Englisch für den Job

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Englisch für den Job

Beitragvon Aldaron » So 19. Feb 2012, 22:19

Tach,

da es hier ja auch ein paar Berufstätige gibt, richte ich meine Frage an diese: Für vieles im Job brauchts ja nen Schein. Welches Zertifikat ist denn international anerkannt für's Arbeiten im englischsprachigen Ausland? CAE?

Grüße!

exaja

Re: Englisch für den Job

Beitragvon exaja » So 19. Feb 2012, 23:19

Ich kenne dieses CAE - Zertifikat (von diversen Kumpels). Das ist aber meistens die Mindestvoraussetzung. Ob's für den jeweils angestrebten Job reicht, wirst Du wohl im Bewerbungsgespräch abklopfen lassen müssen.
Viele Firmen haben auch eigene Tests, die an ihre Bedürfnisse angepasst sind, etwa mit branchenspezifischem Vokabular.
Zieht's Dich in die Ferne?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Englisch für den Job

Beitragvon Aldaron » So 19. Feb 2012, 23:36

Mich ziehts voll in die Ferne. Schon immer. Ich würd mich gerne einfach mal auf eigene Faust in der Richtung weiterbilden um vielleicht irgendwann... Würd die Erfahrung, eine Zeit lang im Ausland zu arbeiten, gerne mal machen. Ist mit meinem Job auch kein Ding der Unmöglichkeit.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Englisch für den Job

Beitragvon Mr Knowitall » So 19. Feb 2012, 23:42

TOEFL oder ESOL schätz ich.

raana3800+

Re: Englisch für den Job

Beitragvon raana3800+ » So 19. Feb 2012, 23:52

EFR von OW.

:Geheimtipp:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Englisch für den Job

Beitragvon Aldaron » So 19. Feb 2012, 23:54

@Mr. Knowitall: Hab die Begriffe grad mal gegooglet und festgestellt: Da gehts wieder los. Da tauchen immer mehr Kürzel auf und was man jetzt genau braucht/machen sollte... :dontknow: Ich würd mich ja gern mal bei der einen oder anderen Sprachenschule erkundigen, aber die haben oft auch eigene "Produkte", die natürlich bestmöglich an den Mann gebracht werden müssen...

@Raana: :scratch:

raana3800+

Re: Englisch für den Job

Beitragvon raana3800+ » So 19. Feb 2012, 23:58

Sorry, bin albern gewesen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Englisch für den Job

Beitragvon Aldaron » Mo 20. Feb 2012, 00:05

:laughter: achso! Hast den Abkürzungsunsinn auf dem Gebiet aber gut getroffen. ;)

raana3800+

Re: Englisch für den Job

Beitragvon raana3800+ » Mo 20. Feb 2012, 00:09

Aldaron hat geschrieben: :laughter: achso! Hast den Abkürzungsunsinn auf dem Gebiet aber gut getroffen. ;)


Bin halt auch kein kleiner Doofer ;-)

Darthie

Re: Englisch für den Job

Beitragvon Darthie » Mo 20. Feb 2012, 07:43

CAE.

Alles andere ist minder interessant.

KennyXXL

Re: Englisch für den Job

Beitragvon KennyXXL » Mo 20. Feb 2012, 10:08

In welchem Bereich (regional und beruflich) suchst Du denn? Ich habe bisher den Eindruck, das Zertifikate ala TOEFL eher als Voraussetzung für Studienplätze gefordert werden, nicht unbedingt bei Jobs für Leute mit Berufserfahrung. Da wird m.E. einfach vorausgesetzt, dass man die sprachlichen Fähigkeiten bereits in seinem beruflichen Vorleben erworben und geschärft hat. Das kann aber sicher auch vom Betätigungsfeld abhängen, daher meine Eingangsfrage.....

Grüße

Kenny

(der auch immer mal wieder Lust auf einen dauerhaften Totaltapetenwechsel bekommt....)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Englisch für den Job

Beitragvon Aldaron » Mo 20. Feb 2012, 10:32

Ich bin Facharbeiter in der Kunststofftechnik, werde demnächst meinen Qualitätsmanager IHK machen und plane für später noch den Kunststofftechniker oder zumindest Meister. Lieber Techniker. Damit kann ich nahezu überall im technischen Bereich arbeiten. Projektmanagment, Entwicklung und und und... Meine Frau steckt noch im Studium für Musik und Englisch auf Lehramt und da würde ihr ein Auslandsaufenthalt ja auch gut tun. Und mich reizts einfach total. Ein alter Kollege aus Berufsschulzeiten ist jetzt von seiner Firma für 1,5 Jahre nach Amerika geschickt worden und er schwärmt auch total. Klar, die Arbeit wird wohl die gleiche bleiben. Trotzdem sieht man Land und Leute. Wohin ist mir letztendlich ja beinahe egal. USA, England... Ich möcht das mit der Sprache einfach machen und dann sieht man weiter. Vielleicht bietet sich ja dann irgendwann die Möglichkeit. Oder ich bewerbe mich gezielt im Ausland. Meine Wunschfirma wäre Lego... Ich bekenne... ;)

Momentan "darf" ich noch Schicht arbeiten. Da ist es echt nicht leicht sich nebenher noch weiterzubilden. War heute auch schonmal in so einer Sprachschule vor Ort. Die haben alles am Abend oder Vormittags für Hausfrauen... :dizzy: Von Fernschulen im Sprachbereich ist ja wohl eher erstmal gar nicht zu denken...

Bist du eigentlich Englisch-Muttersprachler?

Grüße!

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Englisch für den Job

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 20. Feb 2012, 10:49

Studier doch lieber Musik. Schwerpunkt Jazz oder Klassik?! Egal!! Hauptsache Musikstudium!

:out: :out: :out: :out: :out:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Englisch für den Job

Beitragvon Aldaron » Mo 20. Feb 2012, 11:22

Manchmal frage ich mich ja ernsthaft, ob du nicht vielleicht doch einfach :doof: bist.

Aber danke für den Tipp, werd mich mal schlau machen!

Darthie

Re: Englisch für den Job

Beitragvon Darthie » Mo 20. Feb 2012, 11:44

Ach übrigens, warum CAE und nicht TOEFL: TOEFL hat einen begrenzten Gültigkeitszeitraum von 2 Jahren. CAE gilt, einmal erworben, dauerhaft.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Englisch für den Job

Beitragvon Aldaron » Mo 20. Feb 2012, 11:47

Na das hilft mir schonmal weiter. Danke!

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1385
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Englisch für den Job

Beitragvon lady starlight » Mo 20. Feb 2012, 11:49

...Aldi, Zacky, einmal noch den:
Bild

Wer dann noch nicht hören will, muss fühlen:
Bild

:flower:

lgls

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Englisch für den Job

Beitragvon Aldaron » Mo 20. Feb 2012, 12:00

:dontknow:

Strato.G

Re: Englisch für den Job

Beitragvon Strato.G » Mo 20. Feb 2012, 12:06

Schichtarbeit und Weiterbildung,
da kommt vieles zu kurz.
Respekt.

Smilies wieder eingeschaltet.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Englisch für den Job

Beitragvon Aldaron » Mo 20. Feb 2012, 12:31

Ohne Weiterbildung kommst halt kaum raus aus der Schicht.


Zurück zu „Verschiedenes“