Vocal Rough Mix

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Vocal Rough Mix

Beitragvon Mr Knowitall » So 23. Jun 2013, 21:20


Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon Spanish Tony » So 23. Jun 2013, 22:04

Klingt doch schon ganz gut!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon Mr Knowitall » So 23. Jun 2013, 22:07

Hat heute der Sänger mit dem neuen Interface und einem RODE NT1 aufgenommen. Macht einen ganz guten Eindruck.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon Spanish Tony » So 23. Jun 2013, 22:17

Erdig!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon Mr Knowitall » So 23. Jun 2013, 22:20

Was meinst damit?
Is kein teures Mikro, aber wenigstens ist das Interface frei von Rauschen und Brummen...

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon Spanish Tony » So 23. Jun 2013, 22:27

Ist kein Hifi Glanz auf dem Gesang. Was aber auch nicht zur Musik passen würde. So finde ich es passend. Halt erdig, Alder!
Ist ein Lob! ;-)
Mehr kann ich zum Sound nicht sagen, da meine Abhöre hier nicht so das ist

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon Mr Knowitall » So 23. Jun 2013, 22:31

Ja, im Refrain fehlt bissl der Glanz. Liegt an der hohen Lautstärke des Sängers: da war das Pad aktiviert.
Die leise gesungen Parts klingen brillanter. Bin ziemlich unerfahren im Mischen von Gesang.
Da geht sicher noch bissl was, wenn ich rausfinde, was zu tun ist.
Aber bissl Erde is ja auch ned verkehrt.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 24. Jun 2013, 12:31

Kann mir nicht helfen: das Geshoutete im refrain tut mir in den Ohren weh. Irgendwie verträgt sich das wohl nicht mit dem Mikro oder dem Raum.
EQ hilft auch nur wenig.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon Mr Knowitall » Do 27. Jun 2013, 19:55

Was wär denn ein besseres Mikro für lauten Gesang/Shouting?

Josef K

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon Josef K » Fr 28. Jun 2013, 10:12

Manchmal kann es helfen, die Gesangsspur zu doppeln/kopieren, in der 2ten Spur Mitten und Tiefen wegEQen und dann die verbliebenen Höhen durch einen Kompressor zu schicken. Dann versuchsweise dazumischen......

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon Spanish Tony » Fr 28. Jun 2013, 19:27

hab es jetzt noch mal gehört. Ich glaube, ich weiß was du meinst. da ist obenrum so eine komische Färbung, richtig? Wahrscheinlich klingt die Stimme nicht so und es ist eine Färbung des Micros. Da fällt mir nur Kompression ein. Bin aber in diesen Sachen auch kein Experte. Kann dir leider auch kein Micro empfehlen.
ST

shredder

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon shredder » Fr 28. Jun 2013, 23:29

Kann mir nich helfen , aber ich finde den Gesang beim ziemlich leise oder auch richtig laut abhören generell zu leise, müsste mehr in den Vordergrund thronen. Bis man fast das Atmen hört, das würde mehr Leben reinbringen , denke ich..

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon Spanish Tony » Fr 28. Jun 2013, 23:57

Klar! Unabhängig vom Sound muss der Gesang im Mix deutlich lauter sein.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon blueelement » Sa 29. Jun 2013, 10:51

der Gesang selbst passt, von der Performence.
Was ich ändern würde:
das Rode ist leider das ungünstigste Micro für Metalgesang, es pusht zu sehr die Höhen, die s-Laute zischeln viel zu stark.
Für diese Gesangsrichtung bzw. Stimme, ist ein Shure SM 7 ( nicht verwechseln mit SM 57 !!! ) so ziemlich gern gesehen und oft im Einsatz, wobei auch ein SM 58 oft als günstige Alternative genommen wird was für eine Stimme in diesem Genre genau passen kann. ( auch im Studio )
Hier lohnt es sich mal zu experimentieren. Vielleicht auch ein ( altes ) Neumann oder AKG 414, also Micros bei denen die Höhen weicher sind.
Wenn der Sänger prinzipiell mit s-Lauten Probleme hat, dann muss man sich leider die Mühe geben jeden Schnippsel bei s-Lauten mit dem EQ bearbeiten, und/oder auch mit der Automation etwas leiser machen, ist ne Schweinearbeit, aber es lohnt sich und wird auch so heutzutage üblicherweise gemacht.

Das mit dem doppelt, manchmal auch dreifach, einsingen bringt nur dann etwas, wenn der Sänger in der Lage ist die Wiederholungen sehr exakt einzusingen, kleine Abweichungen können schon sein, aber man sollte das kaum hören und die Doppelspuren werden sowieso in der Regel eher leise zur Hauptstimme dazugemischt, einfach probieren.
Und wie schon von anderen hier erwähnt, die Stimme muss noch mehr nach vorne und leisere Passagen mit der Automation etwas hervorheben bzw. es kann auch mal der Compressor ruhig kräftiger zugreifen !

Gruß
b.e.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Vocal Rough Mix

Beitragvon Mr Knowitall » So 30. Jun 2013, 21:26

Ja, das mit dem Rode scheint mir so zu sein.
Da wir jetzt ein totenstilles Interface haben, kann man das mit dem sm58 auf jeden Fall probieren.


Zurück zu „Musik der Forumsmitglieder“