Ibanez Bass
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Ibanez Bass
http://www.ebay.de/itm/Ibanez-SD-GR-Sou ... 43c5ecf239
Was is denn so ein Ding wert?
Klingen die Dinger?
Sehen ja schon gut aus.
Was is denn so ein Ding wert?
Klingen die Dinger?
Sehen ja schon gut aus.
Re: Ibanez Bass
Preci + Ampeg - fertig.
Kauf dir bitte nicht so ein Bassmöbel - ich glaub doch an dich!!!
Kauf dir bitte nicht so ein Bassmöbel - ich glaub doch an dich!!!

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ibanez Bass
Ich mag den Preci-Sound nicht.
Ich mag den Jazzbass oder Rickenbacker 4001.
Ich mag den Jazzbass oder Rickenbacker 4001.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ibanez Bass
Ampeg spielt der Basser auch ned, sondern einen Gallien Krueger 1001RB-II.
Billiger, aber auch nicht so schlecht.
Hab selbst beide in einem Raum gespielt.

Billiger, aber auch nicht so schlecht.
Hab selbst beide in einem Raum gespielt.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ibanez Bass
Gibt kaum Basser hier, hm?
- Matt 66
- Beiträge: 7041
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ibanez Bass
Meiner bescheidenen Meinung nach spielt beim E-Bass die Elektrik die wesentliche Rolle. Gefolgt von der Bridge. Das Holz ist mir da mehr oder weniger egal. Ich würde deshalb nie mehr als 500 Euro für so ein Ding ausgeben. Dann lieber in einen ordentlichen Amp investieren.
Das Modell kenne ich jetzt nicht persönlich, aber es ist ja allgemein bekannt, was ich von Ibanez halte.
Den ursprünglichen Listenpreis kannst Du sicherlich ergooglen. Davon mindestens ein Drittel abziehen, mehr würde ich nicht bieten.
Das Modell kenne ich jetzt nicht persönlich, aber es ist ja allgemein bekannt, was ich von Ibanez halte.

Den ursprünglichen Listenpreis kannst Du sicherlich ergooglen. Davon mindestens ein Drittel abziehen, mehr würde ich nicht bieten.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ibanez Bass
Ich hatte schon 3 baugleiche Chery Bässe in der Hand und hab sie aufgenommen. Klangen alle ziemlich unterschiedlich.
Re: Ibanez Bass
hi,
die teile sind sehr gut. nicht umsonst hat ibanez diese bässe immer noch im programm. penibel verarbeitet und klanglich variabel durch den aktiven preamp.
der bass bietet halt einen modernen bass-sound. jazz bass und ricky 4001 wirst du nicht erwarten können. ansatzweise vielleicht und modern klingend.
500,-€ ist er allemal wert. und er sieht durch das koa top (sehr teuer) schick aus.
gruß, flo
die teile sind sehr gut. nicht umsonst hat ibanez diese bässe immer noch im programm. penibel verarbeitet und klanglich variabel durch den aktiven preamp.
der bass bietet halt einen modernen bass-sound. jazz bass und ricky 4001 wirst du nicht erwarten können. ansatzweise vielleicht und modern klingend.
500,-€ ist er allemal wert. und er sieht durch das koa top (sehr teuer) schick aus.
gruß, flo
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ibanez Bass
Vor 10 Jahren hab ich mal kurz mit einem Basser gespielt, der hatte einen Warwick, bei dem sich auch der Hals verzoagen. Ziemlich kacke.
Ein anderer hat sich einen gebrauchten Marleaux gekauft. Der war gut.
Ein anderer hat sich einen gebrauchten Marleaux gekauft. Der war gut.
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Ibanez Bass
Wenn Du handwerklich geschickt bist, dann würde ich Teile von Warmoth empfehlen. Double-Expanding Truss Rod + Graphit-Einlagen…. Hält aller Wahrscheinlichkeit länger als sonstwas…..
http://www.warmoth.com/Bass/Necks/TrussRods.aspx
http://www.warmoth.com/Bass/Necks/TrussRods.aspx
Re: Ibanez Bass
Mr Knowitall hat geschrieben:http://www.musiker-board.de/e-baesse-bass/85111-halsprobleme-sdgr-1000-a.html
Das klingt ned so gut...
gurken wird es immer und überall geben. natürlich auch bei einer großen firma wie ibanez. bei mehrteiligen hälsen sollte man darauf achten, dass die holzmaserung in den 2/4/6 äusseren teilen gleich (liegende/stehende Jahre), bzw. spiegelverkehrt (schräg stehende jahre) zueinander läuft.
ist das komplett vermischt lieber finger weg. denn je nachdem wie die jahrringe stehen, ist das schwund- und quellverhalten anders, bzw. stärker oder schwächer.
lass dir doch ein foto machen, vom sattel aus richtung steg fotografiert. ganz flach. dann siehst du ob der hals seitlich verzogen ist.

gruß, flo
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Ibanez Bass
Klar, Holz ist ein Naturprodukt, da muss es Ausfälle geben.
Er schreibt halt, dass er das schon bei mehreren gebrauchten SDGR Bässen beobachtet hat.
Da trifft dann wohl zu, was du schreibst: dass man es mit den Jahren nicht so genau genommen hat.
@ zakk: hab ich auch schon drüber nachgedacht. Aber man weiß leider nie, wie das Ding klingt, und der Wiederverkaufswert ist einfach sehr bescheiden.
Er schreibt halt, dass er das schon bei mehreren gebrauchten SDGR Bässen beobachtet hat.
Da trifft dann wohl zu, was du schreibst: dass man es mit den Jahren nicht so genau genommen hat.
@ zakk: hab ich auch schon drüber nachgedacht. Aber man weiß leider nie, wie das Ding klingt, und der Wiederverkaufswert ist einfach sehr bescheiden.
Re: Ibanez Bass
hi,
wahrscheinlich wird es so gewesen sein, dass man bei den streifen für den hals in den großen stapel gelangt hat und die streifen wie sie kamen verleimt hat.
bei meiner les paul custom, die ich im nächsten thread vorstelle, ist der body ziemlich verzogen. legt man sie flach auf den tisch, dann liegt sie nur in der korpusmitte auf, an den seiten hat sie 6mm luft zum untergrund. einteiliger body mit liegenden jahren. soviel zum thema einteilig ist besser. ich rate meinen kunden meist zu einem zweiteiligen body. genau aus diesem grund.
und das ist kein einzelfall. habe gerade die gleiche gitarre zur neubundierung in der werkstatt. da ist der body ebenfalls verzogen.
ausserdem verleimen die meisten großen firmen die bodies mit den tops mit wasserhaltigem weißleim. da ist der verzug beim verleimen schon vorprogrammiert. ich nehme da immer pu-leim.
und wenn man das beim mehrteiligen hals auch so macht, dann ist klar was dabei rauskommt.
gruß, flo
wahrscheinlich wird es so gewesen sein, dass man bei den streifen für den hals in den großen stapel gelangt hat und die streifen wie sie kamen verleimt hat.
bei meiner les paul custom, die ich im nächsten thread vorstelle, ist der body ziemlich verzogen. legt man sie flach auf den tisch, dann liegt sie nur in der korpusmitte auf, an den seiten hat sie 6mm luft zum untergrund. einteiliger body mit liegenden jahren. soviel zum thema einteilig ist besser. ich rate meinen kunden meist zu einem zweiteiligen body. genau aus diesem grund.
und das ist kein einzelfall. habe gerade die gleiche gitarre zur neubundierung in der werkstatt. da ist der body ebenfalls verzogen.
ausserdem verleimen die meisten großen firmen die bodies mit den tops mit wasserhaltigem weißleim. da ist der verzug beim verleimen schon vorprogrammiert. ich nehme da immer pu-leim.
und wenn man das beim mehrteiligen hals auch so macht, dann ist klar was dabei rauskommt.
gruß, flo
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Ibanez Bass
Es werde öfter mal gebrauchte Warmoths angeboten....
Hier habe ich meinen Fender Preci USA DLX her
http://www.bassic.ch/forums/b%C3%A4sse.35/
Hier habe ich meinen Fender Preci USA DLX her
http://www.bassic.ch/forums/b%C3%A4sse.35/
Re: Ibanez Bass
Was der Bass Wert ist, kann ich Dir nicht sagen, doch als Besitzer von zwei Ibanez Bässen ATK 4 Saiter 1. Serie,
und den SRX 5 Saiter

kann ich Dir nur sagen das sie klingen. Das Preisleistungsverhältnis stimmt bei beiden.
Zu Zeit spiele ich aber nur noch meinen kürzlich erworbenen gebrauchten Passat Fender J Bass.
und den SRX 5 Saiter
kann ich Dir nur sagen das sie klingen. Das Preisleistungsverhältnis stimmt bei beiden.

Zu Zeit spiele ich aber nur noch meinen kürzlich erworbenen gebrauchten Passat Fender J Bass.

Zuletzt geändert von Basslümmel am Fr 21. Feb 2014, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Matt 66
- Beiträge: 7041
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Ibanez Bass
Die Hälse der SR Serien sind halt recht schmal und daher von Natur aus verzugsanfälliger. Aber wenn man sein Instrument sorgsam behandelt, dürfte auch da nichts passieren.
So wie ich Dich kenne, würde ich Dir empfehlen, mal die SRX Modelle zu checken. Den SRX430 (white) gibt`s nur noch als Ladenhüter oder gebraucht, aktuell als Neuware sind es der SRX360 (black, mit Mahagonie Body) oder der etwas teurere SRX530 (brown burst, mit Esche Body).

So wie ich Dich kenne, würde ich Dir empfehlen, mal die SRX Modelle zu checken. Den SRX430 (white) gibt`s nur noch als Ladenhüter oder gebraucht, aktuell als Neuware sind es der SRX360 (black, mit Mahagonie Body) oder der etwas teurere SRX530 (brown burst, mit Esche Body).


Re: Ibanez Bass
Matt 66 hat geschrieben:Aber wenn man sein Instrument sorgsam behandelt, dürfte auch da nichts passieren.
ob sich ein hals verzieht oder nicht, steht nicht in deiner macht. er tut es oder aber eben nicht.
da kannst du dein schätzchen noch so gut behandeln. er verzieht sich weil ein verarbeitungsmangel vorliegt, also schlechte holzauswahl.
also bitte nicht solch plakative aussagen treffen, sorry!


gruß, flo
- Zakk
- Beiträge: 1613
- Registriert: Mi 22. Aug 2012, 20:00
Re: Ibanez Bass
Ich lege meine Instrumente immer auf die Heizung. Wenn sich was verzieht, war ich dann aber nicht schuld, oder?