pickup magnete
pickup magnete
könnte man an einem magneten feststellen um welche spezies es sich handelt?
ich meine alnico 2,3,4,5.........
ich meine alnico 2,3,4,5.........
Re: pickup magnete
Hi Klaus!
Meinst du optisch?
Denn hörten tun wir das doch ALLE, oder nich?
Grüße
pc
Meinst du optisch?
Denn hörten tun wir das doch ALLE, oder nich?
Grüße
pc
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: pickup magnete

Bravissimo!
Was für ein Tiefschlag!

Re: pickup magnete
ich meinte generell vor dem einbau.
physikalische messmethoden usw...
aber auch die unterschiedlichen oberflächen.
welcher magnet klingt dann wie?
bedeuted ein schwächerer magnet automatisch mehr dynamik?
ein stärkerer mehr kompression?
momentan bin ich sehr angefixt vom A3 in meinen 1959er häussels,
die aber mein bisheriges denken bez. widerstand, lautstärke und dynamik
auf den kopf stellen.
physikalische messmethoden usw...
aber auch die unterschiedlichen oberflächen.
welcher magnet klingt dann wie?
bedeuted ein schwächerer magnet automatisch mehr dynamik?
ein stärkerer mehr kompression?
momentan bin ich sehr angefixt vom A3 in meinen 1959er häussels,
die aber mein bisheriges denken bez. widerstand, lautstärke und dynamik
auf den kopf stellen.
Re: pickup magnete
ich hab jetzt ein meßgerät für die magnetstärke gefunden.
das GAUSSMETER.
ich denke, damit ist sicher ein feintuning drin.
das GAUSSMETER.
ich denke, damit ist sicher ein feintuning drin.
Re: pickup magnete
Sollte natürlich kein Tiefschlag sein, das weißt du ja! Just a joke!
Habe neulich nen Duncan SH-11 Custom Custom mit A2 Magneten eingebaut- lag ewig rum weil ich mir nix davon versprochen hatte- nun aus Langeweile doch mal eingebaut- hey der rockt saumäßig und klingt richtig fett, trotzdem er in der SD Tonechart nicht viel "Bässe" angegeben hat; Trotzdem hat er 'nen dickeren Ton als die meisten anderen; Unten tight und dreckig, oben hat er nen schönen "chime" drauf- und schön laut ist er- setzt sich gegen fiese dicke Hals-Pu's super durch; Hat mein Bild von vorherigen A2 Typen korrigiert; Dachte auch immer daß die nur für weiches Vintage Zeuch taugen; Aber das ist ja immer so....kommt immer darauf an was man daraus macht- nicht wahr? Mir hat der A3 Pickup bei Acy damals auch gefallen, ein paar Wicklungern mehr, das wär schon was gewesen;
Viel Spaß mit dem Gauckmeter oder wie das heißt....und schönes WE nach Aschaffenburg!!!
pc
PS: Ich hoffe ich war nicht zu "vermessen"
))
Habe neulich nen Duncan SH-11 Custom Custom mit A2 Magneten eingebaut- lag ewig rum weil ich mir nix davon versprochen hatte- nun aus Langeweile doch mal eingebaut- hey der rockt saumäßig und klingt richtig fett, trotzdem er in der SD Tonechart nicht viel "Bässe" angegeben hat; Trotzdem hat er 'nen dickeren Ton als die meisten anderen; Unten tight und dreckig, oben hat er nen schönen "chime" drauf- und schön laut ist er- setzt sich gegen fiese dicke Hals-Pu's super durch; Hat mein Bild von vorherigen A2 Typen korrigiert; Dachte auch immer daß die nur für weiches Vintage Zeuch taugen; Aber das ist ja immer so....kommt immer darauf an was man daraus macht- nicht wahr? Mir hat der A3 Pickup bei Acy damals auch gefallen, ein paar Wicklungern mehr, das wär schon was gewesen;
Viel Spaß mit dem Gauckmeter oder wie das heißt....und schönes WE nach Aschaffenburg!!!
pc
PS: Ich hoffe ich war nicht zu "vermessen"

Re: pickup magnete
kein problem, gerhard.
ich hab kein solches messgerät.
ich kann mir vorstellen, daß es durchaus abweichungen innerhalb einer
magnet-kathegorie gibt und es sicher nicht schlecht wäre, dieses bewußt einzusetzen.
dir auch ein schönes we
klaus
ich hab kein solches messgerät.
ich kann mir vorstellen, daß es durchaus abweichungen innerhalb einer
magnet-kathegorie gibt und es sicher nicht schlecht wäre, dieses bewußt einzusetzen.
dir auch ein schönes we
klaus
Re: pickup magnete
Proxmax hat geschrieben:ich denke, damit ist sicher ein feintuning drin.

Re: pickup magnete
[quote="poundcake"Dachte auch immer daß die nur für weiches Vintage Zeuch taugen; Aber das ist ja immer so....kommt immer darauf an was man daraus macht- nicht wahr?
ich finde, "vintage zeuch" ist nicht weich, sondern - wenns gut läuft - ziemlich prägnant, hart, charakteristisch usw.
ich finde, "vintage zeuch" ist nicht weich, sondern - wenns gut läuft - ziemlich prägnant, hart, charakteristisch usw.
Re: pickup magnete
Josef K hat geschrieben:Proxmax hat geschrieben:ich denke, damit ist sicher ein feintuning drin.

- Magg
- Beiträge: 791
- Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17
Re: pickup magnete
Proxmax hat geschrieben:ich meinte generell vor dem einbau.
physikalische messmethoden usw...
aber auch die unterschiedlichen oberflächen.
welcher magnet klingt dann wie?
bedeuted ein schwächerer magnet automatisch mehr dynamik?
ein stärkerer mehr kompression?
Du machst mir Angst!!! Was es für Sachen gibt mit denen du dich beschäftigst

- Freakbrother
- Beiträge: 153
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
- Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: pickup magnete
Hab hier noch was gefunden.
Der hat so ein ähnliches Projekt gestartet wie ich es hier schon mal gepostet hab. Aber er ist nicht auf die Idee gekommen, den neuen Magneten an den alten zu halten um die Polarität zu testen.
Ganz unten hat er geschrieben, daß es nicht möglich ist die Magnete voneinander zu unterschieden - außer einen Keramik... Da muß ein Gaussmeter her wie ihn der Klaus ja hat
http://www.projectguitar.com/tut/barmagswap.htm
Der hat so ein ähnliches Projekt gestartet wie ich es hier schon mal gepostet hab. Aber er ist nicht auf die Idee gekommen, den neuen Magneten an den alten zu halten um die Polarität zu testen.

Ganz unten hat er geschrieben, daß es nicht möglich ist die Magnete voneinander zu unterschieden - außer einen Keramik... Da muß ein Gaussmeter her wie ihn der Klaus ja hat

http://www.projectguitar.com/tut/barmagswap.htm
Re: pickup magnete
hi jürgen,
ich hab noch kein gaussmeter, schau mich aber mal um.
ist sicher interessant.
grüße
klaus
ich hab noch kein gaussmeter, schau mich aber mal um.
ist sicher interessant.
grüße
klaus
- Freakbrother
- Beiträge: 153
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
- Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
- Kontaktdaten:
Re: pickup magnete


Wünsch trotzdem einen schönen Sonntag

Re: pickup magnete
Meine Betonung sollte auf "weich" liegen- Vintage kann natürlich Vieles bedeuten, das stimmt!
V.a. man weiß ja nicht so genau wo und v.a. wann "vintage" denn eigentlich anfängt...
))
Für den einen ist das Beatles, für den anderen Nirvana....
Schöne Grüße
V.a. man weiß ja nicht so genau wo und v.a. wann "vintage" denn eigentlich anfängt...

Für den einen ist das Beatles, für den anderen Nirvana....
Schöne Grüße
Re: pickup magnete
Interessant ist, das man da so wenig drüber liest. Der Wechsel eines Magneten ist nun wirklich nicht der Deal bei offenen Pickups. Bei anderen muss man halt vorher das Cover ablöten.
Mit den Impedanzen beschäftigen sich die Leute ja ständig.
Mit den Impedanzen beschäftigen sich die Leute ja ständig.