Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon blueelement » Di 2. Apr 2013, 09:03

Hallo Gemeinde,

schön langsam gibt mein altes geliebtes Röhren TV-Gerät den Geist auf und jetzt wird es mit dem Neukauf Ernst.
So, rein in den Geräteschuppen und mal die Glotzen der Reihe nach angeschaut. Jetzt mal ehrlich, um so länger ich dieses digitale Geraffel meinen Augen zumutete um so weniger Spass machte es mir diese angeblich hochauflösende Bildqualität zu ertragen, egal ob das dieser "High Definischen" Plasmascheiss oder wie das immer heissen mag, ich kann mich an den digitalen Bildkram einfach nicht anpassen. Das alles ist für mich zu steril, kalt und trotz hoher Auflösung eher unecht und wenn ich dann wieder vor meiner alten Röhrenglotze sitze, dann habe ich das Gefühl ein "wärmeres" und eher natürlicheres Bild zu sehen. Bilde ich mir das jetzt nur ungewohnterweise ein, oder braucht das wirklich eine längere Eingewöhnungszeit.
Wie ist da eure Erfahrung ?
Wahrscheinlich bin ich schon zu lange ein festgefahrener Röhrenfuzzi, nicht nur bei Amps :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon Spanish Tony » Di 2. Apr 2013, 09:07

Du bist halt Gitarrist. Da ist das völlig normal.
ST

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon Bassfuss » Di 2. Apr 2013, 09:12

...nimm doch DVB-T für den Übergang ;-) Das ist nicht so übertrieben superscharf, daß man die Hautporen zählen kann.

Grüße, Frank

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon blueelement » Di 2. Apr 2013, 09:25

Bassfuss hat geschrieben:...nimm doch DVB-T für den Übergang ;-) Das ist nicht so übertrieben superscharf, daß man die Hautporen zählen kann.

Grüße, Frank


klingt gut, wäre nicht gleich die "superscharfe" Faust auf's Aug' ;)

poundcake

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon poundcake » Di 2. Apr 2013, 09:38

Die eingebauten "Boxen" sind meistens derart scheiße daß du fast gezwungen wirst eine TV Anlage zu kaufen; Alte Musikvideos sind kaum noch verwendbar- zu unscharf...letzte Woche einen neuen Status Quo-DVD gekauft- da hört man nur eine Gitarre- weil ich keine Anlage habe....viele Nachteile;

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 2. Apr 2013, 09:58

Das,was Dich stört, dürfte der sog. Soap-Effekt sein. Einfach mal googlen.

Ein Kumpel von mir ist selbsternannter Fachmann für so etwas. Der rät von LCD-Geräten ab. Er sich jetzt ne riesen Plasmaglotze gekauft.

Es gibt auch unterschiedliche Einstellungs-Modi, mit denen man die Wiedergabe bestimmen kann. Bei seinem Plasma kann man einen Mode nehmen, der hochauflösend im Sinne des Soapeffektes ist. Bei anderen Wiedergabepresets hat man mehr das Kino-Gefühl.

Die Deppen bei Mediamarkt nehmen wohl idR. solche Einstellungen, bei denen der Soapeffekt besonders groß ist, um Opa Erwin besonders zu beeindrucken, wie scharf das alles sei.

Wo wir dabei sind. Lass Dir bloß keine Geräteversicherung aufschwatzen. Die Deppen wollen einem erzählen, dass man a) im Mangelfall sich an den Hersteller, nicht aber Media-Markt zu wenden habe, was Quatsch ist, da der Kaufvertrag zwischen Media-Markt und Dir zustande kommt, Mediamarkt also haftet und b) dass die gesetzliche Gewährleistung nur ein halbes Jahr dauere.

Gruß Zakk

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon blueelement » Di 2. Apr 2013, 10:23

Danke Zakk ! Interessant was man da so alles erfährt. Das mit der Versicherung ist ja schon mal der Hammer, naja, abzocken wo es halt geht :mad: . Und das mit den Einstellungs-Modis werde ich mir nochmals näher anschauen, muss doch irgendwie einen brauchbaren Mittelweg geben :scratch:

Die Beschreibung des Soap-Effekts habe ich mir jetzt bei Wiki angeschaut, jetzt ist mir einiges klar :facepalm:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon Matt 66 » Di 2. Apr 2013, 11:06

Witzig. Vor ein paar Jahren, in unserem "Übergangsforum" habe ich damals ein ähnliches Thema aufgemacht. Stichwort Wellenlehre. Ob das was für die Ohren gilt, auch für die Augen gilt? (Analog - Digital) Ich habe ja auch noch einen alten Röhrenkasten. Furchtbar schlechtes Bild, aber ich schau eh nicht so viel, und mir ist es im Grunde auch egal. Hab da nicht so die Ansprüche. Wenn ich aber ein, zweimal die Woche zum Fussigucken in meine Stammkneipe gehe und dort den übergroßen Plasma-Schirm sehe (bzw. dessen ausgestrahltes Bild...), denke ich jedesmal an Star Trek.

Letztlich wohl eine Gewohnheitssache. Meine Eltern haben auch so ein Ding. Wenn ich länger zu Besuch bin, gewöhnt man sich schon dran. Die Sache mit dem Ton ist allerdings nicht zu leugnen. Null Bass! Wenn man viel Musik über den TV guckt, sollte man beim Kauf schon auch auf den Sound achten.

raana3800+

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon raana3800+ » Di 2. Apr 2013, 11:52

Matt 66 hat geschrieben:Witzig. Vor ein paar Jahren, in unserem "Übergangsforum" habe ich damals ein ähnliches Thema aufgemacht. Stichwort Wellenlehre.


Das war auch wieder so eine Sternstunde der Forumskultur, seinerzeit.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon Spanish Tony » Di 2. Apr 2013, 11:52

Diese Versicherungen sind wohl momentan so ein Trend. Mein Reifenhändler wollte mir auch eine Versicherung gegen einen Platten aufschwatzen.
Versicherungen sind eh völlig überbewertet.
ST

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5140
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon Bassfuss » Di 2. Apr 2013, 12:19

...zu den Boxen: ich schaue seit ein paar Jahren fast nur noch TV über die Stereoanlage. Also nicht nur DVD´s. Denn selbst ein ganz normaler TV-Film kommt viel besser ´rüber. Spekulation: weil vermutlich viele das so machen, werden die Lautsprecher in Fernsehern wohl vernachlässigt.
Ich habe einen 6 Jahre alten Metz Kreta TV (Röhre). Eigentlich schönes Bild, kann mich nicht beklagen. Und Sound ist soweit okay (schaue aber wie gesagt zrotzdem meistens über die Anlage). Dann kaufte ich 2010 für ein anderes Zimmer einen 26" (also recht klein) Sony Bravia (sogar noch billiger bekommen, weil beim WM-Tippspiel darauf gesetzt, daß D es bis ins Halbfinale schafft). Boxen eher schlimm, Bild bei DVB-T für meine Begriffe super.

Hab mal im Laden so einen Plasma-TV, auf dem Kabel-Digital lief, gesehen. Einerseits sehr beeindruckend, andererseits abschreckend, wenn es bei beinahe schärfer als die Wirklichkeit wird. Das ist nichts für mich. Ich bleibe also bei DVB-T, was vollkommend ausreichend ist (sowohl programm- als auch bildtechnisch).

Grüße, Frank

Nicknack

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon Nicknack » Di 2. Apr 2013, 12:56

Spanish Tony hat geschrieben:Du bist halt Gitarrist. Da ist das völlig normal.
ST

Eben, veränderungsfeindlich, technisch ignorant, krampfhaft im Status Quo festhaltend.
;) und :laughter:

Was übrigens alles nichts, aber auch gar nichts mit "konservativ" zu tun hat.

Zum Thema TV:
Bevor Du Dir eine Plasma-Glotze hinstellst, schau Dir den Stromverbrauch an.
Die Dinger sind nämlich nicht allein ab Werk sauteuer.

Wenn Dir ein LCD-Display zu scharf ist, dann reib es doch mit einer dünnen Schicht Öl ein - Ballistol müsste gehen, ranzt auch nicht.
Sollte das nicht reichen, blas noch etwas feinen Staub auf das frische Öl ;-)
Custom-aging sozusagen.

Cheers,

Nick

Nicknack

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon Nicknack » Di 2. Apr 2013, 13:03

Spanish Tony hat geschrieben:Diese Versicherungen sind wohl momentan so ein Trend. Mein Reifenhändler wollte mir auch eine Versicherung gegen einen Platten aufschwatzen.
Versicherungen sind eh völlig überbewertet.
ST


Wie alle Verallgemeinerungen fragwürdig.

Ich würde bei Mietwagen, insbesondere in Gegenden mit rustikaleren Straßenverhältnissen, immer dazu raten, Glasbruch, Steinschlag und Reifenschäden gesondert zu versichern.
Das ist meist für 10-20 Euro zu haben.
Habe ich beispielsweise in Andalusien dreimal gemacht und zweimal gebraucht (1 x Steinschlag, einmal 5-Zoll-Nagel im Reifen).

Meine Ex-Freundin ingnorierte diesen Rat natürlich geflissentlich, womit unsere Urlaubskasse dann dadurch belastet wurde, das Europcar sich einen platten Reifen am Opel Corsa mit sage und schreibe € 190,00 Euro vergolden ließ (aber nein, wir sind nicht deshalb getrennt und lieben uns nach wie vor, bloß eben ohne Sex).

Ein Schelm, wer da denkt, es wäre ein cooles Geschäftsmodell für Autovermietungen, den Kunden ohne Zusatzversicherung mal eben einen kleinen, niht sichtbaren Schnitt am Ventil verpassen zu lassen. Dank Vermietungspapieren wissen die ja, wo die Karren im Zweifelsfalle nachts herumstehen.

Cheers,

Nick

raana3800+

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon raana3800+ » Di 2. Apr 2013, 13:04

Also, ich habe hier noch nen Sony Röhren-TV, der ist bestimmt 15 Jahre alt.
Der kann natürlich jederzeit den Geist aufgeben. Der Witz ist aber, dass ich noch nen fast ungebrauchten von meinem Vater in Reserve habe, weil der ja nen LCD brauchte.

Für mich stellt sich eure Frage also erst in der nächsten Generation. So!

:clap: :clap: :clap:

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon blueelement » Di 2. Apr 2013, 13:04

Mensch Nick, du hast mich völlig durchschaut, Status Quo trifft genau den Nagel auf die Rübe ;)

TV-Aging wäre der Hammer und noch geiler mit Röhrentuning :mrgreen:

Schnabelrock

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon Schnabelrock » Di 2. Apr 2013, 13:08

Leider ist es inzwischen ja auch üblich, die Leute in Talkshows, Dokus etc. ganzganz nah zu filmen. Bei Guiness Paltrow kein Problem, gern. Aber was interessieren mich Nasenhaare und Mitesser von Herbert Schlegl oder Lieselotte Hugendubel? Noch dazu in HD?

Benutzeravatar
Plaintop
Beiträge: 316
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:53
Instrumente: Fruchtgummiorgel

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon Plaintop » Di 2. Apr 2013, 18:12

raana3800+ hat geschrieben:Also, ich habe hier noch nen Sony Röhren-TV, der ist bestimmt 15 Jahre alt.
Der kann natürlich jederzeit den Geist aufgeben. Der Witz ist aber, dass ich noch nen fast ungebrauchten von meinem Vater in Reserve habe, weil der ja nen LCD brauchte.

Für mich stellt sich eure Frage also erst in der nächsten Generation. So!

:clap: :clap: :clap:


Bingo! Meinem Kumpel ist vor wenigen Monaten sein fast 20 Jahre alter Sony Black Triniton Irgendwas ausgestiegen.
Wurde beim Fachhändler für ca 80EU für die nächsten Jahre wieder in die Spur gehoben! :-)

Ich habe einen 21 Jahre alten Saba. Der hat damals zwar richtig Geld gekostet war u.a. vom Bild her den ganze Budget Gedöns Haushoch überlegen (auch einfacheren LCDs!) & angesichts der Laufzeit auch noch als Preisfair anzusehen ;)

Solange der Läuft & reperabel ist werde ich mich wohl von ihm nicht trennen.
Das einzige Problem ist natürlich der Scartanschluss. D.h. Blueray gar keine Chance & die meißten DVDplayer fallen auch aus :(

Nicknack

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon Nicknack » Di 2. Apr 2013, 19:27

Ok, dann oute ich mich auch mal als Röhrengucker - 1999er Grundig, 100 Hz mit Sonyröhre.
Aber lediglich deshalb, weil ich kein technsches Gerät ausmustere, welches noch tipp-topp funktioniert.
Ich gucke ja sogar nich VHS.

Meine Vorlieben liegen allerdings auch beim Film mehrheitlich vor und in der Zeit, als es mal gerade eben Farb-TV gab.
Insofern ist HD ein sekundäres Thema.

Lediglich für kleine Heimkino-Abende darf es gern der Beamer meines Vaters sein.
Und natürlich hängt der DVD-Spieler bei musikalischem oder klangorientiertem Kino an der Stereo-Anlage.
Gerade neulich bei "Spinal Tap" und "Standing in the Shadows of Motown".
Soooooooooooooooooooo guuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuut.

Cheers,

Nick

Gamma

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon Gamma » Di 2. Apr 2013, 19:44

Hihi! Es gab in den 50er Jahren bestimmt noch ein paar Leute, die diesen merkwürdigen, pferdelosen Kutschen kritisch gegenüber standen, und mit dem Zweispänner über die Autobahn gefahren sind!

buttrock

Re: Digitale TV-Geräte, alles nur steril ?

Beitragvon buttrock » Di 2. Apr 2013, 23:23

I break together


Zurück zu „Verschiedenes“