir aus können die Läden also alle sterben.

Notfalls fahre ich auch schon mal in unseren Vorort, nach München, da gibt es auch noch den einen oder anderen Laden. Aber eher nur zum Quatschen und Gucken, kaufen tu ich schon lange nichts Neues mehr. Ich habe alles, was ich (nicht) brauche. Und sammeln tu ich - das liegt in der Natur der Sache - eh nur gebrauchtes, olles Zeug. Das kommt dann über ebay oder Kleinanzeigen. Kaffee trinke ich grundsätzlich keinen. Von mir aus können die Läden also alle sterben.

- spanking the plank
- Beiträge: 4929
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Behringer Centaur
Ich denke, jeder von uns hier hat mittlerweile genug "Zeugs". Ich bestelle noch E-Gitarrensaiten und Westerngitarrensaiten. Das ist alles.
Gitarrensaiten E sind D´Addario 9 -46 oder Ernie Ball 9 -46, bei den Westernsaiten meistens Martin Saiten, aber auch nicht so super dick
Gitarrensaiten E sind D´Addario 9 -46 oder Ernie Ball 9 -46, bei den Westernsaiten meistens Martin Saiten, aber auch nicht so super dick

- spanking the plank
- Beiträge: 4929
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01
Re: Behringer Centaur
Ich trinke Kaffee nur zuhause. Ich hasse Automatenkaffee, Capuccinos, Latte und wie das vermilchte Modegesöff so heißen mag. Handgebrühter, schwarzer Kaffee ohne alles, vorher selbst gemahlen; wenn es sowas nicht gibt, trinke ich lieber Helles 

- Bassfuss
- Beiträge: 5221
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Behringer Centaur
Griechisch auch mal probiert? Kaffeepulver in den Becher, aufgiessen mit heissem Wasser und warten, bis sich alles gesenkt hat. Oder diese kleinen Gläser, bei denen man den Kaffee nach dem Aufgiessen herunterdrückt.
- Reinhardt
- Beiträge: 8042
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Behringer Centaur
Griechischer Mokka von Griechen auf dem Herd angepanscht ist der einzige Kaffe im Leben gewesen, der so geschmeckt hat, wie Kaffe normalerweise duftet, aber nie schmeckt. Ich hasse Kaffee, aber das war sensationell. Wenn man ein gesundes Herz hat.
- Bassfuss
- Beiträge: 5221
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“