Man stelle sich vor, das 90min zu hören!

Matt 66 hat geschrieben:Soll ich jetzt schließen oder nicht...?![]()
Also gut, ernste Antwort:
eine spannende Frage, und ich hätte da einiges zu sagen. Allein mir fehlt die Muße und Zeit, denn da müßte man tierisch weit ausholen, um erst einmal zu klären, was Popmusik überhaupt ist. Selbst in musikwissenschaftlichen Publikationen wird darüber gestritten. Schon von der Terminologie her: Popular Music - > populäre Musik -> Popmusik![]()
![]()
![]()
So einfach ist das gar nicht. Einer meiner ehemaligen Profs hat mal geschrieben, dass man den Begriff gar nicht genau definieren könne, denn „...er lebt nachgerade von den Spannungen und Widersprüchen des wissenschafts-theoretischen Diskurses...“ (Originalzitat).
Wie sieht`s aus mit dem Begriff "Unterhaltungsmusik"? Als Gegenstück zur ernsten Kunstmusik gab`s das praktisch schon im Mittelalter. Minnesänger und so. Mündliche Überlieferung, etc.
Popmusik ist für mich an die Entwicklung der Schallaufzeichnung gekoppelt. (Wie gesagt, das kann man auch anders sehen.)
Sprich, seit dem Grammophon und den ersten runden Scheiben ging`s los. Massenverbreitung!
Gibt`s also unpopuläre Popmusik?
Nach meinem Dafürhalten hat Popmusik (mindestens) zwei Ebenen, über die sie definiert werden kann:
1. stilistisch: d.h. Eingängigkeit, einfache, klar strukturierte Liedformen, usw.
2. ökonomisch: Abzielen auf Massentauglichkeit (im Gegensatz zur Veröffentlichung von mongolischem Obertongesang...)
Da für den zweiten Punkt die Entwicklung der Radiolandschaft eine wesentliche Rolle spielt (eigentlich sogar DIE Rolle), muss man das Wechselspiel bzw. die gegenseitige Abhängigkeit von Medien und Plattenfirmen berücksichtigen.
So gesehen bewegen wir uns entweder schon immer im Kreis, also von Anfang an, ODER Popmusik bringt per definitionem permanent immer wieder etwas neues.
So oder so: die Frage ist nicht zu beantworten.
Basslümmel hat geschrieben:Für mich ganz klar mit Jimi Hendrix, als ich ihn das erste mal gehört habe. 1967 muss das gewesen sein. ...
buttrock hat geschrieben:lass mal die Sachen weg, die Eindeutig auf nen Jazz oder Klassikmarkt zielen. Schlager ist denk ich auch unnoetig. Koenne ja gerne auch Grenzfaelle rein. Die Metaebene kann spaeter besprochen werden. Das ist hier waere ehr so ein Hose runter Thread...
buttrock hat geschrieben: Deswegen denke ich auch das mein Interesse an Neuem nicht abnehmen wird.
buttrock hat geschrieben:bin auf jeden Fall schon alt genug um den Prozess schon ein paar Mal bei Freunden beobachtet zu haben und kenn auch Leute die nochmal ein paar Jaerchen Aelter sind und immer noch das Ohr am Puls der Zeit haben.
buttrock hat geschrieben:Nope isses nicht. Wenn aber aus der Perspektive vieles andere belaechelt wird, gibts halt Widerworte von den aufsaessigen Kids. Inwiefern man sich selbst hiermit angesprochen fuehlt kann jeder selbst entscheiden.
chili hat geschrieben:buttrock hat geschrieben:Nope isses nicht. Wenn aber aus der Perspektive vieles andere belaechelt wird, gibts halt Widerworte von den aufsaessigen Kids. Inwiefern man sich selbst hiermit angesprochen fuehlt kann jeder selbst entscheiden.
jo, das ist verständlich und gut so. Im Gegenzug dürfen die sich aber auch nicht beschweren, wenn sie Gegenwind bekommen, weil sie auf dem Alten rumhauen. Wie oft lese ich hier ein sehr abfällig gemeintes "Muckertum". Was für ein Schwachsinn.
buttrock hat geschrieben:was is fuer euch eigentlich Indie? Sportfreunde Stiller?
buttrock hat geschrieben: Stimmt schon, aber ich bin doch der gute Bulle bei dem Spielchen
Zurück zu „CD / DVD / Konzert / Video“