an die feinohren
an die feinohren
Da ich die Nase voll habe von Boxensims etc., habe ich mal per Mikro abgenommen. Das Problem, wenn ich das hier zu Hause mache, ist die sehr geringe Lautstärke. Die Frage also, ob das sehr auffällt, - auf die eine oder andere Weise.
Die Technik dahinter: Minikondensatormikro ca. 10 cm vom Stoff entfernt, nicht genau auf die Mitte gerichtet.
Amp: 1-Watt-Übe-Amp von Blackstar über 12er Box, dazwischen noch einen Silencer, damit ich den Volumenregler des Amps zum Anschlag bringen kann.
Pedal: Tchula (für die Sologit)
Signal geht dann in einen Vorverstärker, von da ins Interface.
http://soundcloud.com/tortitch/soundtest-boxenabnahme
Die spielerischen Unzulänglichkeiten bitte ignorieren.
Die Technik dahinter: Minikondensatormikro ca. 10 cm vom Stoff entfernt, nicht genau auf die Mitte gerichtet.
Amp: 1-Watt-Übe-Amp von Blackstar über 12er Box, dazwischen noch einen Silencer, damit ich den Volumenregler des Amps zum Anschlag bringen kann.
Pedal: Tchula (für die Sologit)
Signal geht dann in einen Vorverstärker, von da ins Interface.
http://soundcloud.com/tortitch/soundtest-boxenabnahme
Die spielerischen Unzulänglichkeiten bitte ignorieren.
Re: an die feinohren
Also, ich finde den Sound astrein, bin aber wohl auch kein "Feinohr"!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: an die feinohren
Der Sound ist richtig geil. Klingt nicht nach leise
Ich freu mich schon auf mein Lovepedal
Ich freu mich schon auf mein Lovepedal
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: an die feinohren
Eternity Burst
Re: an die feinohren
Ach ja, davon hattest du ja geschrieben.
Ich selbst hab das Eternity Fuse. Ich glaube, die haben ja nur äußerlich Gemeinsamkeiten. Das Fuse ist ja eher overdrivig smoothy. Aber das so hochwertig. Leckerleckerlecker!!
Ich selbst hab das Eternity Fuse. Ich glaube, die haben ja nur äußerlich Gemeinsamkeiten. Das Fuse ist ja eher overdrivig smoothy. Aber das so hochwertig. Leckerleckerlecker!!
Re: an die feinohren
Gamma hat geschrieben: bin aber wohl auch kein "Feinohr"!
Nicht? Okay, dann zählt's nicht.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: an die feinohren
Sehr verehrter Herr T,
Ihr würdet mir einen unschätzbaren Dienst erweisen, könntet Ihr mir die Unterschiede zwischen Lovepedal Eternity Fuse und Vahlbruch JD näher erläutern.
Alleruntertänigst
euer spanischer Freund
Ihr würdet mir einen unschätzbaren Dienst erweisen, könntet Ihr mir die Unterschiede zwischen Lovepedal Eternity Fuse und Vahlbruch JD näher erläutern.
Alleruntertänigst
euer spanischer Freund
Re: an die feinohren
Spanier, Spanier, Spanier,
da tragt Ihr mir wahrhaftig keine einfache Aufgabe an, obgleich ich den Dienst, sollte ihn zu leisten mir denn überhaupt gelingen, schlechterdings nicht für unschätzbar halte. Nein, ganz und gar nicht und mit nicht der Rede wert seienden 12 Goldtalern wäre alles ganz easy peasy abgegolten, bei meiner Treu.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich den kleinen Kippschalter auf dem Fuse, der das Pedal in drei verschiedenen Modi zu versetzen sich anheischig macht. Overdrive, Lineboost und Trebleboost. Allerdings sind die Boost-Modi immer noch mit einigen Zerrreserven versehen. Insofern ist das Schalterchen vielleicht mit dem Poti für die Zerrtextur am JD zu vergleichen.
Nach langem Nachdenken komme ich zu dem Schluss das Adjektiv "feinsinnig" oder eigentlich in der Komparativform, also "feinsinniger" zu gebrauchen. So würde ich den Fuse nämlich im Vergleich zum JD bezeichnen, was jedoch nicht heißen soll, das Fuse (um nicht beim DER zu bleiben) sei arm an Gain. Im Gegenteil. Wenn der JD ein feines Gewebe von zarter Jungfrauenhand gewebt ist, dann ist der - oder hier möchte ich sagen: die - Fuse ein engmaschiges Spinnennetz im Morgentau, schwankend und bebend im Hauch des erwachenden Windes.
Der, die, das Fuse möchte ich auf jeden Fall nicht mehr hergeben (beim JD bin ich mir da nicht immer ganz sicher).
So, und nu schieb rüber die 12 Mücken.
Wie immer in Demut und Respekt
Euer Tortitch
da tragt Ihr mir wahrhaftig keine einfache Aufgabe an, obgleich ich den Dienst, sollte ihn zu leisten mir denn überhaupt gelingen, schlechterdings nicht für unschätzbar halte. Nein, ganz und gar nicht und mit nicht der Rede wert seienden 12 Goldtalern wäre alles ganz easy peasy abgegolten, bei meiner Treu.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich den kleinen Kippschalter auf dem Fuse, der das Pedal in drei verschiedenen Modi zu versetzen sich anheischig macht. Overdrive, Lineboost und Trebleboost. Allerdings sind die Boost-Modi immer noch mit einigen Zerrreserven versehen. Insofern ist das Schalterchen vielleicht mit dem Poti für die Zerrtextur am JD zu vergleichen.
Nach langem Nachdenken komme ich zu dem Schluss das Adjektiv "feinsinnig" oder eigentlich in der Komparativform, also "feinsinniger" zu gebrauchen. So würde ich den Fuse nämlich im Vergleich zum JD bezeichnen, was jedoch nicht heißen soll, das Fuse (um nicht beim DER zu bleiben) sei arm an Gain. Im Gegenteil. Wenn der JD ein feines Gewebe von zarter Jungfrauenhand gewebt ist, dann ist der - oder hier möchte ich sagen: die - Fuse ein engmaschiges Spinnennetz im Morgentau, schwankend und bebend im Hauch des erwachenden Windes.
Der, die, das Fuse möchte ich auf jeden Fall nicht mehr hergeben (beim JD bin ich mir da nicht immer ganz sicher).
So, und nu schieb rüber die 12 Mücken.
Wie immer in Demut und Respekt
Euer Tortitch
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: an die feinohren
Das Pedal ist inzwischen angekommen.
Leider kann ich erstmal nur im Wohnzimmer testen. Erster Eindruck: Der Vahlbruch klingt gegen das Lovepedal irgendwie flacher. Der Vahlbruch eher moderner, das Lovepedal mehr nach Vintage. Im Moment habe ich den Eindruck als hätte das LP mehr Charakter
Könnt Ihr das bestätigen?
ST
Leider kann ich erstmal nur im Wohnzimmer testen. Erster Eindruck: Der Vahlbruch klingt gegen das Lovepedal irgendwie flacher. Der Vahlbruch eher moderner, das Lovepedal mehr nach Vintage. Im Moment habe ich den Eindruck als hätte das LP mehr Charakter
Könnt Ihr das bestätigen?
ST
Re: an die feinohren
Spanish Tony hat geschrieben:Das Pedal ist inzwischen angekommen.
Leider kann ich erstmal nur im Wohnzimmer testen. Erster Eindruck: Der Vahlbruch klingt gegen das Lovepedal irgendwie flacher. Der Vahlbruch eher moderner, das Lovepedal mehr nach Vintage. Im Moment habe ich den Eindruck als hätte das LP mehr Charakter
Könnt Ihr das bestätigen?
ST
Oh, Spanier, ich hatte das hier übersehen. Ich sag's mal so: Die Vahlbruchs sind gute Zerrer (der Sapphire rockt schön). Die Lovepedals, die ich bisher kennen gelernt habe, sind etwas Besonderes. Das Les Lius könnte mich noch ernsthaft in Versuchung führen, obwohl ich ja nun wirklich kein Pedal mehr brauche.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: an die feinohren
Nach der letzten Probe ist die Entscheidung eindeutig gefallen. Der Eternity kommt aufs Board und der Jewel Drive wird gehen. Das Lovepedal hat deutlich mehr Charakter. Ist ja eigentlich auch nur eine TS Interpretation (allerdings ohne diesen engen Mitten-Nöck, dafür aber viel schmatziger und saftiger). Aber das ist der Jewel Drive ja auch. Und diesen Sound find ich gut. Ich war/bin so begeistert, dass ich den Les Lius auch noch schnell für kleines Geld gekauft habe. Und auch hier ein absolut charaktervoller Sound. Diesmal allerdings Fender Tweed. Und das kommt sehr authentisch rüber. Fett, dirty, Stones eben. Du hast doch schon den Tchula. Dann brauchst du doch den Les Lius nicht.
ST
ST
Re: an die feinohren
Ach! Das Eternity ist ein TS-Clone?! Das überrascht mich etwas. Ich dachte, das Eternity würde auch mehr in Richtung Tchula gehen als in Richtung Jewel. Dann ist es ja vielleicht doch nicht so weit vom Fuse entfernt.
Und du meinst, Les Lius ist überflüssig, wo Tchula schon da ist? Das erleichtert mich.
Betrübt mich andererseits aber auch. Ich hoffe du verstehst die Gemengelage meiner Gefühle.
Ach, man müsste sich mal treffen und ein paar Tage Equipment-Ausprobieren spielen... ach, das wäre hübsch...
Und du meinst, Les Lius ist überflüssig, wo Tchula schon da ist? Das erleichtert mich.
Betrübt mich andererseits aber auch. Ich hoffe du verstehst die Gemengelage meiner Gefühle.
Ach, man müsste sich mal treffen und ein paar Tage Equipment-Ausprobieren spielen... ach, das wäre hübsch...
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: an die feinohren
Also, ich hab da mal ein wenig recherchiert. Der Herr Lovepedal baut Pedale und dann gibt es davon unzählige Variationen, limited runs, special editions, die alle einen Hauch anders klingen. Hier ist das Eternity ein gutes Beispiel. Das Eine klingt transparenter, das Andere hat etwas mehr Bass. Das Burst soll holziger klingen (more woody, you know). So, und dann basiert die Schaltung auf einem TS mit kleinen oder größeren Änderungen. Das wird in amerikanischen Foren sehr kritisch angemerkt. Also das kann man ja wirklich nicht bringen, oder? Ich finde schon.
Viele Pedale basieren auf dieser Schaltung. Und das hört man ja auch mehr oder weniger. Tendenziell geht es beim Burst in diese Richtung. Trotzdem klingt ein TS im Vergleich schon sehr anders. Und mit dem Jewel Drive ist es auch so. Der Fulltone Plimsoul ist auch so ein Kandidat. Ja und...frage ich Sie. Stört Sie das jetzt, mein Allerwertester?
Zum Vergleich zwischen Les Lius und Tchula sollten Sie vertrauensvoll auf diesen Link klicken:
http://www.guitartest.de/Lovepedal%20Le ... Tchula.htm
Mit besten Wünschen
Euer Spanier
Viele Pedale basieren auf dieser Schaltung. Und das hört man ja auch mehr oder weniger. Tendenziell geht es beim Burst in diese Richtung. Trotzdem klingt ein TS im Vergleich schon sehr anders. Und mit dem Jewel Drive ist es auch so. Der Fulltone Plimsoul ist auch so ein Kandidat. Ja und...frage ich Sie. Stört Sie das jetzt, mein Allerwertester?
Zum Vergleich zwischen Les Lius und Tchula sollten Sie vertrauensvoll auf diesen Link klicken:
http://www.guitartest.de/Lovepedal%20Le ... Tchula.htm
Mit besten Wünschen
Euer Spanier
Re: an die feinohren
Zuerst: Vielen Dank für Eure Recherche-Arbeit.
Dann: Ich hatte mich verschrieben. Nicht dass das Eternity ein TS-Clone ist, wundert mich, sondern das Eternity Burst, was Ihr ja auch ein wenig relativiert habt, indem Ihr sagtet, es sei mehr die holzige Richtung. Das Eternity Fuse ist natürlich ein TS-Ableger. Allerdings könnte der TS9, den ich mal besaß, nicht dagegen anstinken.
Freilich stört mich die Existenz der Clone nicht, nein, es ist mir sogar herzlich egal, ob man dieses oder jenes Pedal als einen solchen bezeichnen kann. Vielleicht kann man "TS-Clone" ja auch einfach als Synonym für "Overdrive-Pedal" verstehen. Wie auch immer.
Der Artikel bei Guitartest war in der Tat ganz aufschlussreich, konnte meinen heimlichen Wunsch nach einem LL aber dann auch nicht ganz atomisieren.
Reizvoll erschien mir auch mal der "Englishmen", der die Zerrcharakteristik eines Vox nachmachen soll.
Hochachtungsvoll
Euer
T.
Dann: Ich hatte mich verschrieben. Nicht dass das Eternity ein TS-Clone ist, wundert mich, sondern das Eternity Burst, was Ihr ja auch ein wenig relativiert habt, indem Ihr sagtet, es sei mehr die holzige Richtung. Das Eternity Fuse ist natürlich ein TS-Ableger. Allerdings könnte der TS9, den ich mal besaß, nicht dagegen anstinken.
Freilich stört mich die Existenz der Clone nicht, nein, es ist mir sogar herzlich egal, ob man dieses oder jenes Pedal als einen solchen bezeichnen kann. Vielleicht kann man "TS-Clone" ja auch einfach als Synonym für "Overdrive-Pedal" verstehen. Wie auch immer.
Der Artikel bei Guitartest war in der Tat ganz aufschlussreich, konnte meinen heimlichen Wunsch nach einem LL aber dann auch nicht ganz atomisieren.
Reizvoll erschien mir auch mal der "Englishmen", der die Zerrcharakteristik eines Vox nachmachen soll.
Hochachtungsvoll
Euer
T.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: an die feinohren
Vom ENGLISHWOMAN rate ich Euch dringlichst ab, werter Herr. Mitnichten hätte ich was gegen Vox zu sagen. HiHiHi. Aber dieses Pedal ist eher von harscher Natür. Um nicht zu sagen...............dünnnnn
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: an die feinohren
Das Eternity ist von der Grundschaltung her wie der TS aufgebaut, allerdings ohne die Buffer und die Bauteilwerte sind andere. Die Schaltung wird aber in anderen Geräten auch verwendet, das ist also nicht verwerflich, mehr sag ich nicht dazu.
Egal, das Burst hat im Vergleich mit dem TS mehr Höhen, kommt etwas dünner daher, klingt aber recht gut und bringt tatsächlich den Holzknack,der TS bringt mehr Schub. Ich kann beides gebrauchen.
Egal, das Burst hat im Vergleich mit dem TS mehr Höhen, kommt etwas dünner daher, klingt aber recht gut und bringt tatsächlich den Holzknack,der TS bringt mehr Schub. Ich kann beides gebrauchen.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: an die feinohren
Hi Paul, mit dir hatte ich schon gerechnet.
Die spinnen, die Amis. Das sehe ich aber nicht nur in diesem Zusammenhang so.
Einen guten Sound, Richtung TS kann man doch immer brauchen, oder? Ich schon. Dafür war ja auch bisher immer der Jewel Drive zuständig. Viele werden den wahrscheinlich gar nicht schlechter finden. Aber in Kombi mit meinem Stuff klingt es für mich halt besser. Ist plastischer und singt mehr. Vielleicht ist das aber auch mit einem anderen Amp wieder anders.
Für mich haben die ganzen Varianten durchaus eine Berechtigung. Die Suche ist nur ein wenig beschwerlich. Bringt aber auch Spaß
ST
Die spinnen, die Amis. Das sehe ich aber nicht nur in diesem Zusammenhang so.
Einen guten Sound, Richtung TS kann man doch immer brauchen, oder? Ich schon. Dafür war ja auch bisher immer der Jewel Drive zuständig. Viele werden den wahrscheinlich gar nicht schlechter finden. Aber in Kombi mit meinem Stuff klingt es für mich halt besser. Ist plastischer und singt mehr. Vielleicht ist das aber auch mit einem anderen Amp wieder anders.
Für mich haben die ganzen Varianten durchaus eine Berechtigung. Die Suche ist nur ein wenig beschwerlich. Bringt aber auch Spaß
ST
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: an die feinohren
Mir erscheint der Amp 11 noch ganz reizvoll.
War grad mal auf der Seite....und...den Les Lius gibt es nicht mehr. Dafür aber den High Power Twin. Das ist das gleiche Pedal
Can't you hear me knocking?
War grad mal auf der Seite....und...den Les Lius gibt es nicht mehr. Dafür aber den High Power Twin. Das ist das gleiche Pedal
Can't you hear me knocking?
Re: an die feinohren
Spanish Tony hat geschrieben:Vom ENGLISHWOMAN rate ich Euch dringlichst ab, werter Herr. Mitnichten hätte ich was gegen Vox zu sagen. HiHiHi. Aber dieses Pedal ist eher von harscher Natür. Um nicht zu sagen...............dünnnnn
Wie geschrieben: Englishman, - den hatte ich mal gehört. Von der Englishwoman weiß ich nichts. Die Engländerinnen sind allgemein zu dünn, das weiß man ja.
Zurück zu „Musik der Forumsmitglieder“