I hate my board

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: I hate my board

Beitragvon Capridriver » Di 28. Jun 2011, 09:44

Kobold hat geschrieben:Moin!
Ehrlich gesagt amüsiere ich mich schon ziemlich lange über diesen "Low Power Hype" der seit einiger Zeit angesagt ist. In einer Band mit einem echten Schlagzeuger reichen doch keine 15, 25, oder 30 Watt, es sei denn das ist ganz seichte Musik. Sobald das in den Rock Bereich geht (ich spreche hier über Bands die auch live auftreten, und Musiker die wirklich in Bands spielen, ........ für zuhause und Studio sind leistungsarme Amps sicher auch Möglichkeiten) sind doch auch 50 Watt so was von schnell am Ende? (da ist dann nix mehr mit Dynamik vor lauter Kompression) Oder muß es heutzutage auf Bühnen schon so leise zugehen, daß auch das Schlagzeug zu laut ist?

Also ich habe noch live mit 2 x 100W 2203er Gas gegeben, und diese waren beide richtig am feuern!

Vielleicht sehe ich das zu sehr aus Sicht des "Rock"-Musikers, das mag ja sein, aber so bin ich nun mal! :flower:

Gruß, ACY!


Eigentlich bin ich Deiner Meinung, eigentlich...(spiele ja auch live meist 100 Watt Vollröhre)
Aber: Letztens den Freischlader live gesehen. Der spielte über zwei Realtones, diese 18 Watt Marshall-Clones. Hatte vor den beiden 2*12 Boxen Plexiglasscheiben. Und er hat den Gig eröffnet mit: "Am Eingang gibt es gratis Ohrstopfen, falls wir dem ein oder anderen zu laut sind." Und was soll ich sagen: Das war der lauteste Gig, den ich seit langem gehört habe. Die Dinger sind RICHTIG laut gewesen. Aber hängt wohl auch mit seinem Sound zusammen, der nicht unwesentlich von der pumpenden Endstufe unterstützt wird - so richtig clean war's ja irgendwie nie. Trotzdem: Mir hat's gefallen. Just my two cents, gelle ;).

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: I hate my board

Beitragvon schobbeschligger » Di 28. Jun 2011, 10:07

Es ist die Kombination aus Lautstärke, Endstufenkompression, Speakerkompression und Feedback die das ganz so geil macht.

Einen 1959 oder einen 1987 an 2 4x 12 auf ner Bühne , schön aufgemacht ist ne andere Art zu spielen wie mit 18 watt im Kämmerlein.

Nicht unbedingt so laut, aber es ist ein körperliches Erlebnis. Vor allem geht da nichts mit dideli dideli di, es geht da nur waroom und ab.


10 m vom Amp weg, Poti an der Gitarre etwas aufdrehen und dann ein ordentliches Feedback, ist wie wenn se fliechst.

gruß
Schobbe
am liebsten mit Fullstack unterwegs

Darthie

Re: I hate my board

Beitragvon Darthie » Di 28. Jun 2011, 10:57

Capridriver hat geschrieben:Aber: Letztens den Freischlader live gesehen. Der spielte über zwei Realtones, diese 18 Watt Marshall-Clones. Hatte vor den beiden 2*12 Boxen Plexiglasscheiben. Und er hat den Gig eröffnet mit: "Am Eingang gibt es gratis Ohrstopfen, falls wir dem ein oder anderen zu laut sind." Und was soll ich sagen: Das war der lauteste Gig, den ich seit langem gehört habe.


Ich hatte den Freischlader neulich vor Bonamassa, im Quasimodo, einem kleinen Club hier in Berlin. Bonamassa war schon (immer) laut im Quasimodo, aber Freischlader hat das noch getoppt. Und natürlich habe ich dann meine Alpines drin.
Und da beisst sich doch die Katze in den Schwanz: Die werten Herren Gitarristen feilen stunden-, tage-, wochen- und monatelang an ihrem Ton - und dann drehen sie ihn so laut, dass man ihn so nicht ertragen kann, ohne gesundheitliche Folgen, und sich daher was in die Ohren stopft und dann etliche Frequenzen nicht hört - und es dann eigentlich Scheisse klingt.
Also ich finde das absurd.

Der sanfte Ribot

Re: I hate my board

Beitragvon Der sanfte Ribot » Di 28. Jun 2011, 11:56

Ausnahmsweise weise Worte von Darthie, ich habe es immer gehasst meinen Rectifier (ca.1991-1996) so aufzureißen bis das gut klingt....Tobi (Drummer) war sowieso immer zu laut, der hat sich dann immer gerfreut und noch mehr reingedroschen.

Ohrenstöpsel finde ich echt scheiße, es gibt auch Drummer die druckvoll nicht so laut spielen....ist ne Hand-Techniksache.

Neben uns hat ne richtige Death Band geprobt...als wenn ein Space Shuttle startet, auch außerhalb des Raumes.

Aber High Gain/Legato braucht viel Leistung (ab 50 Watt).

18 Watter sind einfach in sinnvollen Lautstärken unglaublich lebendig....

Einfach mal einen alten Princeton mit Bulldog oder altem F. Speaker hören......

Mein Cornell 18/20 ist auch unglaublich geil, der Victoria Bandmaster sowieso, damit geht man keinem Menschen/Mitmusiker auf den Sack....

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1765
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: I hate my board

Beitragvon Großmutter » Di 28. Jun 2011, 12:17

...also ich hab' diesen Sonntag zum ersten Mal seit langer Zeit wieder mal mit 50 Watt gespielt (Kitty Hawk Junior), der Amp stand auf Drei (plus eine wenig Schub vom Board) und das hat völlig gereicht um einen hart arbeitenden Drummer an seiner Sonor-Schiessbude in Zaum zu halten - das empfinde ich dann als "angemessene" Lautstärke - und klingen tut's auch...

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: I hate my board

Beitragvon Capridriver » Di 28. Jun 2011, 14:07

...so stand mein Fender (auch 50 Watt) beim letzten Gig auch. Absolut ausreichend für mich. Aber kommt mir auch immer wieder lauter vor als 50 Watt...

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: I hate my board

Beitragvon Keef » Di 28. Jun 2011, 16:34

Ihr Pussies - reißt die Dinger auf. Dafür sin se da! :bang: :guitar4:

Kobold

Re: I hate my board

Beitragvon Kobold » Di 28. Jun 2011, 16:39

Großmutter hat geschrieben:...also ich hab' diesen Sonntag zum ersten Mal seit langer Zeit wieder mal mit 50 Watt gespielt (Kitty Hawk Junior), der Amp stand auf Drei (plus eine wenig Schub vom Board) und das hat völlig gereicht um einen hart arbeitenden Drummer an seiner Sonor-Schiessbude in Zaum zu halten - das empfinde ich dann als "angemessene" Lautstärke - und klingen tut's auch...


Nen Kitty Hawk Junior hatte ich auch mal kurz, war nicht schlecht die Kiste. Bei Lautstärke 3 kommt bei vielen Amps aber nicht mehr soviel plus an Lautstärke, wenn man weiter aufdreht. Bei den MV Marshalls geht ab ca. 11 Uhr Master eigentlich nichts mehr an Lautstärke, wenn das Gain schon etwas weiter offen ist. Wenn das Gain weiter unten steht, dann bis ca. 12-13 Uhr, dann flattern aber die Hosenbeine! ;-)

Gruß, ACY!

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: I hate my board

Beitragvon Capridriver » Di 28. Jun 2011, 17:02

Keef hat geschrieben:Ihr Pussies - reißt die Dinger auf. Dafür sin se da! :bang: :guitar4:


...dann kann ich aber hier nicht mehr schreiben, weil mich die anderen in der Band verprügeln (ja, ich weiß: Ich Pussie!), ich dann ins Krankenhaus käme und dort kein I-Netzugang is ;)...wenn ich ACDC spielen würde, würde ich's mir auch überlegen ;-)

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: I hate my board

Beitragvon Keef » Di 28. Jun 2011, 17:17

Dann darfste nit den Fender spielen - nimm den Fame :tongue:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: I hate my board

Beitragvon Keef » Di 28. Jun 2011, 17:21

Kobold hat geschrieben:...Bei den MV Marshalls geht ab ca. 11 Uhr Master eigentlich nichts mehr an Lautstärke, wenn das Gain schon etwas weiter offen ist. ...

Gruß, ACY!

Das Problem hatte Connie im Odenwald - sie kam nicht mehr durch bei uns... (Jaja ich weiss, 2204er halt)

Kobold

Re: I hate my board

Beitragvon Kobold » Di 28. Jun 2011, 17:37

Capridriver hat geschrieben:
Keef hat geschrieben:Ihr Pussies - reißt die Dinger auf. Dafür sin se da! :bang: :guitar4:


...dann kann ich aber hier nicht mehr schreiben, weil mich die anderen in der Band verprügeln (ja, ich weiß: Ich Pussie!), ich dann ins Krankenhaus käme und dort kein I-Netzugang is ;)...wenn ich ACDC spielen würde, würde ich's mir auch überlegen ;-)



Der Keef hat doch auch nur 2 Eier! :fyou:

Gruß, ACY!

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: I hate my board

Beitragvon Keef » Di 28. Jun 2011, 17:47

:tongue: Aber SOLCHE!

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: I hate my board

Beitragvon Capridriver » Di 28. Jun 2011, 18:04

Keef hat geschrieben:Dann darfste nit den Fender spielen - nimm den Fame :tongue:


Oder den Laney (100 Watt)?! :laughter:

Oder die Goldene Tone, DIE kann man wirklich aufreißen (so wie ich meine Mädels, äh...) ;)

:tongue2:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: I hate my board

Beitragvon Aldaron » Di 28. Jun 2011, 20:45

Capridriver hat geschrieben:
Oder den Laney (100 Watt)



Den will ich unbedingt mal irgendwann mein Eigen nennen. Als Eklundh-Fanboy sowieso. Und gerade seinen trockenen Sound liebe ich ja sehr. Und ja, der spielt wirklich nur seine Laneys und Caparisons.

Was macht man eigentlich mit Mischern, die zum Gitarristen sagen, sie sollen die Mitten aus dem Amp drehen? :laughter:

Grüße!

ps: das Paket ist leider noch nicht angekommen... :dontknow:

Kobold

Re: I hate my board

Beitragvon Kobold » Di 28. Jun 2011, 21:44

Aldaron hat geschrieben:..................Was macht man eigentlich mit Mischern, die zum Gitarristen sagen, sie sollen die Mitten aus dem Amp drehen? .............


Das gleiche wie mit allen Mixern, die einem in den Sound rein reden wollen, nur weil sie meinen sie wären der Herrgott, weil sie an den Reglern schrauben dürfen, aber dann den Solo überhören weil sie nach den Chicks (Vintage Begriff für Mädels, Frauen, Tussys, .............. ) sabbern:

:hung:

Gruß, ACY!

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: I hate my board

Beitragvon linus » Di 28. Jun 2011, 22:33

Ich halte es mittlerweile generell so: in der Coverband wird hauptsächlich ein 60 Watt Fender-Combo mit 4x10ern gespielt. Dieser sorgt für einen cleanen Grundsound, den auch mein 6m entfernt stehender Bassist - über das Schlagzeug hinweg - mitbekommt. In anderen Konstellationen wird der Tonemaster angeworfen, der ebenfalls die Bühne flutet: wenn Du eine Drummer in der Band hast, der ein "richtiges" (Natur-) Schlagzeug spielt, ist das Thema "leise" sowieso vom Tisch :twisted:

Das einzige Problem sind Gigs in kleinen Räumen (Kneipe, Mehrzweckräume etc.), aber dort wird der Amp ebenfalls per Mikro abgenommen - dann aber mit etwas leiserem Amp. Wobei - Fender Röhrenamps sind nicht leise ;-)

Linus

Kobold

Re: I hate my board

Beitragvon Kobold » Mi 29. Jun 2011, 08:33

Moin!
In kleinen Clubs habe ich immer ein Fullstack gespielt, Cabs übereinander.

Irrsinn, oder doch sinnvoll?

Ganz einfach: Auf kleinen Bühnen in kleinen Clubs föhnt man sich eigentlich nur von hinten in die Kniekehle, also macht man immer lauter, bis man sich auch auf Kopfhöhe hört, meistens dann eher über die Reflektionen des Raums, man ist also schweinelaut!

Bei einem Fullstack habe ich die oberen Speaker auf Ohrenhöhe (paßt wunderbar bei meinen 1,58m :mrgreen: - größer als Angus!) , höre mich dadurch optimal, und spiele unter dem Strich wesentlich leiser als mit einem Halfstack.

Gruß, ACY!

Darthie

Re: I hate my board

Beitragvon Darthie » Mi 29. Jun 2011, 08:41

Kobold hat geschrieben:Ganz einfach: Auf kleinen Bühnen in kleinen Clubs föhnt man sich eigentlich nur von hinten in die Kniekehle, also macht man immer lauter, bis man sich auch auf Kopfhöhe hört, meistens dann eher über die Reflektionen des Raums, man ist also schweinelaut!


http://www.thomann.de/de/km_28130_ampstaender.htm
34,90 €

http://www.thomann.de/de/millenium_as2001.htm
29,- €

Kobold

Re: I hate my board

Beitragvon Kobold » Mi 29. Jun 2011, 08:54

Das klingt aber wieder richtig Sch ...e ne Box auf einem Ständer. Das ist dann so wie ein Basscut bei 250Hz oder so ähnlich. - Aber lustiger Ansatz! ;)
Gruß, ACY!


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“