Beitragvon exaja » Do 29. Mär 2012, 09:31
Welcher Mann hat jetzt Recht?
Ich kann nicht verstehen, wie man sich so über die Piraten aufregen kann. Wirklich nicht.
Gerade weil die alles offen und online machen, und somit auch für alle Interessierten zu verfolgen ist, was die so treiben, wird es nicht lange dauern, bis sich die Anhänger mit Grausen abwenden.
Sobald da "das neue von wech is", läuft sich das tot.
Oder sie entwickeln vernünftige Konzepte, dann haben sie ihre Berechtigung. Mir sind die als Alternative für Protestwähler immer noch lieber, als die NPD.
Zum Thema Internet und moderne Medien, ist bei den etablierten Parteien ja totale Ahnungslosigkeit angesagt. Da wird es höchste Zeit, daß Druck aufgebaut wird, sich endlich damit zu beschäftigen. Ich behaupte, daß bis auf einige Ausnahmen, die Kenntnisse in dem Bereich bei der Benutzung des eigenen Mobiltelefons zu Ende sind. Wenn ich bei Phoenix sehe, wie überfordert da einige schon bei der Bedienung eines Mikrofons sind...
Der Artikel jedenfalls, ist in meinen Augen albern. Das fängt schon damit an, daß den Piraten wegen ihrer Klamotten der mangelnde Respekt vor dem Wähler vorgeworfen wird. Die grössten Betrüger in Politik und Wirtschaft trugen, und tragen Anzug. Das hat nichts mit Respekt und Seriosität zu tun, das ist nichts anderes, als eine Uniform. Im Bundestag sieht man übrigens reichlich schlecht sitzende Anzüge. Und nein, ich glaube nicht, daß jeder der Anzug trägt, ein Betrüger ist. Jedenfalls respektiere ich niemanden, weil er sich auf eine bestimmte Art kleidet, sondern weil er mich entsprechend behandelt, und weil er Ahnung von seinem Fachgebiet hat.
Und natürlich muss man auch gleich wieder den linken Gefahrenbereich bemühen.
Den Vogel schiesst der Autor dann aber ab, wenn er weinerlich darüber klagt, daß die Piraten keine Ahnung von Politik haben. Entweder man kann "Politik" von Beginn an, dann darf man mitmachen, oder man ist unerfahren, und gefährlich? Ja, sicher. Naivität ist für mich jedenfalls noch kein Grund, die Piraten von der Teilnahme am politischen Geschehen auszuschliessen.
Auch die Piraten werden feststellen, daß ihre Anliegen am ehesten vorangebracht werden können, wenn man sie im richtigen Rahmen vorstellt, und sich an die bestehenden Regeln hält.
Eine Schonung der Piraten halte ich allerdings auch für Quatsch. Man muss sie behandeln, wie jede andere Partei auch. Entweder sie packen es, oder sie verschwinden wieder. Ganz einfach.