Würde ich mir gerne anhören, im Moment klappt die Verbindung nicht.
schwacher Balken.
Ein Gruß
J.G
Gary Moore ist tot
Re: Gary Moore ist tot
Mr Knowitall hat geschrieben:Gary Moore selbst hat diesen Hardrockscheiß gehasst!
Es ist eine Sache, sich "Mr Knowitall" zu nennen, eine andere, dem gerecht zu werden...
Als langjähriger Beobachter von Gary Moore kann ich diese "Diskussion" nur müßig und uninfomiert finden.
Gary Moore war nie ein reiner Hardrockgitarrist, das sollte jeder von uns selbst raushören können.
Er war aber auch nie ein reiner Bluesgitarrist, das hat er er ebenfalls immer wieder bestätigt und auch das kann man deutlich hören, genau damit hatten diese Hardcore Blues Puristen ja immer ihr Problem...
Er war einfach er selbst, aufgewachsen mit dem Blues und dem Rock der 60er Jahre.
Er hat die Musik seiner Hard Rock Phase geliebt und mit Hingebung gespielt. Aber:
Ende der 80er Jahre war er hiervon etwas übersättigt und gelangweilt. Deshalb veröffentlichte er rein zur Abwechslung ein Album, für das er neben den Blues Titeln, mit denen er aufgewachsen war, gleich noch ein paar neue, eigene Blues Titel komponierte. Der Erfolg von "Still Got The Blues" hat ihn selbst ebenso wie die gesamte Fachwelt überrascht.
Aus heutiger Sicht muß man klar sagen, dass sich damals kaum noch jemand für den Blues interessierte...außer den Hardcore Blues Puristen.
Da plötzlich auch Leute, die nie zuvor was von Gary Moore gehört hatten, sich die Platte kauften, war es naheliegend, dass er dem Blues treu blieb. Sogar mit Jack Bruce und Ginger Baker spielte er als BBE ein Album in diesem Genre ein.
Das Problem ist einfach, dass das Blues Publikum keinen Hard Rock mag - und umgekehrt. Eins geht da nur...
Ich habe ihn mehrfach live gesehen und würde sagen, dass er bei seinen letzten Blues Konzerten etwas gelangweilt wirkte.
Es hat mich nicht überrascht, dass er sich wieder mit Neil Carter zusammentat, um die alten Rockzeiten wiederzubeleben.
Es machte ihm Spaß, die Hits von damals wieder zu spielen und Neues in diese Richtung zu komponieren.
Dass sowohl er als auch Neil nicht mehr soc hoch singen konnten wie in den späten 80ern, muß man ihnen nachsehen.
Dieses Problem haben viele Sänger, jahrelanges Touren fordert da seinen Tribut.
Re: Gary Moore ist tot
linus hat geschrieben:Wenn Gregor Hilden (Meister des selbstversunkenen Endlos-Fiedelns auf Youtube...) dieses Stück in einer Version hinbekommen sollte, die mich berührt - dann wäre ich das erste mal von ihm angetan
Wo kann ich unterschrieben????

Aaah, ja, hier ist die dotted line:
.....................................................................................................................................................
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Gary Moore ist tot
Satch hat geschrieben:Mr Knowitall hat geschrieben:Gary Moore selbst hat diesen Hardrockscheiß gehasst!
Es ist eine Sache, sich "Mr Knowitall" zu nennen, eine andere, dem gerecht zu werden...
Als langjähriger Beobachter von Gary Moore kann ich diese "Diskussion" nur müßig und uninfomiert finden.
Mr Knowitall lässt sich nicht beirren!
They call me Mr. Knowitall
I am so eloquent.
Perfection is my middle name
And whatever rhymes with eloquent.
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Gary Moore ist tot
@ Multitone
Deswegen schrieb ich ja, daß ich ihm eine Version in der Art von Gary Moore nicht zutraue: Dynamik heißt für mich eben auch mal "Gas" geben, mit agressivem Anschlag und "Geschwindgkeits-Zunahme"... und das ist konträr zu Gregors Laid-Back-Licks (wo er ja auch live möchte, daß jeder den "wahren" Sound eines 68er Vibrolux nebst dazugehöriger Les Paul hören kann - ist alles auch ok, aber die "sanfte" Variante des Liedes hat ja Roy Buchanan bereits gemacht - und die packende "agressiv-Version" gebe ich auch dem guten Gregor nicht
)
Deswegen schrieb ich ja, daß ich ihm eine Version in der Art von Gary Moore nicht zutraue: Dynamik heißt für mich eben auch mal "Gas" geben, mit agressivem Anschlag und "Geschwindgkeits-Zunahme"... und das ist konträr zu Gregors Laid-Back-Licks (wo er ja auch live möchte, daß jeder den "wahren" Sound eines 68er Vibrolux nebst dazugehöriger Les Paul hören kann - ist alles auch ok, aber die "sanfte" Variante des Liedes hat ja Roy Buchanan bereits gemacht - und die packende "agressiv-Version" gebe ich auch dem guten Gregor nicht

Re: Gary Moore ist tot
Kobold hat geschrieben:Wobei Blues bei Gary für mich eigentlich immer mehr Rock als Blues ist.
Und das ist für mich auch sehr gut so.
Ralf hat geschrieben:Wobei Blues bei Gary für mich eigentlich immer mehr Rock als Blues ist.
![]()
Definitiv - und das ist auch gut so!!!!
Jepp.
Re: Gary Moore ist tot
Satch hat geschrieben:Das Problem ist einfach, dass das Blues Publikum keinen Hard Rock mag - und umgekehrt. Eins geht da nur...
Da widerspreche ich Dir gern.
Meiner Meinung nach ist es eine stille Mehrheit, die sich für beide Genres mehr oder weniger stark begeistern kann. *
Und es ist eine laute Minderheit, die das jeweils andere Genre dissen.
Der Stuttgart-21-Effekt.
* Ansonsten könnten aktuell gehypte Gitarristen wie Joe Bonamassa und Popa Chubby und ähnliche einpacken.
Re: Gary Moore ist tot
Das Problem ist, dass es in beiden Lagern - Hardrock und Blues - eine recht rege Minderheit gibt, die die Reinheitsgebote von 1940 (Delta-Blues) und 1983 (NWOBHM) lautstark einfordert.
Zurück zu „Musikbezogene Themen“