Gibson Les Paul

Proxmax

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Proxmax » Mo 11. Jul 2011, 00:10

nee, das ist ne cort auf der gibson steht ;-)
dafür sind die knapp 700,- ok.
die verarbeitung soll wirklich gut sein.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Aldaron » Mo 11. Jul 2011, 06:28

Also is es ne echte Gibson. :laughter:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8033
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Reinhardt » Mo 11. Jul 2011, 10:48

fn2 hat geschrieben:Das sind neue Modelle, die man nicht mit den alten vergleichen kann.

Obwohl die Dinger nicht schlecht sein müssen. Gitarren werden billiger.
Ich glaube allerdings kaum, dass diese Gibson Modelle in der Qualität mit meiner Ibanez Artcore für 450.- EUR mithalten können.


+1 :clap:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8033
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Reinhardt » Mo 11. Jul 2011, 10:50

Zakk_Wylde hat geschrieben:In allen deutschsprachigen Foren ist Gibson immer son Reizthema. Nicht unbedingt dieser Thread, aber ich frage mich, warum immer wieder die Quali bei Gibson thematisiert wird, bzw. das Preis-Leistungsverhältnis. Fender hat auch immer ne Menge Gurken rausgehauen. Und nicht nur in den 80ern. Swimming-Pool-Fräsung, Bodies aus 5 Teilen und mehr, Guss-Tremolo-Blocks, Guss-Saitenreiter, Strats mit Papp-Sounds, besch... Custom-Shops usw. Da regt sich im Prinzip keiner auf.

Gruß Zakk


Doch. Ich.
Ich reg mich sogar über beide auf.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8033
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Reinhardt » Mo 11. Jul 2011, 10:54

Aldaron hat geschrieben:Beim Thema Les Paul bin ich immer ein wenig am Hadern mit mir. Ich hätte irgendwann total gern (wieder) eine. Ganz einfach deswegen, weil diese Gitarre für MICH Rockmusik ist. Jetzt bin ich nicht zwingend so drauf, dass diese Gitarre 2000 Euro kosten muss. Gestern hab ich eine LP der Marke "Vintage" in den Fingern gehabt und schwupps, da war sie wieder, diese alte Liebe zu dieser Gitarre. 300 Euro würde mich der Prügel kosten. Klang fürs Geld richtig gut. Naja und aus ner Laune heraus hab ich dann halt beim T gestöbert und bin auf diese Gibsons gestoßen. Naja, der erste (bescheuerte) Gedanke war dann eben: "Ui, ne Gibson für 700 Euro...". Und dann gäbs die Tokai für 900 Euro. Und die von mir angepeilte gäbe es ja auch schon für um die 1000 Euro gebraucht. Und für wieder etwas mehr...

Und schon sind aus 300 Euro doch wieder 2000 Euro geworden. Ich bin jedenfalls froh, dass mein Geld momentan gut verbaut ist. ;)


Lege 300 EUR drauf und kaufe bei session music eine FGN Les Paul Neo Classic Gold Top.
http://www.musik-schmidt.de/Fgn-Neo-Classic-LS-AG.html

Damit hast Du 1000 EUR gespart, bis Du bei Gibson auf demselben durchschnittlichen Qualitätslevel ankommst.
Schon mal jemand auf den Fotos dieser 50's Tribute Gold Top das Griffbrett angeschaut? Das würde bei keiner Artcore durchgehen. Wusste gar nicht, dass es Wölkchenpalisander gibt.

Tom

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Tom » Mo 11. Jul 2011, 11:12

schobbeschligger hat geschrieben:Ob die Gitarre aus den USA kommt oder in Korea gefertigt ist interessiert mich einen feuchten Dreck.

:up:

Mich interessiert sogar einen feuchten Dreck, ob Gibson draufsteht oder Tokai, Ibanez, FGN etc.
z.B. die Sco- Ibanez 335 versus einer Gibso 335.
Vom Spielpraktischen ist die Ibanez den meisten Gibsons überlegen. Das hab ich so in Erinnerung (1980)
Und vom Sound her braucht sie sich auch nicht verstecken.

Dregen

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Dregen » Mo 11. Jul 2011, 11:19

Tom hat geschrieben:
schobbeschligger hat geschrieben:Ob die Gitarre aus den USA kommt oder in Korea gefertigt ist interessiert mich einen feuchten Dreck.

:up:

Mich interessiert sogar einen feuchten Dreck, ob Gibson draufsteht oder Tokai, Ibanez, FGN etc.


Dabei bist Du vermutlich in der Minderheit - ja, die Leute bezahlen (immer noch!) für den Namen Gibson. Insofern - und nur insofern - dann doch ein günstiges Angebot... :dontknow:

Der sanfte Ribot

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Der sanfte Ribot » Mo 11. Jul 2011, 11:20

Wichtig beim Vergleichen......gucken, ob der selbe ABR Steg/das gleiche Böckchenmaterial verbaut ist, da gibt es klangliche Unterschiede ohne Ende ......ich würde sogar ein paar ABRs mitbringen, um die Gitarren wirklich vergleichen zu können und dem Laden 2 Satz frische Saiten spendieren um die zwei Auserwählten zu vergleichen. Sonst ist so etwas witzlos.....

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7118
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Matt 66 » Mo 11. Jul 2011, 11:22

Für mich ist ja wichtig, dass Gibson gerade nicht draufsteht!

Tom

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Tom » Mo 11. Jul 2011, 11:50

Dregen hat geschrieben:Dabei bist Du vermutlich in der Minderheit - ja, die Leute bezahlen (immer noch!) für den Namen Gibson. Insofern - und nur insofern - dann doch ein günstiges Angebot... :dontknow:


Aber "Gibson" als Marke und Projektionsfläche passt doch nur zu BMW fahrenden CSU Wählern :out:

Proxmax

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Proxmax » Mo 11. Jul 2011, 12:14

"Jazz ist Sex mit Gott"

mit welchem?
ist gott mann oder frau?
sind jazzer schwul oder hetero?
entgeht mir was als heidenkind?

ich bin verunsichert........

Tom

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Tom » Mo 11. Jul 2011, 12:29

Nun mein Sohn:
mit dem Gott deiner/meiner Wahl
Sie ist eine Frau
Jazzer sind in der Gesamtschau offensichtlich sowohl als auch
man kann nicht alles wahrnehmen

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5432
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Keef » Mo 11. Jul 2011, 12:36

Tom hat geschrieben:Aber "Gibson" als Marke und Projektionsfläche passt doch nur zu BMW fahrenden CSU Wählern :out:

:shock: Alder - wills misch produziere? Obacht!

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Cat Carlo » Mo 11. Jul 2011, 12:44

Zakk_Wylde hat geschrieben:In allen deutschsprachigen Foren ist Gibson immer son Reizthema. Nicht unbedingt dieser Thread, aber ich frage mich, warum immer wieder die Quali bei Gibson thematisiert wird, bzw. das Preis-Leistungsverhältnis. Fender hat auch immer ne Menge Gurken rausgehauen. Und nicht nur in den 80ern. Swimming-Pool-Fräsung, Bodies aus 5 Teilen und mehr, Guss-Tremolo-Blocks, Guss-Saitenreiter, Strats mit Papp-Sounds, besch... Custom-Shops usw. Da regt sich im Prinzip keiner auf.

Gruß Zakk


Das weise ich zurück! Ich habe meine Gibson und meine Fender verkauft!

Für die Gibson habe ich noch 2/3 des Kaufpreises bekommen, für die Fender das doppelte. So rum hast'e dann wieder Recht. :up:

Gruß vom Kater

Benutzeravatar
Blues Bird
Beiträge: 766
Registriert: So 24. Okt 2010, 13:13

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Blues Bird » Mo 11. Jul 2011, 16:35

All ihr bösen Gibson Basher nehmt das, ;) :

Bild

Und nein, ich fahre keinen BMW und wähle auch nicht die CDU... :laughter:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5432
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Keef » Mo 11. Jul 2011, 16:54

:up: :hearts:

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Zakk_Wylde » Mo 11. Jul 2011, 17:01

Wenn die so klingen, wie sie aussehen... Hut ab!

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Capridriver » Mo 11. Jul 2011, 20:19

...man sieht ja die Headstocks nicht - gab's von Harley Benton nicht auch neuerdings eine Goldtop ;)? Aber die werden nicht bei Cort gebaut, oder? Gruß vom Alex, der auch eine Gibson hat (aus den 80ern) und sonst lieber Hamer spielt ;)!

Proxmax

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Proxmax » Mo 11. Jul 2011, 22:07

Capridriver hat geschrieben:...und sonst lieber Hamer spielt ;)!

das spricht für echtes qualitätsbewußtsein. ;-)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Gibson Les Paul

Beitragvon Aldaron » Mo 11. Jul 2011, 23:17

Gibts von Hamer auch ne LP?


Zurück zu „Instrumente“