Vintageschrott

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vintageschrott

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 6. Jul 2012, 10:55

Irgendwie scheinst du ein Problem mit dem sinnentnehmenden Lesen zu haben! Das ist etwas anstrengend...

Nochmal:

Wenn das Material der Bridge TATSÄCHLICH einen entscheidenden Einfluß auf den Sound hat und ein Gitarrenbauer behauptet DENNOCH das Gegenteil, dann stellt dies UNWEIGERLICH seine Kompetenz in seinem erwählten Beruf infrage! Was ist daran missverständlich und wo hast du da eine andere Meinung?

Ich mag Kraushaars Texte aber Nibelungentreue ist mir völlig fremd!

raana3800+

Re: Vintageschrott

Beitragvon raana3800+ » Fr 6. Jul 2012, 11:02

:popcorn:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vintageschrott

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 6. Jul 2012, 11:05

:popcorn:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7042
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Vintageschrott

Beitragvon Matt 66 » Fr 6. Jul 2012, 11:06

Oooch Kinners, nicht schon wieder...

Kobold

Re: Vintageschrott

Beitragvon Kobold » Fr 6. Jul 2012, 11:15

Bild dir doch deine eigene Meinung, aber schreib hier nichts von Kompetenz in Frage stellen, denn das ist Quatsch!

Gamma

Re: Vintageschrott

Beitragvon Gamma » Fr 6. Jul 2012, 11:19

Dass Ihr beiden Euch streitet, wundert mich ehrlich gesagt sehr!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vintageschrott

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 6. Jul 2012, 11:20

Wer Dur und Moll nicht unterscheiden kann, sollte kein Konzertpianist werden.
Wer blind ist, sollte anderen nicht die Farben erklären.
Wer (angeblich) fundamentale Unterschiede nicht hört, sollte keine Instrumente bauen und vor allen Dingen anderen nicht erzählen, dass es keinen Unterschied gibt.
Das ist kein Quatsch, sondern genau das Gegenteil von Quatsch.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Fr 6. Jul 2012, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

Harry

Re: Vintageschrott

Beitragvon Harry » Fr 6. Jul 2012, 11:21

Ganz ruhig bleiben und Popcorn essen..

Bild

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vintageschrott

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 6. Jul 2012, 11:23

Gamma hat geschrieben:Dass Ihr beiden Euch streitet, wundert mich ehrlich gesagt sehr!



Wir streiten uns nicht! Wir grenzen nur ein Verständigungsproblem ein. Sofern eines vorliegt, ist es auch wieder gut. Ansonsten ohnehin, denn dann gibt es nix zu diskutieren.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7042
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Vintageschrott

Beitragvon Matt 66 » Fr 6. Jul 2012, 12:15

Kobold, der Allwi redet doch gar nicht von Dir!!!
Alles prima, alles gut!!!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vintageschrott

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 6. Jul 2012, 12:21

Genau!

Ich finde ja diese vollmundigen Texte witzig: "Wer Titan hört, kann auch Lacke schmecken". Spitze!

Aber: Wer sich über die Graswachshörer und Vintagegläubigen so derbe lustig macht, muss ich daran auch messen lassen. Und im Zweifelsfall auch zugeben, dass er wohl taub ist und doch nicht die ganz große Ahnung hat.

Ich weiß ja nicht, wer recht hat.

Und jetzt bitte nicht wieder mit so einem Schmu a la "Alle haben irgendwie recht!" kommen. Haben sie nicht, hatten sie noch nie und hoffentlich wird das auch nie so kommen. Diese Beliebigkeitswohlfühlschlonze ist einfach traurig. Wer polarisieren will wie der Herr K., muss auch das Echo vertragen.

Sonst sind wir bald da:
Lehrerin: "Wieviel ist 2 Dosen Pepsi + 3 Dosen Pepsi?
Ralph Wiggum: Pepsi? - Teilweise richtig!"

tortitch

Re: Vintageschrott

Beitragvon tortitch » Fr 6. Jul 2012, 12:36

Mr Knowitall hat geschrieben:Und jetzt bitte nicht wieder mit so einem Schmu a la "Alle haben irgendwie recht!" kommen. Haben sie nicht, hatten sie noch nie und hoffentlich wird das auch nie so kommen. Diese Beliebigkeitswohlfühlschlonze ist einfach traurig.


Da hast du Recht. Und wer widerspricht, hat Unrecht.
:thanx:

raana3800+

Re: Vintageschrott

Beitragvon raana3800+ » Fr 6. Jul 2012, 12:36

Schön, der Admin hat moderierend die Wogen geglättet. Und ich schließe hiermit den Faden.

:closed:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vintageschrott

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 6. Jul 2012, 12:40

tortitch hat geschrieben:
Mr Knowitall hat geschrieben:Und jetzt bitte nicht wieder mit so einem Schmu a la "Alle haben irgendwie recht!" kommen. Haben sie nicht, hatten sie noch nie und hoffentlich wird das auch nie so kommen. Diese Beliebigkeitswohlfühlschlonze ist einfach traurig.


Da hast du Recht. Und wer widerspricht, hat Unrecht.
:thanx:


Wer mir widerspricht, muss natürlich Unrecht haben. Daran bestand ja wohl zu keinster Zeit auch nur der allergeringste Zweifel. :dizzy:

Eine letzte Frage: Heliozentrisches und geozentrisches Weltbild sind auch beide irgendwie richtig, nedwoa?

Eigentlich is ohnehin alles irgendwie richtig.

http://www.youtube.com/watch?v=yd2ydct3rBU

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Vintageschrott

Beitragvon Läster Paul » Fr 6. Jul 2012, 13:22

Was den Einfluss der Hardware angeht ist es leider so, das kaum jemand objektive Vergleiche macht. Insofern erlaubt der Reitertest von Meister Kraushaar da schon mal eine Aussage. Nur ob feine Unterschiede im Video hörbar sind bleibt offen.
Ich hab mal die Gussreiter bei der Strat gegen die aus Blech ausgetauscht die ein bisschen mehr an Höhen brachten. Aber da muss man schon sehr genau hinhören.
Ob der Unterschied im Material liegt oder mechanische Ursachen hat müsste ich noch klären.
Dann habe ich das mal bei Musicman erlebt, die total pappig klang und im Gegensatz zu einer G&L fürs halbe Geld total abkackte. Auf der Musicman passte da etwas mit den Reitern nicht, also Austausch gegen Highend-Teile. Danach klang die Musicman dann schon fast so gut wie die G&L. Die Hardware wirkt demnach auf Ansprche und Ausklingverhalten und vielleicht ein bisschen auf die Wiedergabe der Höhen, der Klangcharakter selbst wird dadurch nicht beeinflusst.
Dann kann jeder ein Stück Holz mit einer Brücke auf der einen und mit zwei Mechaniken auf der anderen Seite versehen und dann zwei gleiche Saiten aufspannen. Jetzt mal unter die eine Saite eine Rolle aus Alu, unter die andere Saite eine aus Messing, dann kann man einen Unterschied hören, falls man ihn hören kann.
Das Holz ist demnach noch immer DER Faktor dabei.

Wie eine gute alte Gitarre kling, kann man hier hören:
http://www.youtube.com/watch?v=PXiMSnSU ... el&list=UL

Was die Preise angeht, hat das wohl mehr hiermit zu tun:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tulpenmanie

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Vintageschrott

Beitragvon blueelement » Fr 6. Jul 2012, 13:42

Liabe Leitl'n i sog eich'

alles was nach 1965 gebaut wurde ist Schrott ( zumindest was Fender betrifft ) :laughter:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Vintageschrott

Beitragvon Großmutter » Fr 6. Jul 2012, 13:56

...und auch alles was nach 1965 gespielt wurde, war Schrott ...bis auf Hendrix :mrgreen:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Vintageschrott

Beitragvon Läster Paul » Fr 6. Jul 2012, 14:19

War das nicht 77 gewesen, nachdem Maffay auf Engl umgestiegen ist?

Josef K

Re: Vintageschrott

Beitragvon Josef K » Fr 6. Jul 2012, 14:34

@Großmutter: Tja, da gab's noch 'Them' und 'They'....und auch 'Those'! 8-)

Aber noch mal zum Theme Wahrnehmung. Einer Patientengruppe, die soweit erblindet waren, dass sie nur noch hell/dunkel wahrnahmen, konnte durch einen eingesetzten Microchip das 'sehen' eines Standbildes alle paar Augenblicke ermöglicht werden. Nach 2 Wochen sahen alle Patienten allerdings dann vollständige Bewegungsabläufe ohne 'Lücken'.
Das Gehirn hatte anscheinend gelernt, das Fehlende - aber zu Erwartende - dazu zu rechnen!

Es bleibt also schwierig. Natürlich 'höre' ich den Unterschied zu Vovox-Kabeln und Messingreitern........ ;-)

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Vintageschrott

Beitragvon blueelement » Fr 6. Jul 2012, 15:29

Großmutter hat geschrieben:...und auch alles was nach 1965 gespielt wurde, war Schrott ...bis auf Hendrix :mrgreen:


:laughter: :laughter: :laughter:

:up:


Zurück zu „Instrumente“