Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
@ Harry
Jetzt betreibst Du aber Bashing-Bashing (liegt gleich neben Baden-Baden)!
Ich finde an Gitarrenjazz gerade so interessant, wie die Soli da ohne Hilfsmittel wie Sustain, Fingervibrato und Stringbending gestaltet werden! Ich höre das gerne, aber es ist schon ein anderer Planet, irgendwie!
Jetzt betreibst Du aber Bashing-Bashing (liegt gleich neben Baden-Baden)!
Ich finde an Gitarrenjazz gerade so interessant, wie die Soli da ohne Hilfsmittel wie Sustain, Fingervibrato und Stringbending gestaltet werden! Ich höre das gerne, aber es ist schon ein anderer Planet, irgendwie!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Gamma hat geschrieben:@ Harry
Ich höre das gerne...
Da sind wir uns einig. Ich spiele es auch gerne

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Ich finde, man muss zwischen statistischen und kausalen Zusammenhängen unterscheiden.
Statistisch gesehen mag der Spruch ja tatsächlich korrekt sein, aber der Kausalzusammenhang, den du herzustellen versuchst, überzeugt mich weniger.
Kinder, die sofort Powerchords auf der E-Gitarre schrubben, haben vielleicht einfach nicht den Biss derjenigen, die jahrelang Pling und Plong ertragen haben, bevor sie das erste Mal eine E-Gitarre in die hand nehmen. Letztere üben dann auch 3 Jahre Bendings.
Statistisch gesehen mag der Spruch ja tatsächlich korrekt sein, aber der Kausalzusammenhang, den du herzustellen versuchst, überzeugt mich weniger.
Kinder, die sofort Powerchords auf der E-Gitarre schrubben, haben vielleicht einfach nicht den Biss derjenigen, die jahrelang Pling und Plong ertragen haben, bevor sie das erste Mal eine E-Gitarre in die hand nehmen. Letztere üben dann auch 3 Jahre Bendings.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Harry hat geschrieben:Mr Knowitall hat geschrieben:
Jazzgitarre klingt meist schrecklich langweilig, weil das Sustain und die Obertöne fehlen. Und Ton gibts beim 16tel-Hudeln auch nicht.
Der Rosenwinkel ist da eine Ausnahme. Der klingt fast wie ein Querflötist.
Ähm, schon wieder Stilrichtungsbashing bzw. Jazzgitarrenbashing - was immer Jazzgitarre auch sein mag...
Nein, nicht schon wieder, sondern das erste Mal. Darauf hatten wir uns verständigt - zumindest habe ich das angenommen!
Gegen Sax und Trompete stinkt Jazzgitarre ab. Is so. Ich wollte, es wäre anders.
Coltrane oder Wes? Coltrane.
Gillespie oder Metheny? Gillespie.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Do 14. Jun 2012, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Gamma hat geschrieben:@ Harry
Jetzt betreibst Du aber Bashing-Bashing (liegt gleich neben Baden-Baden)!
Ich finde an Gitarrenjazz gerade so interessant, wie die Soli da ohne Hilfsmittel wie Sustain, Fingervibrato und Stringbending gestaltet werden! Ich höre das gerne, aber es ist schon ein anderer Planet, irgendwie!
Man nennt das auch 6-saitiges Klavierspiel.
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Bendings sind doch nur ein kleiner Teil des Kuchens! Der ganze andere Kram wie Anschlagsposition, Stärke des Anschlags und Synkronisation der rechten und linken Hand sind Faktoren, die bei einem Kickstart mit Rockbrett mehr oder weniger unter den Tisch fallen!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Mr Knowitall hat geschrieben:Ich finde, man muss zwischen statistischen und kausalen Zusammenhängen unterscheiden.
Nein, niemals, siehe Dialektik der Aufklärung!!
Lesen!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Das ist jetz ein Scherz, hoffe ich!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Gamma hat geschrieben:Bendings sind doch nur ein kleiner Teil des Kuchens! Der ganze andere Kram wie Anschlagsposition, Stärke des Anschlags und Synkronisation der rechten und linken Hand sind Faktoren, die bei einem Kickstart mit Rockbrett mehr oder weniger unter den Tisch fallen!
Das ist doch einfach nicht wahr.

Das sind Fantasien! Wunschvorstellungen!
Das Gegenteil hört man doch ständig auf allerlei Volksfesten, wenn Leute, die nicht spielen können, die einfachsten Rockklassiker so grob verhunzen, das es einem die Tränen in die Augen treibt.
So schrecklich und beschissen wie auf einer E-Gitarre, kann man auf einer Akustikgitarre gar nicht klingen, auch wenn man schlecht spielt! Die E-Gitarre potenziert das Grauen!
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Do 14. Jun 2012, 13:09, insgesamt 5-mal geändert.
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Ich habe berufsbedingt mehr als 10 Jahre studierte (!) Gitarrenlehrer erleben dürfen:
sie hatten Klassik bzw. Jazzgitarre studiert und befanden sich nun als "Studierte" in der Gitarrenlehrer-Funktion. Und natürlich gaben sie auch alle E-Gitarrenunterricht ("Blues/Rock ist Grundschul-Niveau, da gibt es keine Geheimnisse, das kann jeder unterrichten"...).
Nicht einer (!) konnte auch nur ansatzweise das spielen, was sie unterrichten wollten... Die Technik für E-Gitarre kaum vorhanden (Bendings, Soli im allgemeinen unfaßbar
), vom Gefühl/Phrasierung ganz zu schweigen - aber dafür konnten sie vom Blatt spielen... Freie Improvisation habe ich nicht erleben dürfen.
Das sind meine Erfahrungen mit denen, die sich auf der akustischen (Klassischen !) auskannten.
Deswegen unterscheide ich auf der Akustischen zwischen Nylon- und Steelstring (was eben auch völlig verschiedene Instrumente sind): wer auf der Steelstring reell ist, schafft dies auch auf der elektrischen. Wer auf der Nylon fit ist, dem hilft das auf der E-Gitarre nicht unbedingt weiter.
Just meine Erfahrung.
sie hatten Klassik bzw. Jazzgitarre studiert und befanden sich nun als "Studierte" in der Gitarrenlehrer-Funktion. Und natürlich gaben sie auch alle E-Gitarrenunterricht ("Blues/Rock ist Grundschul-Niveau, da gibt es keine Geheimnisse, das kann jeder unterrichten"...).
Nicht einer (!) konnte auch nur ansatzweise das spielen, was sie unterrichten wollten... Die Technik für E-Gitarre kaum vorhanden (Bendings, Soli im allgemeinen unfaßbar

Das sind meine Erfahrungen mit denen, die sich auf der akustischen (Klassischen !) auskannten.
Deswegen unterscheide ich auf der Akustischen zwischen Nylon- und Steelstring (was eben auch völlig verschiedene Instrumente sind): wer auf der Steelstring reell ist, schafft dies auch auf der elektrischen. Wer auf der Nylon fit ist, dem hilft das auf der E-Gitarre nicht unbedingt weiter.
Just meine Erfahrung.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
linus hat geschrieben:Ich habe berufsbedingt mehr als 10 Jahre studierte (!) Gitarrenlehrer erleben dürfen:
sie hatten Klassik bzw. Jazzgitarre studiert und befanden sich nun als "Studierte" in der Gitarrenlehrer-Funktion. Und natürlich gaben sie auch alle E-Gitarrenunterricht ("Blues/Rock ist Grundschul-Niveau, da gibt es keine Geheimnisse, das kann jeder unterrichten"...).
Nicht einer (!) konnte auch nur ansatzweise das spielen, was sie unterrichten wollten... Die Technik für E-Gitarre kaum vorhanden (Bendings, Soli im allgemeinen unfaßbar), vom Gefühl/Phrasierung ganz zu schweigen - aber dafür konnten sie vom Blatt spielen... Freie Improvisation habe ich nicht erleben dürfen.
Das sind meine Erfahrungen mit denen, die sich auf der akustischen (Klassischen !) auskannten.
Deswegen unterscheide ich auf der Akustischen zwischen Nylon- und Steelstring (was eben auch völlig verschiedene Instrumente sind): wer auf der Steelstring reell ist, schafft dies auch auf der elektrischen. Wer auf der Nylon fit ist, dem hilft das auf der E-Gitarre nicht unbedingt weiter.
Just meine Erfahrung.
DANKE!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Ich glaube, dass ist ein Glaubenskrieg, der sich nicht lösen lässt! Ich schlage vor, wir spielen einfach alle das Instrument auf das wir Bock haben (und sei es eine eklige Floyd-Rose-Strat, gelle Aldi?)!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Jo. Ist echt sinnlos.
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Mr Knowitall hat geschrieben:Harry hat geschrieben:Nein, nicht schon wieder, sondern das erste Mal. Darauf hatten wir uns verständigt - zumindest habe ich das angenommen!
Gegen Sax und Trompete stinkt Jazzgitarre ab. Is so. Ich wollte, es wäre anders.
Coltrane oder Wes? Coltrane.
Gillespie oder Metheny? Gillespie.
Verständigt nö. Django, Charlie Christian, Jim Hall und Attila Zoller lassen grüssen
http://www.youtube.com/watch?v=Cn3obXXUUBc
http://www.archtop-germany.de/-Spieler/-spieler.html
Ich schlage vor, wir spielen einfach alle das Instrument auf das wir Bock haben
Guter Vorschlag, nicht nur das Instrument, sondern auch die Musik auf die wir Bock haben (sogar Jazz)

Zuletzt geändert von Harry am Do 14. Jun 2012, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Jo! Vor allem wollen wir ja nicht, dass Du gleich noch einen Herzinfarkt bekommst!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Harry hat geschrieben:
Verständigt nö. Django, Charlie Christian, Jim Hall und Attila Zoller lassen grüssen
http://www.youtube.com/watch?v=Cn3obXXUUBc
http://www.archtop-germany.de/-Spieler/-spieler.html
Frag doch mal Nichtgitarrenspieler!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Gamma hat geschrieben:Jo! Vor allem wollen wir ja nicht, dass Du gleich noch einen Herzinfarkt bekommst!
Ich habe schon wieder dieses Stechen in der Seite.
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Frag doch mal Nichtgitarrenspieler!
Es gab/gibt welche, die Swing mögen. War in den 30er/40er Jahren Popmusik. Und heute hören nicht Wenige gern das Palastorchester zum Beispiel. Was solls...
Zuletzt geändert von Harry am Do 14. Jun 2012, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)
Auf der Akustikgitarre kann man viel für seinen E-Gitarren Ton tun.
Logisch. Die Frage ist: muss man das wirklich? Ist das eine notwendige Bedingung, wie in dem Spruch behauptet?
Zurück zu „Musikbezogene Themen“