Wie war der Spruch doch gleich?
Es gibt keine gute und schlechte Musik, nur gut gemachte und schlecht gemachte.


raana3800+ hat geschrieben:Ist doch auch von Stil zu Stil unterschiedlich. Bei Jazzstudenten werden die von dir genannten Kriterien eher ne Rolle spielen, als bei Liebhabern des Altherrenblues.
Harry hat geschrieben:…Ich habe diesen Absolutheitsanspruch nicht, über "Gut oder Schlecht" allgemeingültig entscheiden zu wollen.
Keef hat geschrieben:PS: An meinem Nicknamegeber scheiden sich ja auch die Geister
Keef hat geschrieben:Harry hat geschrieben:Für mich selbst - und bei einigen Urteilungen über bestimmte Bands auch für andere - hab ich das schon.
Die unaussprechlichen BJ bewerte ich zB. als SCHLECHT. Weil es für meinen subjektiven Geschmack einfach so is und obwohl das nunmal gute Musiker sein mögen.
Während viele Neil Young einfach als grässlich empfinden; was ich nicht nachvolziehen kann; finde ich ihn GENIAL - und er is auch ein guter Musiker.
raana3800+ hat geschrieben:Ich war gestern und heute auf nem Festival vor meiner Haustür, da lief eigentlich wenig staighter Rock, wie ich ihn gerne höre.
Ich fand aber einiges (Indy, Folk, SKa..) anfangs gar nicht schlecht. Der Sound hat mir z.B. gefallen, der Groove, die Melodie hat mich manchmal gepackt, usw.. Aber bei den meisten Sachen hab ich mir nach so 30-45min gedacht, würde mich auch nicht stören, wenn die jetzt aufhören würden. Es hat, wie Gamma sagen würde, langfristig nicht zu mir gesprochen.
Ich habe tatsächlich in den Situationen an diesen Faden gedacht![]()
Aber ich kann dir leider auch nicht sagen, warum mich das nicht länger gefesselt hat.
Ich habe wirklich drüber nachgedacht, in Echt jetzt!!!
Matt 66 hat geschrieben:Ich bevorzuge Originalität vor Authentizität.
tortitch hat geschrieben:Und du bist ganz frei davon Musik wertend zu betrachten?
tortitch hat geschrieben:Und das Gamma'sche Kriterium, dass einen etwas irgendwie anspricht, das kenne ich auch aus eigener Erfahrung. Aber das Kriterium hat mir nie gefallen. Ich konnte mich damit nie beruhigen. Ich wollte (und will) immer wissen, WAS ES DENN IST, das mich anspricht.
Darthie hat geschrieben:Deine Frage stelle ich mir nur in Bezug auf andere. Leute, die Jazz mögen, z.B.
Fast alle Jazz-Möger, die ich kenne, tun das (nach meiner Analyse), weil sie sich gerne intellektuell fühlen und vom Mainstream abheben wollen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die es ansonsten und ganz tief in sich drin für ein genauso grässliches disharmonisches und unrhythmisches Gefuddel halten, wie ich auch.[/color]
Zurück zu „Musikbezogene Themen“