Der Stotterer

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Der Stotterer

Beitragvon Aldaron » Mo 22. Jul 2013, 20:34

Geschicktes Marketing ist alles um beim geeigneten Klientel einen Haben-wollen-Reflex auszulösen. Gut, könnte man Racks einfrieren, wäre ich vielleicht auch interessiert. :roll:

Leute, spielt mehr Ahorngriffbretter, dann habt ihr auch mehr Höhen.

tortitch

Re: Der Stotterer

Beitragvon tortitch » Mo 22. Jul 2013, 21:17

War es in den Anfangszeiten der CD bei Hifi-Fans nicht auch mal angezeigt, die Scheiben im Kühlschrank aufzubewahren?

Han Solo

Re: Der Stotterer

Beitragvon Han Solo » Mo 22. Jul 2013, 21:57

Aldaron hat geschrieben:
Leute, spielt mehr Ahorngriffbretter, dann habt ihr auch mehr Höhen.


Ebenholz!

Dann stelle ich mir aber die Frage, warum z.B. die ganzen Gibson-Spezial-Foren voller Besitzer sind, um ihre Customshop Les Pauls/Strats/Teles noch "true-iger" zu pimpen: "die scheiß Burstbuckers erst mal raus", "die Potis/Widerstände alles Schrott", "neuer trussrod ohne Kondom-Hülle rein" (die ja frequenztötend ist...), Griffbrett und Decke lösen und mit "richtigem Knochenleim" neu verleimen etc.etc.

Da stimmt doch bei einer Gitarre für 5.000,- Euro irgendetwas nicht (das waren mal Zehn-Tausend-Mark... - für ein Serien-Teil :facepalm: )


Und besonders witzig wird es, wenn man den Besitzer der Gitarre spielen sieht und sich denkt: mit ner 300 Euro Klampfe würde er genau so scheiße klingen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Der Stotterer

Beitragvon Aldaron » Mo 22. Jul 2013, 22:20

Stimmt, Ebenholz soll noch krasser sein.

Ehrlich, diese ewige Suche nach DEM Sound ... Ich kanns nicht (mehr) nachvollziehen. Meine Grüne klingt einfach perfekt. Genauso die Blaue. Jede auf ihre Art. Achja, ich brauch noch ne Farbe für die nächste - das wird echt hart.

raana3800+

Re: Der Stotterer

Beitragvon raana3800+ » Mo 22. Jul 2013, 22:38

Aldaron hat geschrieben:Stimmt, Ebenholz soll noch krasser sein.

Ehrlich, diese ewige Suche nach DEM Sound ... Ich kanns nicht (mehr) nachvollziehen. Meine Grüne klingt einfach perfekt. Genauso die Blaue. Jede auf ihre Art. Achja, ich brauch noch ne Farbe für die nächste - das wird echt hart.



Ja, ebent! Was haste von DER perfekt klingen Strat, wenn sie surf green ist. Brrrrr.... :dizzy:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Der Stotterer

Beitragvon Aldaron » Mo 22. Jul 2013, 22:45

Surf Green! Danke für den Tipp. 8-)

So: http://www.thomann.de/de/jackson_slattx ... ist_sg.htm

Han Solo

Re: Der Stotterer

Beitragvon Han Solo » Mo 22. Jul 2013, 22:53

Aldaron hat geschrieben:Stimmt, Ebenholz soll noch krasser sein.

Ehrlich, diese ewige Suche nach DEM Sound ... Ich kanns nicht (mehr) nachvollziehen. Meine Grüne klingt einfach perfekt. Genauso die Blaue. Jede auf ihre Art. Achja, ich brauch noch ne Farbe für die nächste - das wird echt hart.


Du brauchst noch mindestens 20 Gitarren. Jede absolut perfekt.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Der Stotterer

Beitragvon Aldaron » Mo 22. Jul 2013, 23:01

Das ist der Plan! :mrgreen:

Und keine einzige wird eingefroren.

Han Solo

Re: Der Stotterer

Beitragvon Han Solo » Mo 22. Jul 2013, 23:22

Dann weißt Du nie ob sie noch perfekter als perfekt sein könnte.

godingo

Re: Der Stotterer

Beitragvon godingo » Mo 22. Jul 2013, 23:23

Ich weiß nicht, in wie weit meine Erfahrungen als Referenz taugen, aber es ist tatsächlich so, dass eine meiner Strats von dem Cryo-Tuning völlig unberührt blieb.
Die andere hingegen, wow!

Aber genau das ist der Punkt: Bei meinem ersten Versuch war es ein voller Erfolg, folglich entschloss ich mich dazu, es mit einer anderen Strat auch zu machen.
Wäre die zweite Strat als erstes drangekommen, wäre ich wahrscheinlich der Überzeugung, dass Cryo Tuning völliger Unsinn ist.
Ich würde allerdings auch keine 600 € für ein solches Unternehmen hinblättern wollen.

Beide Gitarren sind übrigens nahezu identisch (Fender Vintage Reissues). Allerdings hat eine ein Maple-, die andere ein RW - Griffbrett.

Nicknack

Re: Der Stotterer

Beitragvon Nicknack » Mo 22. Jul 2013, 23:25

Das sagt ja der Olli in dem Clip selbst, nämlich dass einige cryonierte Klampfen keinen Sprung gemacht hätten.....


Yep, und zwar die "ab Werk schon sündhaft teure Paula und "billige Instrumente".
Ein Schelm, wer dabei Böses denkt.

Ich sag mal:
Wenn das wirklich eine Verbesserung bringt, dann bringt es die auch bei einem Billiginstrument.
Nur dass dieses auch nach dem Cryo nicht "wie ein altes Original" klingen wird.

Die Diskussion um Holzqualität früher vs. heute und/oder Sinn und Unsinn von Customshops bzw. von Customshop-Instrumenten in den Händen von Bedroom-Rockern ist m.E. eine andere. Die kann man führen, muss man aber nicht.

Cheers,

Nick

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Der Stotterer

Beitragvon Aldaron » Mo 22. Jul 2013, 23:26

@Godingo: Was hast du denn gezahlt?

Nicknack

Re: Der Stotterer

Beitragvon Nicknack » Mo 22. Jul 2013, 23:29

godingo hat geschrieben:Ich weiß nicht, in wie weit meine Erfahrungen als Referenz taugen, aber es ist tatsächlich so, dass eine meiner Strats von dem Cryo-Tuning völlig unberührt blieb.
Die andere hingegen, wow!
...
Beide Gitarren sind übrigens nahezu identisch (Fender Vintage Reissues). Allerdings hat eine ein Maple-, die andere ein RW - Griffbrett.


Und bei welcher war es "Wow"?

godingo

Re: Der Stotterer

Beitragvon godingo » Mo 22. Jul 2013, 23:31

@ Aldaron:Das ist es ja:

Für das erste Mal eine Kiste Bier (Freundschaftsdienst, ich hatte noch was gut).

Für das zweite Mal ungefähr soviel, dass ich mir davon ca. 15 Kisten Bier hätte kaufen können. Hochwertiges Bier, versteht sich!
;-)

@ Nicknack:

Bei der mit RW-Griffbrett

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Der Stotterer

Beitragvon Aldaron » Mo 22. Jul 2013, 23:45

Naja, aber: Wenn ich 600 Euro hinblätter und am Ende hab ich kein nennenswertes Ergebnis ...

raana3800+

Re: Der Stotterer

Beitragvon raana3800+ » Mo 22. Jul 2013, 23:48

Ja, müsste man mal in Erfahrung bringen, wieviele Firmen denn überhaupt so ein Turbo-***-Fach rumstehen haben.

Aldi, bist du jetzt nicht auch wieder im Metallbau tätig?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Der Stotterer

Beitragvon Aldaron » Mo 22. Jul 2013, 23:51

Ja, bin ich. Wir frieren aber keine Autos ein. Also höchstens in der Entwicklung. :mrgreen:

raana3800+

Re: Der Stotterer

Beitragvon raana3800+ » Mo 22. Jul 2013, 23:54

Naja, vll. kennst du aber ne kleine Butze, bei denen die Kühltruhe nicht gerade heißläuft, und du da für nen schmalen Euro Forumsgitarren cryonen kannst. :Geheimtipp:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Der Stotterer

Beitragvon Aldaron » Mo 22. Jul 2013, 23:57

Ich glaub, da sieht's ganz schlecht aus. :-( Ich hab keinerlei Kontakte in entsprechende Bereiche. Qualitätssicherung vielleicht. Aber bei uns ist alles brutalst durchgetaktet. Ich kann mir kaum vorstellen, dass auch nur ein Akkuschrauber ungenutzt in der Ecke liegt.

raana3800+

Re: Der Stotterer

Beitragvon raana3800+ » Di 23. Jul 2013, 00:00

Dann frage an die Experten. Was kostet so ne Truhe, was kostet der UNterhalt, bzw. so ein Cryovorgang? Läuft das mit Strom, oder Stickstoff? Legen wir halt zusammen und lagern das ding in, sagen wir, Hannover ;-)


Zurück zu „Instrumente“