TÜV

fn2

TÜV

Beitragvon fn2 » Mi 15. Jun 2011, 02:54

Hallo,


Heute war ich beim TÜV, um meine neue Carbon-Motorhaube eintragen zu lassen.
Ich legte dem Prüfer das Teilegutachten vor.

"Das könnte en Problem werden"
Ich: "Wieso?"
Er: "Der Sachverständige kommt immer Donnerstag und Dienstag vormittag zu uns, in dieser Zeit fahren Sie ohne Betriebserlaubnis!"
Ich: "Im Internet gibt es aber schon ein paar Leute, die das gleiche Auto fahren und die gleiche Motorhaube eingetragen bekommen haben."
Er: "Man muss nicht alles glauben, was im Internet steht."

Was soll das? Wenn er sich nicht für getunte Autos begeistern kann, dann hat er seinen Job verfehlt.
Er hat sein Spaß daran, Kunden zu verängstigen.

Morgen fahre ich erstmal zur DEKRA. Mal sehn, was die sagt.

Ich habe mir mal das Teilegutachten durchgelesen. Das sollte kein Problem werden, die Haube eintragen zu lassen. 1. deutscher Hersteller. 2. GFK Sklett.

Gruß

Darthie

Re: TÜV

Beitragvon Darthie » Mi 15. Jun 2011, 07:52

fn2 hat geschrieben:Er: "Man muss nicht alles glauben, was im Internet steht."

Was soll das?


Na ja, prinzipiell hat er ja Recht.

Andererseits finde ich den TÜV eine üble Krankheit. Ich wäre dafür, diese Aufgabe einer Behörde zu übertragen, da hat man dann alle Rechte, von Dienstaufsichtsbeschwerde bis Verpflichtungsklage.

fn2

Re: TÜV

Beitragvon fn2 » Mi 15. Jun 2011, 12:12

Wenn dir ca. 10 Leute erzählen, dass es keine Probleme gibt mit dem Eintragen und einer, der weder Auto noch Anbauteil noch nie in seinem Leben gesehen hat, behauptet, es könne Probleme geben, wem willst du glauben? Ob die Info übers Internet kommt, Telefon oder im persönlichen Gespräch ist bei solchen Sachen egal.

Erstaunlicherweise wird das Internet von solchen Leuten beharrlich ignoriert.
Kommt was rein, was sie nicht kennen, sind sie hilflos. Die Hilflosigkeit äußert sich dann in Ablehnung.
Anstatt sich mit anderen Kollegen kurzzuschließen, die das Anbauteil genau kennen und schon viele Fahrzeuge dieser Art abgenommen haben.
Nein, jeder Prüfer muss sich das Teilegutachten genau durchlesen und daraus seine persönliche Meinung bilden. Einfacher wäre doch, dass das einer macht, was dann für alle Autos gleichen Typs gilt.

Aber darum ging es mir nicht. Der Sachverständige hätte morgen ("hätte" deswegen, weil ich da nicht mehr hinfahre) die Haube ohne Probleme abgenommen. Mir ging es vielmehr um die miese Stimmungsmache des TÜV Menschen. Prüfer darf ich ja nicht sagen, geprüft hat er ja nichts.

Han Solo

Re: TÜV

Beitragvon Han Solo » Mi 15. Jun 2011, 16:20

Hetz Deine Katze auf ihn.

Darthie

Re: TÜV

Beitragvon Darthie » Do 16. Jun 2011, 08:07

fn2 hat geschrieben:Ob die Info übers Internet kommt, Telefon oder im persönlichen Gespräch ist bei solchen Sachen egal.


Nö. Finde ich nicht.

Lies doch mal im Musiker-Board. Wenn Du danach glaubst zu wissen, wie man bspw. eine Gitarre einstellt...


Nein, jeder Prüfer muss sich das Teilegutachten genau durchlesen und daraus seine persönliche Meinung bilden. Einfacher wäre doch, dass das einer macht, was dann für alle Autos gleichen Typs gilt.


Aber so ein Teil sollte doch auch fachmännisch eingebaut sein, oder?!
Ansonsten gibt's für Teile an sich doch eine ABE, und damit wäre das Thema als solches erledigt.

Wie auch immer, hast Du's jetzt eingetragen bekommen, bei der DEKRA?

fn2

Re: TÜV

Beitragvon fn2 » Do 16. Jun 2011, 12:03

Ja, ich war eben bei der DEKRA gewesen. Wir haben uns dann noch nett unterhalten. So soll es sein.


Im Internet musst du unterscheiden zwischen persönlichen Meinungen und Fakten.
Schreibst du z. B. "Eine Gitarre sollte eine Saitenlage von 2mm haben, um bespielbar zu sein." dann sagt das nichts.

Schreibst du aber: "Eine Prüfung durch einen unabhängigen Gitarrenbauer hat ergeben, dass meine Gitarre eine Saitenlage von 2mm hat." Warum solltest du mir die Unwahrheit sagen?

Darthie

Re: TÜV

Beitragvon Darthie » Do 16. Jun 2011, 14:37

fn2 hat geschrieben:Im Internet musst du unterscheiden zwischen persönlichen Meinungen und Fakten.
Schreibst du z. B. "Eine Gitarre sollte eine Saitenlage von 2mm haben, um bespielbar zu sein." dann sagt das nichts.

Schreibst du aber: "Eine Prüfung durch einen unabhängigen Gitarrenbauer hat ergeben, dass meine Gitarre eine Saitenlage von 2mm hat." Warum solltest du mir die Unwahrheit sagen?


Das Problem ist eben, das eine vom anderen zu unterscheiden.

Wenn ich schreibe, dass neulich erst der Bruder meines Schwagers problemlos eine Carbonmotorhaube beim TÜV in Fallingsbostel eingetragen bekommen hat, und der TÜV-Mann hat ihm noch einen Kaffee, einen Schnaps und 100 € für eine Probefahrt angeboten...
Was nützt das bei Deinem Problem?

Glückwunsch jedenfalls zur Eintragung.
Gibt's ein Foto?
Ducatisti sind ja auch solche Carbon-Freaks...

Proxmax

Re: TÜV

Beitragvon Proxmax » Do 16. Jun 2011, 16:53

saachma, was ist denn das für ein bolide, der der eine carbonmotorhaube gegönnt kriegt?

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: TÜV

Beitragvon Keef » Do 16. Jun 2011, 16:55

:haha: Aldär der is grass tiffgelegt...

Proxmax

Re: TÜV

Beitragvon Proxmax » Do 16. Jun 2011, 17:00

mit ner bleimotorhaube geht das automatisch. :twisted:

fn2

Re: TÜV

Beitragvon fn2 » Do 16. Jun 2011, 23:15

Proxmax hat geschrieben:saachma, was ist denn das für ein bolide, der der eine carbonmotorhaube gegönnt kriegt?
Hallo, ich muss zusehen, dass sich mein Profil nicht wie ein Buch liest. Die aktuellen Fotos des Autos sind nicht gut, die will ich nicht reinsetzen. Ich hab zwar gute Fotos, die sind aber schon älter.

Keef hat geschrieben::haha: Aldär der is grass tiffgelegt...
Tatsächlich ist ein Gewindefahrwerk drin, das ich aber nur minimal tiefer habe legen lassen, da ich auf dem Lande wohne. Bei mir wird im Winter nicht gestreut. Da machen flach gelegte Autos keinen Sinn, weil man damit dann überall stecken bleiben würde.

gorch

Re: TÜV

Beitragvon gorch » Fr 17. Jun 2011, 14:28

fn2 hat geschrieben:...
Keef hat geschrieben::haha: Aldär der is grass tiffgelegt...
Tatsächlich ist ein Gewindefahrwerk drin, das ich aber nur minimal tiefer habe legen lassen, da ich auf dem Lande wohne. Bei mir wird im Winter nicht gestreut. Da machen flach gelegte Autos keinen Sinn, weil man damit dann überall stecken bleiben würde.


Alles cool Alter. Dann schraub doch das Fahrwerk im Winter wieder hoch. :laughter:

Bei Citroen gibt's dafür sogar nen Regler im Auto. Da brauchste dann keinen Schraubenschlüssel mehr.

Al Burky

Re: TÜV

Beitragvon Al Burky » Fr 17. Jun 2011, 14:38

Yeah, Hydropneumatic rulez. Aber stell Dir mal nen CX oder nen GS mit ner Carbonhaube vor.... :laughter:

Bild


Zurück zu „Verschiedenes“