Amateure und Komposition

Basslümmel

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Basslümmel » Fr 22. Feb 2013, 19:24

Ich kann nur aus dem Gefühl heraus sagen was gut und schlecht ist und klar ist, mein Musikschema hat mich gekennzeichnet. Dadurch, dass ich meinen Musikgeschmack als gut bewerte, habe ich natürlich nur mein Gefühl den Musikgeschmack von anderen zu bewerten.

tortitch

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon tortitch » Fr 22. Feb 2013, 19:33

Basslümmel hat geschrieben:Brauchen wir überhaupt eine Bewertungsskala nach der wir Musik als richtig und gut definieren können, oder sollten?


Ich unterscheide für mich drei Fälle:
1. Um Musik gut zu finden, brauche ich gar nichts, außer der Musik.

2. Wenn ich mein Gutfinden mitteilen möchte, brauche ich mindestens eine Sprache, mit der ich das tun kann, und viele Wörter unserer Sprache haben auch einen wertenden Anteil (z.B. groovig, rockig, innovativ etc. werden in den meisten Kontexten nicht wertfrei benutzt).
So weit bleibt es bei puren Befindlichkeitsäußerungen.

3. Wenn ich Musik bewerten möchte und dabei mehr von mir geben möchte als Befindlichkeitsäußerungen, dann sollte ich Kriterien angeben, nach denen ich die Bewertung vorgenommen habe.

Und wenn ich das hier so noch einmal durchlese, dann muss ich zugeben: ja, ich bin ein Nerd.

buttrock

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon buttrock » Fr 22. Feb 2013, 19:37

:up:

Basslümmel

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Basslümmel » Fr 22. Feb 2013, 20:21

Jeder hat seine Schublade etwas für gut und richtig und für schön und schlecht zu befinden. Meine eigene Wertfreiheit und Offenheit erlaubt mir nach meinen Gutdünken zu bewerten. Es gibt keine Gründe für mich persönlich, mein Gutfinden zu bewerten es ist da, wie Bassfuss immer so schön sagt, wenn der Fuss wippt. Ich habe keinen inneren Konflikt mit dem was ich mache und was ich höre, daher erübrigen sich für mich Kritierien, welche mesit von anderen verlangt werden, die noch IMHO in inneren Konflikten leben.

Ich behaupte jetzt mal die Musik hat mich berürtund und nicht ich habe die die Musik berührt, welche ich heute liebe :dontknow:

Wo der Verstand bewertet, zum Beispiel, was wahre musikalische Kunst ist oder wie man sein muss, um eventuell erfolgreich in einer Band zu spielen, erlaubt das Herz keine Umwege und ist einfach und eindeutig.. Etwas geil zu finden drückt Freude aus, gibt es ein besseres Kritrerium als Freude? :cuddle:

Tom

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Tom » Fr 22. Feb 2013, 21:58

Basslümmel hat geschrieben:Brauchen wir überhaupt eine Bewertungsskala nach der wir Musik als richtig und gut definieren können, oder sollten?

Wir haben dieseBewertungsskala ganz ohne Anstrengung ohnehin.
Wir reden hier nur DRÜBER, Opa Lümmel!

buttrock

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon buttrock » Fr 22. Feb 2013, 23:41

Ich hab auch nicht das Gefühl, das ich irgendwelche inneren Konflikte abarbeite. Das Begeistert/Fasziniert sein ist immer VOR dem ganzen Gedanken und Wortgebäude da. Aber da abstrahieren und kategorisieren in der menschlichen Natur liegt und SPAß macht, bleib ich bei diesen Diskussionen immer mit drin hängen.

Tom

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Tom » Sa 23. Feb 2013, 16:31

:up: :hearts: :flower:

Nicknack

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Nicknack » Sa 23. Feb 2013, 21:57

Basslümmel hat geschrieben:Brauchen wir überhaupt eine Bewertungsskala nach der wir Musik als richtig und gut definieren können, oder sollten?

Es ght nicht um eine Bewertungsskala, nach der wir Musik als richtig und gut definieren können.
Es geht um Regeln im Sinne von Empfehlungen für besseres Songwriting.

Abgesehen davon:
Wie viele Bässe hast Du und wieviele brauchst Du - wieviele Gitarren habe ich und wieviele davon brauche ich wirklich?
:mrgreen:
Und wenn hier nur oder auch nur mehrheitlich diskutiert würde, was man wirklich braucht, dann wären nicht so viele Beiträge unter "Spielsachen" oder "Videos/DVDs etc." zu finden, sondern mehr unter "Musikbezogene Themen", "Musik der Forumsteilnehmer" sowie "Theorie/Unterricht".
;)
Oder?

Cheers,

Nick

Josef K

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Josef K » Sa 23. Feb 2013, 22:59

Korrektur: @all
:vomit:

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon lady starlight » Sa 23. Feb 2013, 23:36

buttrock hat geschrieben:...hängen...



...was mich persönlich einfach intressieren tät, warum kommt dir eingentlich manchmal ein Umlaut aus, dann wieder nicht... :scratch:

:flower:

lgls

Tom

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Tom » So 24. Feb 2013, 09:10

Josef K hat geschrieben:Korrektur: @all
:vomit:

Spürst du dich jetzt besser?

Josef K

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Josef K » So 24. Feb 2013, 09:38

Ja, aber dieser Thread bleibt ganz, ganz schlimm.......

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Mr Knowitall » So 24. Feb 2013, 09:47

Zu wenig Satire?

Nicknack

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Nicknack » So 24. Feb 2013, 11:32

Josef K hat geschrieben:Ja, aber dieser Thread bleibt ganz, ganz schlimm.......

Logisch.
Die Hölle, das sind immer die Anderen.

Josef K

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Josef K » So 24. Feb 2013, 11:58

Mr Knowitall hat geschrieben:Zu wenig Satire?


"Über Musik zu reden ist, wie Architektur zu tanzen."

Irgendwie hatte der Typ recht......

Josef K

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Josef K » So 24. Feb 2013, 12:00

Nicknack hat geschrieben:Die Hölle, das sind immer die Anderen.


Die Hölle ist dieser Thread. Und ich sitze auch noch darin :facepalm:

buttrock

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon buttrock » So 24. Feb 2013, 13:04

Josef K hat geschrieben:
Mr Knowitall hat geschrieben:Zu wenig Satire?


"Über Musik zu reden ist, wie Architektur zu tanzen."

Irgendwie hatte der Typ recht......

:facepalm: Über WAS lässt es sich denn überhaupt reden :dontknow:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Mr Knowitall » So 24. Feb 2013, 13:06

Saitenstärke und Pimmelumfang! Da gibt es klare Gewinner!
Dean Markley is back in the hood.

buttrock

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon buttrock » So 24. Feb 2013, 13:07

lady starlight hat geschrieben:
buttrock hat geschrieben:...hängen...



...was mich persönlich einfach intressieren tät, warum kommt dir eingentlich manchmal ein Umlaut aus, dann wieder nicht... :scratch:

:flower:

lgls

Kommt drauf an ob ich grad vor ner deutschen oder amerikanischen Tastatur sitze....

Josef K

Re: Amateure und Komposition

Beitragvon Josef K » So 24. Feb 2013, 13:14

buttrock hat geschrieben: :facepalm: Über WAS lässt es sich denn überhaupt reden :dontknow:


Über Sprache :dontknow:


Zurück zu „Musikbezogene Themen“