buttrock hat geschrieben: Wird wohl zu recht einfahren.
Ich weiß nicht, das Ganze ist so bizarr........
buttrock hat geschrieben: Wird wohl zu recht einfahren.
Bassfuss hat geschrieben:Ich hatte bisher eigentlich dem Uli nicht zugetraut, daß er arschcool so viele Steuern hinterzogen hat. Irgendetwas in mir sperrt sich da auch immer noch. Da kann ich nichts machen.
Natürlich ist das, was passiert ist, eine ziemliche Sauerei. Und ich verstehe jeden, der jetzt sagt, daß Verhältnismäßigkeit zum jeweils weniger verdienenden angesagt ist. Kein Problem, sehe ich genauso. Selbst gute Taten sind wohl irgendwann einmal als Gegenpol aufgebraucht.
Auch daß er - oder mal das Beispiel Graf aufgegriffen - mehr Steuern zahlte als andere, ist ein Argument, daß ich verstehen kann. Denn vermutlich hat das Geld Steffi Grafs die halbe Brühler Innenstadt plus Freibad gebaut.
Die Frage ist, ob das als Gegenargument zählt. Und ich denke: ja, das tut es. Nicht 1:1, auf keinen Fall, aber als "Linderung der Schmerzen." Was ich hier meine, ist auf gar keinen Fall eine Aufrechnung der Dinge gegeneinander. Das wäre einfach nicht angemessen. Aber vielleicht ist es das Fünkchen, was ihn vor dem Knast retten könnte.
Und mal ernsthaft: wem nützt ein Uli Hoeness im Gefängnis? Ich persönlich denke, die Strafzumessung darf da kreativer werden, etwa eine Art Ausgleich im sozialen Bereich. Nein, nicht 40 Sozialstunden in der Jugendherberge. Mir fällt gerade nichts Blöderes ein: als Auflage die Gründung einer Stiftung, die als Startkapital die Geldstrafe bekommt, die er zu zahlen hat und die dann sowohl durch Spenden als auch beispielsweise für eine Zeit X aus Prozenten des Gehaltes von Uli bestehen könnte. Weiß der Geier: von jeder Bratwurst 1 Cent.
Ja, ich weiß, ich bin manchmal naiv. Das macht aber manches auch manchmal vielleicht erträglicher.
Grüße, Frank
Läster Paul hat geschrieben:Die Kritik an Hoeneß ist nur leider ziemlicher Bullshit, weils um 130Mio Euro Gewinn geht,
http://www.spiegel.de/wirtschaft/multim ... 58306.html
von denen er 70 Mio versteuert hat, also hat der Staat schon mal über 30Mio an Steuern vom Uli erhalten. Die anderen 60Mio Gewinn hat er nicht versteuert, darum gehts.
Selbst wenn der Staat die restlichen Steuern nicht bekommen hätte, beträgt der Gewinn für den Staat schon mal 30 Mio. Wohlgemerkt ohne jegliches Risiko, das trägt nämlich der Uli, der Staat gibt leider keinen Risikoausgleich für Verluste, bzw. bis 2009 war das so. Deswegen auch das Konto in der Schweiz. Da er wohl sein Einsatz wieder komplett verloren hat, hat er auch keine Lust gehabt, dafür Steuern zu bezahlen. Ist nachvollziehbar.
Wenn er jetzt seine restlichen Steuern zahlt, hat der Staat insgesamt um die 60 Mio Steuern bekommen, für Null Risiko. Wohlgemerkt.
Insofern könnte sich der Staat sehr wohl mit einem angemessenen Urteil erkenntlich zeigen.
Zakk hat geschrieben:Irgendwie eine typische Reaktion. Man fast die Uhr danach stellen. Nix gegen Dich persönlich. Man ist, wie man ist…..
Läster Paul hat geschrieben:also hat der Staat schon mal über 30Mio an Steuern vom Uli erhalten. Die anderen 60Mio Gewinn hat er nicht versteuert, darum gehts.
Läster Paul hat geschrieben:Wenn er jetzt seine restlichen Steuern zahlt, hat der Staat insgesamt um die 60 Mio Steuern bekommen, für Null Risiko. Wohlgemerkt.
Darthie hat geschrieben:Frank, nehmen wir mal an, ein Herzchirurg hat durch gewagte, risikoreiche Operationen 100 Patienten das Leben gerettet.
Dann jedoch entschließt er sich, seine Frau zu vergiften.
Weil er vorher so ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft war, solle sein Strafmaß geringer ausfallen, als beim Tankwart, der seine Alte erwürgt hat?
Bassfuss hat geschrieben:wem nützt es, wenn der Bäckermeister, der ein Konto in Luxemburg hatte, in den Knast geht? Auch niemandem.
Multitone hat geschrieben:Der Schaden für die Solidargemeinschaft steht über der Entwürdigung eines einzelnen Opfers
Bassfuss hat geschrieben:...okay, extremes Beispiel, aber nachvollziehbar.
Natürlich muß der Bäcker oder Wurstfabrikant auf eine Art bestraft werden. Keine Frage. Warum sollte er aber nicht lieber arbeiten, um seine Strafe bezahlen zu können, als in den Knast zu wandern und hinterher bei Null anzufangen?
Cat Carlo hat geschrieben:Hm, die Arbeitslager hatten wir aber doch abgeschaft.
Zurück zu „Politik / Wirtschaft / Feuilleton / Sport / Medien“