
dafür sind die knapp 700,- ok.
die verarbeitung soll wirklich gut sein.
fn2 hat geschrieben:Das sind neue Modelle, die man nicht mit den alten vergleichen kann.
Obwohl die Dinger nicht schlecht sein müssen. Gitarren werden billiger.
Ich glaube allerdings kaum, dass diese Gibson Modelle in der Qualität mit meiner Ibanez Artcore für 450.- EUR mithalten können.
Zakk_Wylde hat geschrieben:In allen deutschsprachigen Foren ist Gibson immer son Reizthema. Nicht unbedingt dieser Thread, aber ich frage mich, warum immer wieder die Quali bei Gibson thematisiert wird, bzw. das Preis-Leistungsverhältnis. Fender hat auch immer ne Menge Gurken rausgehauen. Und nicht nur in den 80ern. Swimming-Pool-Fräsung, Bodies aus 5 Teilen und mehr, Guss-Tremolo-Blocks, Guss-Saitenreiter, Strats mit Papp-Sounds, besch... Custom-Shops usw. Da regt sich im Prinzip keiner auf.
Gruß Zakk
Aldaron hat geschrieben:Beim Thema Les Paul bin ich immer ein wenig am Hadern mit mir. Ich hätte irgendwann total gern (wieder) eine. Ganz einfach deswegen, weil diese Gitarre für MICH Rockmusik ist. Jetzt bin ich nicht zwingend so drauf, dass diese Gitarre 2000 Euro kosten muss. Gestern hab ich eine LP der Marke "Vintage" in den Fingern gehabt und schwupps, da war sie wieder, diese alte Liebe zu dieser Gitarre. 300 Euro würde mich der Prügel kosten. Klang fürs Geld richtig gut. Naja und aus ner Laune heraus hab ich dann halt beim T gestöbert und bin auf diese Gibsons gestoßen. Naja, der erste (bescheuerte) Gedanke war dann eben: "Ui, ne Gibson für 700 Euro...". Und dann gäbs die Tokai für 900 Euro. Und die von mir angepeilte gäbe es ja auch schon für um die 1000 Euro gebraucht. Und für wieder etwas mehr...
Und schon sind aus 300 Euro doch wieder 2000 Euro geworden. Ich bin jedenfalls froh, dass mein Geld momentan gut verbaut ist.
schobbeschligger hat geschrieben:Ob die Gitarre aus den USA kommt oder in Korea gefertigt ist interessiert mich einen feuchten Dreck.
Tom hat geschrieben:schobbeschligger hat geschrieben:Ob die Gitarre aus den USA kommt oder in Korea gefertigt ist interessiert mich einen feuchten Dreck.
Mich interessiert sogar einen feuchten Dreck, ob Gibson draufsteht oder Tokai, Ibanez, FGN etc.
Dregen hat geschrieben:Dabei bist Du vermutlich in der Minderheit - ja, die Leute bezahlen (immer noch!) für den Namen Gibson. Insofern - und nur insofern - dann doch ein günstiges Angebot...
Tom hat geschrieben:Aber "Gibson" als Marke und Projektionsfläche passt doch nur zu BMW fahrenden CSU Wählern
Zakk_Wylde hat geschrieben:In allen deutschsprachigen Foren ist Gibson immer son Reizthema. Nicht unbedingt dieser Thread, aber ich frage mich, warum immer wieder die Quali bei Gibson thematisiert wird, bzw. das Preis-Leistungsverhältnis. Fender hat auch immer ne Menge Gurken rausgehauen. Und nicht nur in den 80ern. Swimming-Pool-Fräsung, Bodies aus 5 Teilen und mehr, Guss-Tremolo-Blocks, Guss-Saitenreiter, Strats mit Papp-Sounds, besch... Custom-Shops usw. Da regt sich im Prinzip keiner auf.
Gruß Zakk
Capridriver hat geschrieben:...und sonst lieber Hamer spielt!