Prof. Krause in Brunsbüttel
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Prof. Krause in Brunsbüttel
Ich fand den Link inhaltlich eher redundant. Dann noch die Frage, ob es über die immer wieder gern genommene Metal-Morphologie hinausgeht.
- Cat Carlo
- Beiträge: 1577
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
- Wohnort: Dithmarschen
Re: Prof. Krause in Brunsbüttel
Ich war da. War so was im Stil einer Eröffnungsveranstaltung an einer Uni. Also ein Vortrag mit Medien über Wacken und seine Entwicklung, über Heavy Metall, die Wurzeln, die bisherige Entwicklung und die neuesten Trends. Ein launiger Vortrag mit Videobeispielen. Soll demnächst (vielleicht nächste Wacken?) in Wacken gehalten werden.
Für "richtige" und erfahrene Alt-Metaller sicher überflüssig...
Für "richtige" und erfahrene Alt-Metaller sicher überflüssig...
- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Prof. Krause in Brunsbüttel
Noin,
nee, schon alleine deshalb interessant, wie ein anderer die Geschichte sieht. Und eben, ob er es wirklich hinbekommt, sich in dem Genre zurechtzufinden. Hatte das wirklich Substanz?
Grüße, Frank
nee, schon alleine deshalb interessant, wie ein anderer die Geschichte sieht. Und eben, ob er es wirklich hinbekommt, sich in dem Genre zurechtzufinden. Hatte das wirklich Substanz?
Grüße, Frank
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Prof. Krause in Brunsbüttel
Bassfuss hat geschrieben:Noin,
nee, schon alleine deshalb interessant, wie ein anderer die Geschichte sieht. Und eben, ob er es wirklich hinbekommt, sich in dem Genre zurechtzufinden. Hatte das wirklich Substanz?
Grüße, Frank
was braucht man denn um Gottes Willen alles, um sich in dem Genre zurechtzufinden?

- Bassfuss
- Beiträge: 5136
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
- Instrumente: E-Triangel
- Wohnort: Stuhr
Re: Prof. Krause in Brunsbüttel
...letztlich nicht mehr und nicht weniger als in in jedem anderen Genre, vor allen Dingen das, was am wichtigsten ist: kommt das, was ich höre in meinem Bauch oder in meinem Herzen an.
Ich meine es anders: es ist ja leider immer noch so, daß HM mit all seinen Spielarten letztlich unterbewertet ist. Er ist zwar einerseits teilweise salonfähig geworden, andererseits aber gilt er eigentlich immer noch als laut und dämlich.
Daher interessiert mich schon, was der Mann zu erzählen hat und aus welchem Blickwinkel heraus er das betrachtet. Daß das abseits ausgetretener Pfade geht, haben letzten Sommer Annke Kim Sarnau und Charly Hübner bewiesen. Zu deren Interview in Wacken sagte z. B. Christoph Schneider von Rammstein, das sei mal irgendwie anders gewesen und er hätte es toll gefunden.
Aber wo kommt HM her (sind es Blue Cheer oder doch Black Sabbath oder keiner von beiden?). Ich finde sowas schon interessant.
Grüße, Frank
Ich meine es anders: es ist ja leider immer noch so, daß HM mit all seinen Spielarten letztlich unterbewertet ist. Er ist zwar einerseits teilweise salonfähig geworden, andererseits aber gilt er eigentlich immer noch als laut und dämlich.
Daher interessiert mich schon, was der Mann zu erzählen hat und aus welchem Blickwinkel heraus er das betrachtet. Daß das abseits ausgetretener Pfade geht, haben letzten Sommer Annke Kim Sarnau und Charly Hübner bewiesen. Zu deren Interview in Wacken sagte z. B. Christoph Schneider von Rammstein, das sei mal irgendwie anders gewesen und er hätte es toll gefunden.
Aber wo kommt HM her (sind es Blue Cheer oder doch Black Sabbath oder keiner von beiden?). Ich finde sowas schon interessant.
Grüße, Frank