Kochmesser "private stock"

Proxmax

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Proxmax » Di 19. Jul 2011, 13:03

Zakk_Wylde hat geschrieben: 3 Messer von Güde + Brotsäge und Du hast alles. Olivenholzgriffe usw. sehen toll aus, aber mal eben in die Spüle legen ist nicht.

ein Güde sortiment hab ich schon, davon nur mein hauptmesser, ein 21cm kochmesser mit hostaformgriff,
der rest mit olivenholzgriffen.
die liegen schon mal kurz in der spüle, aber nicht über nacht.
mit etwas, sinnigerweise, olivenöl imprägniert sind sie relativ unempfindlich.

Darthie

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Darthie » Di 19. Jul 2011, 13:32

Proxmax hat geschrieben:sieht für die küche als allrounder ungeeignet aus.
da sind verletzungen vorprogrammiert.


Habe ich seit fast 20 Jahren, bereits aus einer früheren Serie, noch mit grünem :vomit: Griff.
Ich habe mich noch nie damit geschnitten. Gibt's zudem in unterschiedlichen Klingenlängen.
Und für festere zu schneidende Materialien benutze ich ein Laguiole.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 19. Jul 2011, 13:38

Proxmax hat geschrieben:
Zakk_Wylde hat geschrieben: 3 Messer von Güde + Brotsäge und Du hast alles. Olivenholzgriffe usw. sehen toll aus, aber mal eben in die Spüle legen ist nicht.

ein Güde sortiment hab ich schon, davon nur mein hauptmesser, ein 21cm kochmesser mit hostaformgriff,
der rest mit olivenholzgriffen.
die liegen schon mal kurz in der spüle, aber nicht über nacht.
mit etwas, sinnigerweise, olivenöl imprägniert sind sie relativ unempfindlich.


Meine Frage, wenn es eher in Richtung Messer-Sammelei gehen soll, dann wäre das ja ein Paradigmenwechsel. Kann man auch machen. Aber da würde ich dann auf 100prozentige Handarbeit gehen. Das Böker ist m.E. industriell gefertigt mit handwerklichen Zusatzleistungen, die immer dabei sind. Anpassen der Griffschalen, Abrichten, Schleifen, Polieren...

Proxmax

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Proxmax » Di 19. Jul 2011, 13:47

das soll kein sammlermesser werden - es soll durchaus benutzt werden.
sicherlich mit der gebührenden sorgfalt!
der preis des böker würde grade noch so meine akzeptanz finden,
das güde damast liegt eigentlich drüber.

mann ACY, wann ist der PU fertig, ich glaub, das ist 'ne GAS-verlagerung!

Basslümmel

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Basslümmel » Di 19. Jul 2011, 13:58

Tom hat geschrieben:weisste neee also.
Als nächstes wird hier über Spoiler diskutiert.
Oder über Massagestühle.

Zahnarztgitarren sind ja grad noch tolerierbar . . . .



Oder das hier. Braucht man auch vor und nach jedem Gig.

Bild Bild Bild

Han Solo

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Han Solo » Do 21. Jul 2011, 18:38

Basslümmel hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:weisste neee also.
Als nächstes wird hier über Spoiler diskutiert.
Oder über Massagestühle.

Zahnarztgitarren sind ja grad noch tolerierbar . . . .



Oder das hier. Braucht man auch vor und nach jedem Gig.

Bild Bild Bild


das hier haste vergessen :laughter: :

Bild

Dregen

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Dregen » Do 21. Jul 2011, 22:39

Han Solo hat geschrieben:das hier haste vergessen :laughter: :

Bild



so schlimm schon? :aah: :scratch:

Der sanfte Ribot

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 22. Jul 2011, 09:07

Man braucht 4 Messer, ein Großes Küchenmesser, ein flexibles!!!!!! Filetiermesser, ein Sägemesser (mein Tip die Konditorsäge!!! von Dick, sehr flexibel nutzbar auch für den Wiegeschnitt viel besser als so eine lumpige Brotsäge), ein gebogenes Tourniermesser...ultrawichtig ist ein vernünftiger Sparschäler, nicht die teuren nehmen...bringen gar nichts!.

Nicht unter ca. 60 Euro/Stück starten, die Säge ist billiger, das Tourniermesser würde ich in billig kaufen, verschwindet zu oft mit den Tournierresten im Müll.....

Ich kenne diese Damastmesser nur aus Filmen (Herstellung), ist schon beeindruckend (und sicher das Geld wert), da so ein Messer einen Sache fürs Leben ist....kann man machen, mir wäre das Riskio zu hoch, dass das runterfällt und kaputt geht....

Ich würde die Preisdifferenz lieber für ne gebrauchte Profi-Aufschnittmaschine ausgeben, das ist praktisch, schnell, sinnvoll und lässt sich viel besser nutzen als normale Messer, damit sind sonst unmögliche Sachen machbar, aber Obacht, der Finger ist hier, wie bei ner Kreissäge, glatt wirklich ab!

Ich finde übertrieben scharfe Messer oft albern.....gibt nur wenig Sachen wo das wirklich wichtig ist.

Finger weg von dieser albernen (Sushi-Hackmesserform) das ist nur was für Doofies.

Geil sind die Titanabziehstäbe von Dick (auf den Winkel achten!)....Keramik ist zu empfindlich.

Für die Sicherheit ist es wichtig den Wiegeschnitt sorgfältig zu erlernen, d.h. Daumen ist immer! hinter den anderen gekrümmten Fingern positioniert, die Klinge bewegt sich niemals über den 2.Knöchel der gekrümmten Finger! Es besteht immer!!!!!! Kontakt mit dem kalten Stahl der Klinge. Man arbeitet (insbesondere mit dem Filetiermesser immer vom Körper weg!)

Viele Leute holen sich das große Küchenmesser mit zu! großer Klinge....viel zu schwer, schlecht handelbar......lieber ne Nummer kleiner.....das große macht nur Sinn bei großen Kohlköpfen.......Hummer und andere Sachen mit einem Trashbeil/Messer knacken, nicht die Messer damit verhunzen

Ich habe Güde Messer ohne Holz.....die lassen sich sehr gut wieder mit dem Dick-Titanstahl schärfen, es kommt mir so vor, als wenn das mit diesem Fabrikat besser geht....kann mich auch irren, habe mit meinen alten Messern keinen sorfältigen Vergleich gemacht. Die Güde haben einen guten Ruf in den Messerforen, habe da nur kurz reingeguckt (meine alten Messer (Dick) waren zu stark abgetragen/zu klein durch das zweijährlich schleifen....so richtig interessiert mich das aber auch nicht......

Gruß
Kai

Tom

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Tom » Fr 22. Jul 2011, 10:06

Siehste: so spricht ein Profi über sein Handwerkszeug.
Ergo:
Sich mit Orange Drops, Lackierungen, Scumback hin, Greyback her auseinanderzusetzen und da allzu viel Zeit zu investieren ist was für's Hobby.
Wenn man damit arbeitet ist das alles halb so wichtig.

Der sanfte Ribot

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 22. Jul 2011, 11:14

Nicht soooooooo schnell....

Ich nehme Bands auf, mit interessiert/ich mache Recording.....von mir wirst Du keinen Abhandlungen über Orange Drops, Lackierungen tec. lesen......das bewegt sich für mich im Prozentbereich.

Bei den Speaker ist der Unterschied deutlich hör und fühlbar 20-30 Prozent)....oft hängt damit auch ein Stil zusammen, das hat mich schon immer interssiert.

Gitarre/Bass/Aufnehmen spielen ist kein Hobby, es ist meine Passion, ich muss damit kein Geld verdienen, das ist der einzige Unterschied. Ich stehe gar nicht auf Hobbymusik....

Kochen
Ein Schnitt hängt von der Technik ab, kleinste Sachen werden immer!!!! mit der Aufschnittmaschine vorbereitet, ich sehe einfach keinen Sinn in brutal scharfen Messern.....ich bin kein Fleischer, mir ist das viel zu gefährlich......(das wäre übrigens das 5. Messer, ein Auslöser, braucht man zu hause fast nie, für ganze Tiere und Keulen....)

Gruß
Kai

Tom

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Tom » Fr 22. Jul 2011, 12:14

Hobby sollte nicht die Passion abwerten . . .

Der sanfte Ribot

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 22. Jul 2011, 12:23

Dieses Geld verdienen, sehr viele Bands, die ich hier poste verlieren Geld....trotz Plattenverkäufen, Tour etc. ....das wird nicht! für "den Markt", Gitarrenmagazine, Rockmagazine oder irgendwelche Blowjobs gemacht...man macht aber auch nicht auf Troubadour, den letzten pupsigen echten Gitarren-Mohikaner...

Hobby ist es nicht! Raff das mal! Das kannste Chili erzählen!

Mich hat das Geld in dieser Hinsicht noch nie interessiert!

Ich kann diese beschissene "Profi" gesülze echt nicht ab!

Gruß
Kai

Proxmax

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Proxmax » Fr 22. Jul 2011, 14:51

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Man braucht 4 Messer, ein Großes Küchenmesser, ein flexibles!!!!!! Filetiermesser, ein Sägemesser (mein Tip die Konditorsäge!!! von Dick, sehr flexibel nutzbar auch für den Wiegeschnitt viel besser als so eine lumpige Brotsäge), ein gebogenes Tourniermesser...ultrawichtig ist ein vernünftiger Sparschäler, nicht die teuren nehmen...bringen gar nichts!.
Ich habe Güde Messer ohne Holz....

das deckt sich im groben mit meiner ausstattung.
güde messer sind, durch den "schweren" knauf am griffende, einfach super ausbalanciert,
was einen guten, gleichmässigen wiegeschnitt einfach unterstützt.
dann habe ich noch ein ultrascharfes kasumi sushimesser in VG10 pseudo damast (32-lagig).
ist aber nicht schlecht.
gut sind auch die KAI Shun messer! kai???
gute messer erkennt man imho erst im nutzen.
das güde santoku kommt bei mir nur selten zum einsatz, da es mir irgendwie einfach nicht liegt.

wieviele messer hast du denn außerhalb der grundausstattung?

Der sanfte Ribot

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 22. Jul 2011, 15:15

Ich habe wirklich nur 5 Messer.....den Auslöser.....es liegen hier Menge Popel/Gurken rum....man braucht nicht mehr....ich habe nen neuen Koch, der hat so spezial Zeugs.....braucht er aber auch nie......

Selbst Austern lassen sich mit ner Fleischgabel besser öffen....Kohl lasse ich mit ner Aufschnittmaschine schneiden (davor vierteln)....geht brutal schnell....

Die Schärfe....wozu...Aubergine?

Man könnte sogar fast alles!!! mit dem Dick Konditormesser :tongue: :mrgreen: machen.....das wäre mein Messer für ne Insel.....der Schliff zermatscht zwar Zellen etwas zu stark......trotzdem....nem Laien würde ich das schenken, der bereitet ja nicht stundenlang vor (Zwiebel etc. werden von Wellenschliff bitte wenn man diese lange lagert.). Der braucht dann nur noch nen Sparschäler und nen Tourniermesser vom Baumarkt! Zusammen 40 Euro!

Was ich wirklich geil finde ist so ein SpiralApfelschäler für 30 Euro von Ebay.....damit Apfelkuchen und Strudel machen....Sekunden!

Kauf Dir ne Aufschnittmachine!

Gruß
Kai
Na klar ist das große Küchenmesser von Güde ca. 70%...ist am sichersten, hängt vom Posten ab....

Tom

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Tom » Fr 22. Jul 2011, 15:21

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Dieses Geld verdienen, sehr viele Bands, die ich hier poste verlieren Geld....trotz Plattenverkäufen, Tour etc. ....das wird nicht! für "den Markt", Gitarrenmagazine, Rockmagazine oder irgendwelche Blowjobs gemacht...man macht aber auch nicht auf Troubadour, den letzten pupsigen echten Gitarren-Mohikaner...

Hobby ist es nicht! Raff das mal! Das kannste Chili erzählen!

Mich hat das Geld in dieser Hinsicht noch nie interessiert!

Ich kann diese beschissene "Profi" gesülze echt nicht ab!

Gruß
Kai


Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß du als BAND von der Musik leben kannst?

Träum weiter!

Und wenn du nicht dein Geld damit verdienst IST es Hobby.

Ob dann was besseres, interessanteres oder authentischeres als beim Berufsmusiker rauskommt: na hoffentlich!!!

Das Gesülze am Profibegriff kannst du dir selber zuschreiben; geht mich nix an.

Der sanfte Ribot

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 22. Jul 2011, 15:26

Konditormesser Welle 26cmEurocut
(nur die, die anderen Sachen bringen nichts)

http://www.berufsbekleidung.gastronomie ... ppe42.html

Die häßliche Geheimwaffe, ist aber nach ca. 3 Jahren Profi Nutzung durch, so ein Wellschliff ist teuer....

Ist ja noch günstiger, ne Profiaustattung ist also inklusive Baumarkt Sparschäler und Tourniermesser für unter 20 Euro zu haben!

Das und ne Aufschnittmaschine für 600 Euro......Voila!
So würde ich mein Budget einsetzen!
Gruß
Kai
(Ok, noch nen Filetiermesser)
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Fr 22. Jul 2011, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.

Der sanfte Ribot

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 22. Jul 2011, 15:31

Tom hat geschrieben:
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Dieses Geld verdienen, sehr viele Bands, die ich hier poste verlieren Geld....trotz Plattenverkäufen, Tour etc. ....das wird nicht! für "den Markt", Gitarrenmagazine, Rockmagazine oder irgendwelche Blowjobs gemacht...man macht aber auch nicht auf Troubadour, den letzten pupsigen echten Gitarren-Mohikaner...

Hobby ist es nicht! Raff das mal! Das kannste Chili erzählen!

Mich hat das Geld in dieser Hinsicht noch nie interessiert!

Ich kann diese beschissene "Profi" gesülze echt nicht ab!

Gruß
Kai


Du glaubst doch nicht ernsthaft, daß du als BAND von der Musik leben kannst?

Träum weiter!

Und wenn du nicht dein Geld damit verdienst IST es Hobby.

Ob dann was besseres, interessanteres oder authentischeres als beim Berufsmusiker rauskommt: na hoffentlich!!!

Das Gesülze am Profibegriff kannst du dir selber zuschreiben; geht mich nix an.


Alter ich komme nie!!!!!!!!!!!!!!! mit Profi an.....als Band verdienste nix....als Sänger, Texter und Songschreiber biste am Start......da bin ich leider gar nix von!

Ähh....wer postet den hier Alternativ und Indiemusik.....Du oder ich?
Verstehe ich nicht wirklich!
Da kannst ja mal schnell überlegen wieviel prägende Musik aus den 90ern aus diesen Quellen kommt, kleiner Tipp....der Britanien Thread....nix Konservatorium/Hochschule...null!
Und das hat in erster Linie etwas mit der Haltung zu tun! Das hört man!

Gruß
Kai

Tom

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Tom » Fr 22. Jul 2011, 16:06

Der sanfte Ribot hat geschrieben:Wieviel prägende Musik aus den 90ern aus diesen Quellen kommt, kleiner Tipp....der Britanien Thread....nix Konservatorium/Hochschule...null!

Ribot, ich hab nie eine Hochschule oder dergleichen von innen gesehen . .
. . ich mach leider auch keine Musik in einer Band, die mich anmacht, das geb ich gerne zu . .
mich interessiert aber auch einen feuchten Kehricht, was "prägende Musik" war oder ist, mich interessiert einzig und allein was mich geprägt hat und was mich prägt, Mann!
Kapierst du das jetzt mal endlich und steckst mich nicht immer in deine vollgeschissene Minderwertigkeitsgefühl-Profi-Schublade?

Der sanfte Ribot

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Der sanfte Ribot » Fr 22. Jul 2011, 16:09

Ich habe null Minderwertigkeitsgefühl.....dieser Profiaspekt kommt aber immer aus dieser Muckerecke.....warum eigentlich....mich interessiert es ein feuchten Schiss wie viel bei Musik rausspringt!

Gruß
Kai

Proxmax

Re: Kochmesser "private stock"

Beitragvon Proxmax » Fr 22. Jul 2011, 16:13

scheiß talent! - (neidbeladene aussage) ;-)


Zurück zu „Verschiedenes“