Kobold hat geschrieben:Moin!
Ehrlich gesagt amüsiere ich mich schon ziemlich lange über diesen "Low Power Hype" der seit einiger Zeit angesagt ist. In einer Band mit einem echten Schlagzeuger reichen doch keine 15, 25, oder 30 Watt, es sei denn das ist ganz seichte Musik. Sobald das in den Rock Bereich geht (ich spreche hier über Bands die auch live auftreten, und Musiker die wirklich in Bands spielen, ........ für zuhause und Studio sind leistungsarme Amps sicher auch Möglichkeiten) sind doch auch 50 Watt so was von schnell am Ende? (da ist dann nix mehr mit Dynamik vor lauter Kompression) Oder muß es heutzutage auf Bühnen schon so leise zugehen, daß auch das Schlagzeug zu laut ist?
Also ich habe noch live mit 2 x 100W 2203er Gas gegeben, und diese waren beide richtig am feuern!
Vielleicht sehe ich das zu sehr aus Sicht des "Rock"-Musikers, das mag ja sein, aber so bin ich nun mal!![]()
Gruß, ACY!
Eigentlich bin ich Deiner Meinung, eigentlich...(spiele ja auch live meist 100 Watt Vollröhre)
Aber: Letztens den Freischlader live gesehen. Der spielte über zwei Realtones, diese 18 Watt Marshall-Clones. Hatte vor den beiden 2*12 Boxen Plexiglasscheiben. Und er hat den Gig eröffnet mit: "Am Eingang gibt es gratis Ohrstopfen, falls wir dem ein oder anderen zu laut sind." Und was soll ich sagen: Das war der lauteste Gig, den ich seit langem gehört habe. Die Dinger sind RICHTIG laut gewesen. Aber hängt wohl auch mit seinem Sound zusammen, der nicht unwesentlich von der pumpenden Endstufe unterstützt wird - so richtig clean war's ja irgendwie nie. Trotzdem: Mir hat's gefallen. Just my two cents, gelle
