Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Harry

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Harry » Fr 15. Jun 2012, 12:12

Ausserdem lässt sich eine E-Gitarre auch unverstärkt spielen.

Ja, aber dann fühlt sich der Amp irgendwie einsam ;)

Tom

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Tom » Fr 15. Jun 2012, 12:12

Läster Paul hat geschrieben:Ausserdem lässt sich eine E-Gitarre auch unverstärkt spielen.

Was in etwa genau den gleichen positiven Effekt hat meiner Meinung nach.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 15. Jun 2012, 12:20

Tom hat geschrieben:Genau Matt, seh ich genauso!

Ein Beispiel anhand des Vibratos der Greifhand ausgeführt:
als E-Gitarrist neigt man dazu, das Vibrato eines Tones zur Saite hin vertikal auszuführen; die Saite wird auf dem Bundstäbchen hin und hergerutscht und dadurch wird der Ton gedehnt.
Auf der z.B. Nylonstring geht das nur bedingt; hier verwendet man eher das zur Saite hin horizontale Vibrato (das in der Amplitude des Vibratos naturgemäß dezenter ausfällt), die Saite wird nämlich parallel zum Saitenverlauf gedehnt.

Diese vertikale Vibrato lässt sich aber auch wunderbar auf der E-Gitarre einsetzen, und natürlich auch mit dem horizontalen Vibrato kombinieren (die gepriesene "kreisende" Vibratotechnik z.B. von Steve Vai ist nix anderes).

Eines von vielen Beispielen.

Du, Hasi musst dich halt irgendwie in einer Art Katharsis von deinen Traumata und Verletzungen aus dem klassischen Gitarrenunterricht befreien, scheint mir :-)

Tief einatmen.

Sprich mir jetzt nach:
"Ich bin von Haus aus wertvoll und gut und liebenswert, weil ich so auf die Welt gekommen bin.
Ich bin etwas ganz besonderes unter vielen anderen, die jeder für sich etwas ganz besonderes sind.
Egal was dabei rauskommt, es ist immer gut genug.
Der Wille ist die hohe Mauer, die Hingabe ist die unendliche Kraft"

Hosd mi? :wave:



Dass mit dem vertikalen Vibrato funktioniert doch vor allem auf bundlosen Instrumenten, da durch das leichte Bewegen der Fingerkuppe der Ton höher und tiefer wird.

Jetzt nicht gleich esoterisch werden! Ich stelle hier ja sogar manchmal mein grandioses Gitarrenspiel zum Anhören rein.

Aber ich hab auch einen Kalenderspruch für dich: "Glückliche Menschen sind selten gefährlich."

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 15. Jun 2012, 12:24

Matt 66 hat geschrieben:Hasi, Du redest die ganze Zeit von Spieltechniken und Üben. Darum geht`s - MIR JEDENFALLS - überhaupt nicht!
Es geht um Tonbildung! Dachte ich jedenfalls...

Dass eine klassisch zupfende rechte Hand nichts nützt, wenn es um Tapping und Bending auf der E-Geige geht, ist doch logisch.

Ich weiss nicht, wie ich es noch anders formulieren soll, ohne mich zu wiederholen.
Nennen wir es halt "die Haptik ist besser". Ein akustisches Instrument zu bedienen, ist einfach unmittelbarer, feinfühliger. Eben sensibler. Jetzt wiederhole ich mich doch... Das ist wie mit Piano und Keyboard. Kinder, die mit ALDI-Keyboards anfangen... :sick: Keine Anschlagsdynamik (wenn, dann eine elektronisch simulierte... super...), kein Gefühl... Scheiße halt...

Mir geht`s, wenn man so will, um neuronale Verknüpfungen, die sich beim Erlernen eines Instruments herausbilden. Da sind akustische Instrumente einfach im Vorteil. Mehr nicht. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber ich rede vom Allgemeinen. Statistisch ermittelt sozusagen.



Erst kommt die Technik, dann kommt der Ton, oder?

Es ist zwar korrekt, das man auf dem Keyboard das Klavierspiel nicht erlernen kann, aber das heißt nicht, dass man auf der E-Gitarre das E-Gitarrespielen nicht erlernen kann. Die Tonerzeugung ist auf der E-Gitarre genauso unmittelbar, die Nebengeräusche sind noch schlimmer und die Dynamik (Cleansound) ist auch höher als bei einer Akustikgitarre: das spricht sogar eher dafür, dass es für einen Anfänger zu schwierig ist, auf einer E-Gitarre zu beginnen, nicht zu leicht (weil man keine korrekte Rückmeldung erhält) oder zu mittelbar.
So, jetzt hab ich meine eigene Argumentation ad absurdum geführt. Das hast du jetz davon!
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Fr 15. Jun 2012, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.

raana3800+

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon raana3800+ » Fr 15. Jun 2012, 12:24

Is doch Blödsinn, des mipm Vibrato :dizzy:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 15. Jun 2012, 12:25

Meines oder Toms?

raana3800+

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon raana3800+ » Fr 15. Jun 2012, 12:26

Na, Tom seins.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Reinhardt » Fr 15. Jun 2012, 12:28

Tom hat geschrieben:Es geht doch überhaupt nicht um das Spiel von klassischen Stücken (Sor, Bach, Lauro etc.) auf der klassischen Gitarre!
Stücke auf/für die klassische ist wie schon von linus bemerkt eine völlig andere Baustelle!
Du sollst verdammt nochmal genau deinen Scheiss (und ich meinen Scheiss) auch mal auf der Akustischen spielen. MIT PLEK!
Und versuchen, daß das gut und geil klingt. Das bringt indirekt (!) und nach einiger Zeit (!) dann was für deinen Ton (der, der aus den Fingern kommt) auf der Elektrischen.

Das behaupte ich.


Es würde ja schon reichen, wenn einige das, was sie mit High Gain spielen, mal clean üben würden. Ein Spaß, den sich Carl Verheyen gerne mal auf der Musikmesse macht: Zu den Shreddermonstern hingehen und sagen, ob sie das Sweep-Lick nochmal wiederholen könnten, und dann dreht er ihnen den Gainregler runter. Der fiese Möpp.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7934
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Reinhardt » Fr 15. Jun 2012, 12:29

Matt 66 hat geschrieben:Hasi, Du redest die ganze Zeit von Spieltechniken und Üben. Darum geht`s - MIR JEDENFALLS - überhaupt nicht!
Es geht um Tonbildung! Dachte ich jedenfalls...

Dass eine klassisch zupfende rechte Hand nichts nützt, wenn es um Tapping und Bending auf der E-Geige geht, ist doch logisch.

Ich weiss nicht, wie ich es noch anders formulieren soll, ohne mich zu wiederholen.
Nennen wir es halt "die Haptik ist besser". Ein akustisches Instrument zu bedienen, ist einfach unmittelbarer, feinfühliger. Eben sensibler. Jetzt wiederhole ich mich doch... Das ist wie mit Piano und Keyboard. Kinder, die mit ALDI-Keyboards anfangen... :sick: Keine Anschlagsdynamik (wenn, dann eine elektronisch simulierte... super...), kein Gefühl... Scheiße halt...

Mir geht`s, wenn man so will, um neuronale Verknüpfungen, die sich beim Erlernen eines Instruments herausbilden. Da sind akustische Instrumente einfach im Vorteil. Mehr nicht. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, aber ich rede vom Allgemeinen. Statistisch ermittelt sozusagen.


Eben. Kicken lernt man auch nicht mit EA Sports.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Zakk_Wylde » Fr 15. Jun 2012, 12:29

Wobei das horizontale Vibrato irgendwie scheiße für E-Gitarre ist.

Denn (!!!!):

Das vertikale kann man suuuper mit Bendings kombinieren und ineinander übergehen lassen. Benden und vertikales Vibrato sind der gleiche Bewegungsablauf. BSP: Ich bende die Saite einen Ganzton nach oben, halte den Ton und füge noch ein bisschen Zuckerguss drauf indem ich ein mehr oder weniger dezentes Vibrato spiele....



Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Zakk_Wylde » Fr 15. Jun 2012, 12:30

Multitone hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Es geht doch überhaupt nicht um das Spiel von klassischen Stücken (Sor, Bach, Lauro etc.) auf der klassischen Gitarre!
Stücke auf/für die klassische ist wie schon von linus bemerkt eine völlig andere Baustelle!
Du sollst verdammt nochmal genau deinen Scheiss (und ich meinen Scheiss) auch mal auf der Akustischen spielen. MIT PLEK!
Und versuchen, daß das gut und geil klingt. Das bringt indirekt (!) und nach einiger Zeit (!) dann was für deinen Ton (der, der aus den Fingern kommt) auf der Elektrischen.

Das behaupte ich.


Es würde ja schon reichen, wenn einige das, was sie mit High Gain spielen, mal clean üben würden. Ein Spaß, den sich Carl Verheyen gerne mal auf der Musikmesse macht: Zu den Shreddermonstern hingehen und sagen, ob sie das Sweep-Lick nochmal wiederholen könnten, und dann dreht er ihnen den Gainregler runter. Der fiese Möpp.



Jaa, ja... Ich sach nur Scott Lerner.... :dizzy: :dizzy:

Tom

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Tom » Fr 15. Jun 2012, 12:33

raana3800+ hat geschrieben:Na, Tom seins.

Raanschloch.

raana3800+

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon raana3800+ » Fr 15. Jun 2012, 12:35

Hättste mal vor 10-15 Jahren in nen "guten Ton"-Faden was von Vai reingeschrieben, dann hättense dich hier achtkantich rausgekickt :gun: :gun: :out:

Harry

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Harry » Fr 15. Jun 2012, 12:36

Alles gut?

raana3800+

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon raana3800+ » Fr 15. Jun 2012, 12:39

Er hat doch angefangen.

Harry

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Harry » Fr 15. Jun 2012, 13:21

Er hat doch angefangen. Raanschloch.


Das war nicht fair, finde ich auch

Bild

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7054
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Matt 66 » Fr 15. Jun 2012, 13:57

Mr Knowitall hat geschrieben:das spricht sogar eher dafür, dass es für einen Anfänger zu schwierig ist, auf einer E-Gitarre zu beginnen...



Richtig!!! Ich finde es ja eben auch schwieriger mit der Elektrischen anzufangen!

GEWONNEN!!! ;-)

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Läster Paul » Fr 15. Jun 2012, 14:04

Ob man unbedingt auf der akustischen anfangen muss, weiss ich nicht, schaden tuts vermutlich nicht. Es gibt aber auch Gitarristen, die auf der Akustik gut sind, auf der Elektrischen aber nur mässig klingen. Da lässt sich wohl auch nichts verallgemeinern.
Bleibt auch die Frage, obs einfach nur an der Saitenstärke liegt, auf der Akustik sind nun mal meistens etwas dicker, was der Kraft in den Fingern zu gute kommt. Ich kann mir aber auch auf die E-Gitarre einen Heavy-Satz aufziehen, hat den gleichen Effekt.
High-Gain verbietet sich für den Anfänger, das ist klar. Könnte mir vorstellen, das der zu frühe Einsatz von Verzerrung eher ein Grund für schlechten Ton ist.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 15. Jun 2012, 14:08

:tongue:

Josef K

Re: Ton vs. Sound (Fortsetzung des Boxenkabel-Threads)

Beitragvon Josef K » Fr 15. Jun 2012, 17:38

Zakk_Wylde hat geschrieben:Wobei das horizontale Vibrato irgendwie scheiße für E-Gitarre ist.




Erzähl das mal Larry Carlton.......


Zurück zu „Musikbezogene Themen“