Holdsworth Donati Haslip

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Mr Knowitall » So 9. Sep 2012, 19:58

http://www.youtube.com/watch?v=7rzjFtI8 ... re=related

Scheint doch wohlauf der Allan.
Sein Live-Leadsound ist jedoch so, wie ich ihn kenne. Dumpfes Gemumpfe...

Sunday 21 October 2012


Allan Holdsworth

Hot Jazz Club

Münster, Germany

raana3800+

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon raana3800+ » So 9. Sep 2012, 20:16

Also,
für mich kommt da nie ein Akkord, oder eine Melodie, den/die ich spannend, im Sinne von Spannung/Entspannung, finde. Für mich bleibt das immer alles auf nem gleichen Level. Selbst wenn der Drummer oder der Basser virtuose Läufe spielen.

Ich will nicht stänkern, aber kann sich jemand von euch an einen bestimmten Holdsworth-Track erinnern? Quasi das ganze pfeifen, oder gar im Kopp nachvollziehen?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Mr Knowitall » So 9. Sep 2012, 20:23

Ja, doch. Die Studioalben sind astrein.

Es gibt sogar Gesang:

http://www.youtube.com/watch?v=02aT1sQz410

http://www.youtube.com/watch?v=j9xOomYyLI8

Live finde ich ihn meist nicht gut. Zu viel Mumpfgedudel. Zu viele drumsoli.

raana3800+

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon raana3800+ » So 9. Sep 2012, 20:29

Die Sängerin im 1. Link ist doch die Frau vom Albrecht/Süd!

Aber keine Melodie dabei, die mich antriggert :sick:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Mr Knowitall » So 9. Sep 2012, 20:32

Was wie Aldi?

raana3800+

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon raana3800+ » So 9. Sep 2012, 20:33

Klingt für mich alles nach:"Outsidespielen ist immer nen Halbton höher, dann wieder zurück."

:dizzy:


Ich bin aber auch raus. Hab vorhin in der Kirche für die Taufe meines Kumpels ihn sein Kind
"Herr, deine Liebe...." und "Ins Wasser fällt ein Stein...." begleitet.

Bin noch ganz spiriotistisch drauf .....

raana3800+

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon raana3800+ » So 9. Sep 2012, 20:34

Mr Knowitall hat geschrieben:Was wie Aldi?


Na, Aldi ihn seine Angetraute. Die mit Bart halt.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Mr Knowitall » So 9. Sep 2012, 20:35

Aldimeola sin Frouwe?

raana3800+

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon raana3800+ » So 9. Sep 2012, 20:39

Reiss dich kz'ama!

Unsern Aldaron-Aldi! Und dann dem ihn sein Fru! Die mit der Intonationsschwäche beim SAE-Recording. Der wo den Screamer hat :fyou:

Dregen

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Dregen » So 9. Sep 2012, 21:07

raana3800+ hat geschrieben: Screamer


Ist der eigentlich gut? :mrgreen:

Dregen

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Dregen » So 9. Sep 2012, 21:14

raana3800+ hat geschrieben:Reiss dich kz'ama!

Unsern Aldaron-Aldi! Und dann dem ihn sein Fru! Die mit der Intonationsschwäche beim SAE-Recording. Der wo den Screamer hat :fyou:


Also ich glaub' ja, der tut Dich nur ärgern tun wollen. Also dieser All, Knowit jetze...

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Spanish Tony » So 9. Sep 2012, 21:19

Hughes&Kettner! Was will man da schon erwarten?

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Läster Paul » So 9. Sep 2012, 21:36

raana3800+ hat geschrieben:Die Sängerin im 1. Link ist doch die Frau vom Albrecht/Süd!

Aber keine Melodie dabei, die mich antriggert :sick:


1. :up:
2. Hier:
http://www.youtube.com/watch?v=25OCxf3ewXk
Das Stück ist schon genial.

Josef K

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Josef K » Mo 10. Sep 2012, 12:04

Mr Knowitall hat geschrieben:Sein Live-Leadsound ist jedoch so, wie ich ihn kenne. Dumpfes Gemumpfe...



Er will halt nicht, dass durch sein Spiel Deine Gehörgänge verbrennen :twisted:

Auf nach MÜNSTER.....

Gamma

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Gamma » Mo 10. Sep 2012, 14:30

Der alte Holds-Michel lebt also noch!

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon linus » Di 11. Sep 2012, 14:43

Das ist und bleibt Musiker-Polizei-Mucke für abgebrochene Rock-Gitarristen, die wg. fehlender Inspiration (bzgl. Komposition ) zum "Jazz" wechseln mußten ... :mrgreen:

Ich kann diesem endlos Gedudel aber auch gar nix abgewinnen - und ich hasse es, wenn man seine Finger-Übungen anstatt zu Hause auf der Bühne macht... :mad:

Josef K

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Josef K » Di 11. Sep 2012, 14:56

Also bei Steve Morse und Deep Purple seh ich das auch so - aber Holdsworth......

Tom

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Tom » Mi 12. Sep 2012, 11:25

raana3800+ hat geschrieben:Also,
für mich kommt da nie ein Akkord, oder eine Melodie, den/die ich spannend, im Sinne von Spannung/Entspannung, finde. Für mich bleibt das immer alles auf nem gleichen Level. Selbst wenn der Drummer oder der Basser virtuose Läufe spielen.


Ich finde das ganz gut ausgedrückt, Rainer.
Ein Kumpel (Berufsmusiker) hat es so ausgedrückt: "Diese ganzen Polychords (er meint nicht Slashchords, sondern z.B. Dreiklangsschichtungen; etwa einen C-Durdreiklang über einen D-Durdreiklang; geht eigentlich nur auf Tasteninstrumenten mit zwei Händen), das wird dann alles zuviel, nach kurzer Zeit wird das alles gleichwertig und spannungslos"

Also eigentlich genau das, was du sagst in grün.

Ich würde dazu anmerken, daß dieser Eindruck von Holdsworth' spezieller theoretischer Musikauffassung herrührt, der eben nicht die Dur-Molltonalität zu Grunde liegt.
(bei näherem Interesse: es gab hier schon ein paar Freds, bei denen das Thema erklärt wurde, bzw. in seinem Lehrvideo stellt Holdsworth das Ganze selber perfekt dar)

Wenn er Musik von anderen spielt, steht sein phrasing viel mehr im Vordergrund.
z.B. Jean Luc Ponty, Bill Bruford - dieses 70er/80er UK Jazzrock-Ding halt.

Für mich ist Holdsworth halt sehr interessant, von dem WAS er spielt - das ist teilweise unglaublich. Auch wenn er es wie bei "secrets" oder "sixteen men . . " es mit teilweise obergrausigen Scheiß-Synthiesounds macht.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 12. Sep 2012, 11:44

Ist es jetzt interessant oder spannungslos, was er spielt?

Gamma

Re: Holdsworth Donati Haslip

Beitragvon Gamma » Mi 12. Sep 2012, 11:50

"Interessant" ist in Bezug auf Musik eine tödliche Vokabel! Wie beim Essen! Wenn jemand was für andere Leute kocht, und die sagen: "Das schmeckt interessant!", dann ist das nix Gutes!


Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“