Internet Recht

docL

Internet Recht

Beitragvon docL » Mo 12. Dez 2011, 22:34

Kennt sich jemand da von Euch aus?

Mein Verleger und ich haben eine Seite im Netz gefunden, auf der man sich Filme, Games und Musik downloaden kann.
Unter anderem wurden auch meine Lehr DVD´s "Spielend Gitarre lernen" und "Spielend E-Gitarre lernen" geripped und online gratis zum Download zur Verfügung gestellt.
Es erübrigt sich an dieser Stelle wohl zu erklären, dass wir damit wohl ein erhebliches Problem haben, da wir ja beide von diesen Lehrmedien bzw. dem Vertrieb und Verkauf derselbigen leben und so natürlich Umsatzeinbußen entstehen.
Eine "Recherche" hat ergeben, dass die Internetadresse eine amerikanische ist und der Server der Betreiber in Russland ist.
Die Seite wird aber ausschließlich von deutschen Usern frequentiert und auch die Filme sind nahezu ausschließlich auf deutscher Sprache.

Aber da jemanden rechtlich "dranzukriegen" dürfte schwieirg sein, zumal wohl nur das "uploaden" des Materials strafrechtlich verfolgt werden kann, der Downlaod wohl aber nicht.

Ich kenne mich mit dem Internetrecht so gut wie gar nicht aus, aber im Moment scheint es sich als schwierig darzustellen, da jemanden rechtltich zu belangen.
Ist zwar ne´Sauerei, aber scheint tatsächlich nicht so einfach für uns zu werden...

Hat jemand eine idee? :dontknow:
Oder hat "Ahnung"? :dontknow:

Wir wolen diese Gratisdownloads so schnell wie möglich unterbinden, ist natürlich klar...

Danke!

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Internet Recht

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 12. Dez 2011, 22:47

Da Du ja Wert legst auf Einhaltung der rechtlichen Standards - selbstverständlich zu Recht! - kann ich Dir sagen, dass Rechtsberatung im Einzelfalll durch rechtlich Geschulte (dh. solche, die davon leben) unzulässig ist. Wenn du also einerseits nicht Gestocher im Nebel willst, solltest Du es nicht "hinterum" versuchen. Du hast ja auch neulich gesagt, dass Du gegen Musikunterricht durch Laien mit Bezahlung auf die Kralle bist - wiederum selbstverständlich zu Recht!

Du wirst also nicht umhin können, einen Fachanwalt für Medien- und Internetrecht zu konsultieren (falls es hier schon einen FA gibt). Ansonsten würde ich einen FA für gewerblichen Rechtsschutz empfehlen.

Ich wünsch Dir trotzdem viel Erfolg!

Viele Grüße Zakk

docL

Re: Internet Recht

Beitragvon docL » Mo 12. Dez 2011, 23:36

Einen FA für Internet- und Medienrecht gibt es. Und ja, wir haben bereits einen Anwalt kontaktiert. Oder vielmehr, mein Verleger hat dies getan. Dennoch kann ich mir ja hier Rat und Erfahrungen anderer User, sofern vorhanden einholen.
Das ist nicht gleichbedeutend mit "Rechtsbeistand" im eigentlichen Sinne. DEN holen wir uns so oder so.
Mir geht es lediglich um Informationen. Vielleicht hat jemand einen ähnlichen Fall bei sich selbst oder im Bekanntenkreis usw...

Der versteckte Vorwurf ich würde etwas "hintenrum" probieren, sprich: Rechtsberatung umsonst erhalten zu wollen (und damit den Anwälten den "job" wegnehmen), trifft daher so nicht zu. So naiv bin ich nun nicht, zu glauben, dass ein "Tipp" oder ein "Hinweis" aus einem Forum gleichzusetzen ist mit "Rechtsberatung". Die Sachlage ist viel zu heikel und wichtig, als das ich mich auf Forenaussagen alleine da zu 100% verlassen würde. Aber dennoch kann es ja sein, dass ich hier Informationen bekomme, die die Angelegenheit für mich schon mal etwas klarer machen oder Wege aufzeigen können.

Deswegen schrieb ich "hat jemand eine Ahnung" oder eine "Idee"?
Wenn also User X den Anwalt Y kennt, der in diesen Angelegenheiten sehr versiert ist, könnte er mir den beispielsweise empfehlen. Oder User x hat so etwas beim Bekannten y erlebt und kann berichten, wie es ausgegangen ist
Für solche Fragen ist so ein Forum ja schließlich auch da, oder? :dontknow:

toptears

Re: Internet Recht

Beitragvon toptears » Mo 12. Dez 2011, 23:37

?.

docL

Re: Internet Recht

Beitragvon docL » Mo 12. Dez 2011, 23:39

Wem gilt das ?

toptears

Re: Internet Recht

Beitragvon toptears » Mo 12. Dez 2011, 23:42

Ich überlege noch mal kurz.

Hm, wer hat die einundvierzig jutup-videos eingestellt?

toptears

Re: Internet Recht

Beitragvon toptears » Mo 12. Dez 2011, 23:43

Das ? war ein klick zum Anklicken.

Bist Du das?

docL

Re: Internet Recht

Beitragvon docL » Mo 12. Dez 2011, 23:50

Aaaaah so.....
War zu klein... Hab´s nicht gecheckt.
Öhhhm ja, das bin wohl ich. Aber das sind immer nur kleine Clips.

toptears

Re: Internet Recht

Beitragvon toptears » Di 13. Dez 2011, 07:53

Die Masse machts.

Nix für ungut.

Han Solo

Re: Internet Recht

Beitragvon Han Solo » Di 13. Dez 2011, 21:34

docL hat geschrieben:
Aber da jemanden rechtlich "dranzukriegen" dürfte schwieirg sein, zumal wohl nur das "uploaden" des Materials strafrechtlich verfolgt werden kann, der Downlaod wohl aber nicht.



Seit 2008 (2. Korb, Novelle des UrhG) ist auch der Download strafbar (§ 106 UrhG). Es liegt jedenfalls kein "gesetzlich zugelassener" Fall vor, da nunmehr in § 53 I UrhG eingefügt wurde, dass Vervielfältigungen zum Privatvergnügen auch aus "öffentlich zugänglich gemachte Vorlage" unzulässig sind. Das gab's vorher nicht.

Prinzipiell kannst Du auch strafrechtlich vorgehen. Aber: An den Betreiber kommst Du nicht dran und die StA wird nicht mal eben auf gut Glück darauf warten, dass jemand von der Webseite Dein Werk runterlädt. Da machen Abmahnkanzleien, die sich auf sowas spezialisieren und auch die nötige IT-Ausrüstung haben (manche beschäftigen ganze Büros voll mit IT-Leuten, um IP-Adressen der Verletzer herauszufinden) mehr Sinn. Dann stellt sich natürlich die Frage, welches Honorar die verlangen (Kosten-Nutzen).

Basslümmel

Re: Internet Recht

Beitragvon Basslümmel » Di 13. Dez 2011, 21:54

docL hat geschrieben:Wenn also User X den Anwalt Y kennt, der in diesen Angelegenheiten sehr versiert ist, könnte er mir den beispielsweise empfehlen.


Vielleicht wäre der was für Dich http://www.raschlegal.de/

Clemens Rasch und ein hervorragender Organist. Ist aber nicht gerade beliebt weil er auch die kleinen Teens jagen tut und die Eltern dann tief in die Tasche greifen müssen. Deshalb habe ich ihm auch gesagt, das er an der Orgel ein hervorragender Techniker ist. Seine Frau sagte, dass ist aber das was ein Musiker nicht hören möchte :laughter:

Aber irgendwie musste ich ihm einen beipulen, schliesslich war ich beruflich gezwungen das Orgelkonzert zu lauschen. Denke aber das Du bei ihm fachlich in den besten Händen bist.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Internet Recht

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 13. Dez 2011, 21:59

Alter!! Dein Avatar!!!

exaja

Re: Internet Recht

Beitragvon exaja » Di 13. Dez 2011, 22:49

Hab ich ihm auch schon gesagt. :facepalm:

toptears

Re: Internet Recht

Beitragvon toptears » Di 13. Dez 2011, 22:58

Was stört euch?

Der rote Pulli vor dem roten Hintergrund?

Wenn er jetzt noch Sonnenbrand hätte würde man nur die blonden Locken sehen, das wär doch übel.

Ansonsten, ich habe W. sofort erkannt.

toptears

Re: Internet Recht

Beitragvon toptears » Di 13. Dez 2011, 23:05

Wo ist denn jetzt das Problem?

Ich hau nen Haufen youtube-Dinger rein, die reihenweise gedaunlohdet werden können, vielleicht ist ja ein Schlauer dabei, der denkt, hey, vielleicht gibt es das ja auch "am Stück" und gibt es weiter.

Ja, ist mir schon klar, aber so richtig........


:scratch:

Entweder oder!

docL

Re: Internet Recht

Beitragvon docL » Di 13. Dez 2011, 23:56

Hm...
verstehe ich nicht.

Nur weil ich ein paar "Anschmecker" auf YT setze und darüber hinaus Gratisclips, die überhaupt nichts mit dem Inhalt der DVD zu tun haben, ist das ALLEINE ja noch kein Grund eine komplette DVD gratis zum Download anzubieten.

Wenn ich, bzw. mein Verleger aus Werbegründen Ausschnitte auf YT poste ist das doch keine Legitimation für ein solches Verhalten...

Dann wäre es ja auch okay, einen kompletten Film downzuloaden, nur weil die Produktionsfirma eine Trailer zum film auf YT setzt...
:dontknow:

Han Solo

Re: Internet Recht

Beitragvon Han Solo » Mi 14. Dez 2011, 00:52

Ich glaube, es war nicht ganz klar, dass Du die Schnipsel selbst bei youtube reingestellt hast.

Josef K

Re: Internet Recht

Beitragvon Josef K » Mi 14. Dez 2011, 05:31

War es nicht??? :laughter:

Tom

Re: Internet Recht

Beitragvon Tom » Mi 14. Dez 2011, 07:08

docL hat geschrieben:Nur weil ich ein paar "Anschmecker" auf YT setze (....) ist das doch keine Legitimation für ein solches Verhalten...


Natürlich nicht. Aber du musst schwer damit rechnen, daß wenn du was von dir ins Internet stellst es dann - leider so gut wie automatisch - zu Missbrauch kommt.
Ich glaube das bedeutet das "entweder/oder" von toptears.

Ich glaube, es ist mit den Schulen immer noch das beste über die Musikschulen und einen großen Verlag zu kommen.
Das internet ist einfach eine Räuberhöhle.

toptears

Re: Internet Recht

Beitragvon toptears » Mi 14. Dez 2011, 07:46

Han Solo hat geschrieben:Ich glaube, es war nicht ganz klar, dass Du die Schnipsel selbst bei youtube reingestellt hast.



s. ein paar posts weiter oben.


Zurück zu „Verschiedenes“