Neujahrsmusikquiz
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Neujahrsmusikquiz
Hab hier mal was gebastelt, was ich schon länger vorhatte, und was ich sicher auch noch weiter verfolgen bzw. ausbauen werde.
Hört euch das mal an!
... und benennt alle Lieder, die ihr da raushört.
Wieviele?
Welche?
Viel Spaß!
(Ein paar sind leicht, ein paar etwas versteckt und regelmäßig von 4 Takten Pause unterbrochen)
Hört euch das mal an!
... und benennt alle Lieder, die ihr da raushört.
Wieviele?
Welche?
Viel Spaß!
(Ein paar sind leicht, ein paar etwas versteckt und regelmäßig von 4 Takten Pause unterbrochen)
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Neujahrsmusikquiz
Eine Sequenz hört sich für mich nach "Let it be" an.
- nighthawk
- Beiträge: 221
- Registriert: So 26. Dez 2010, 22:28
Re: Neujahrsmusikquiz
When I come around von Green Day plus einiges, was mir bekannt vorkommt ^^
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Neujahrsmusikquiz
Ja was?
Leute, traut euch!
Das Problem ist halt, dass wenn man die Antworten liest, gleich ganz anders drauf achtet. Am besten erstmal hören und dann weiterlesen!
Es sind 5 Songs enthalten. Jeder von einem Instrument allein gespielt. Plus ein Streicher-Bass, der die Harmonien skizziert.
Leute, traut euch!
Das Problem ist halt, dass wenn man die Antworten liest, gleich ganz anders drauf achtet. Am besten erstmal hören und dann weiterlesen!
Es sind 5 Songs enthalten. Jeder von einem Instrument allein gespielt. Plus ein Streicher-Bass, der die Harmonien skizziert.
Re: Neujahrsmusikquiz
Matt,
an Dir ist ein GEMA-Detektiv verloren gegangen. Schäm' Dich!
Oder hast Du etwa etwas zu beichten?
an Dir ist ein GEMA-Detektiv verloren gegangen. Schäm' Dich!
Oder hast Du etwa etwas zu beichten?

- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Neujahrsmusikquiz
Nothing else matters?
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Neujahrsmusikquiz
Bitte nur ernstgemeinte Antworten! 

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 10:29
Re: Neujahrsmusikquiz
Let it be oder ??
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Neujahrsmusikquiz
Jetzt mal an alle, die noch gar nicht geantwortet haben:
Ist es so schwer oder so trivial, dass niemand sich daran versucht? Also eher so ein desinteressiertes Ignorieren ob der Banalität oder einfach zu peinlich?
Ich weiss es ja nicht. Ich kenne ja die Lösung. Für mich ist das hier so eine Art musikwissenschaftlicher Test. Deshalb wäre es schön, wenn jeder mal so viele Lösungs-Antworten wie möglich per PN schickt. So dass niemand vom anderen abschreiben kann.
Also nochmal: es sind fünf sehr bekannte Lieder verbastelt.
Büdde!
Ist es so schwer oder so trivial, dass niemand sich daran versucht? Also eher so ein desinteressiertes Ignorieren ob der Banalität oder einfach zu peinlich?
Ich weiss es ja nicht. Ich kenne ja die Lösung. Für mich ist das hier so eine Art musikwissenschaftlicher Test. Deshalb wäre es schön, wenn jeder mal so viele Lösungs-Antworten wie möglich per PN schickt. So dass niemand vom anderen abschreiben kann.

Also nochmal: es sind fünf sehr bekannte Lieder verbastelt.
Büdde!
- nighthawk
- Beiträge: 221
- Registriert: So 26. Dez 2010, 22:28
Re: Neujahrsmusikquiz
Bei mir ist es so ein typisches "ich komm nicht drauf". Zwei Lieder erkenne ich (wurden auch schon genannt), beim Rest fällt mir einfach der Name bzw. der Text nicht ein.
- Honk04
- Beiträge: 1025
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00
Re: Neujahrsmusikquiz
Let it be
Father & Son ?
Father & Son ?
Re: Neujahrsmusikquiz
Matt 66 hat geschrieben:Jetzt mal an alle, die noch gar nicht geantwortet haben:
Ist es so schwer oder so trivial, dass niemand sich daran versucht? Also eher so ein desinteressiertes Ignorieren ob der Banalität oder einfach zu peinlich?
Ich weiss es ja nicht. Ich kenne ja die Lösung. Für mich ist das hier so eine Art musikwissenschaftlicher Test. Deshalb wäre es schön, wenn jeder mal so viele Lösungs-Antworten wie möglich per PN schickt. So dass niemand vom anderen abschreiben kann.
Also nochmal: es sind fünf sehr bekannte Lieder verbastelt.
Büdde!
Würde mich die Komposition berühren, dann hätte ich den Drang zu analysieren…
In dem Fall ist es aber die MIDI-Instrumentalisierung, was dem Ganzen einen zusätzlichen,
schulmeisterlichen Touch verleiht.
Aber ich stehe nunmal nicht auf Hausaufgaben-Musikstücke.
Ich höre sie und wenn ich sie höre, dann möchte ich nicht darüber nachdenken.
Andererseits kenne ich das, wenn ich Songs covere und auf Akustik umsetze, gerade in der Gegenrichtung.
Das läuft dann so ab, dass ich ein Cover zum Besten gebe und die Leute mich dann fragen,
He geil, ist das von Dir?
Dann antworte ich, Nein, das ist „Time” von Anastasia!
Die meisten sind dann überrascht und ich auch!
Aber so hat die Musik schon immer funktioniert!
Sie wird mündlich und instrumental überliefert, sie interpretiert und erfindet sich immer wieder neu.
So sehe ich das auch mit Deinem Stück, dem nur noch etwas Dramaturgie abgeht.
Danke!
(Sollte des Rätsels Lösung mit einem hohem Preisgeld verbunden sein, dann kriegst Du natürlich eine PN)

- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Neujahrsmusikquiz
Herrje, ich will damit ja nicht auf die Bühne oder ins Radio! 
Es soll auch gar nicht berühren oder schön klingen usw. Es geht nur darum wie genau man hinhören kann. Inwieweit man filtern und sich auf eine Stimme konzentrieren kann. Es ist nur ein spielerischer Test! Ich habe es durch die verschiedenen Sounds sowieso schon leichter gemacht. Ich mache morgen mal die Piano only Version. Da kennst Di nimma aus!
Und weil Let it be schon so oft genannt wurde. Ja, das ist dabei. Aber nicht nur diese charakteristische Schlußwendung im Bass. Sondern eine komplette Strophe!
Singt mit!

Es soll auch gar nicht berühren oder schön klingen usw. Es geht nur darum wie genau man hinhören kann. Inwieweit man filtern und sich auf eine Stimme konzentrieren kann. Es ist nur ein spielerischer Test! Ich habe es durch die verschiedenen Sounds sowieso schon leichter gemacht. Ich mache morgen mal die Piano only Version. Da kennst Di nimma aus!

Und weil Let it be schon so oft genannt wurde. Ja, das ist dabei. Aber nicht nur diese charakteristische Schlußwendung im Bass. Sondern eine komplette Strophe!
Singt mit!

- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Neujahrsmusikquiz
Interessiert eigentlich irgendeinen die Lösung...


Re: Neujahrsmusikquiz
Let it be
When I come around
No woman no cry
Die anderen krieg ich nicht hin. Liegt vermutlich auch an den Instrumenten. Manche sind besser im Vordergrund, andere im Hintergrund hört man schlechter raus.
When I come around
No woman no cry
Die anderen krieg ich nicht hin. Liegt vermutlich auch an den Instrumenten. Manche sind besser im Vordergrund, andere im Hintergrund hört man schlechter raus.
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Neujahrsmusikquiz
So, nur zum Spaß mal hier eine reine Klavier-Version.
Und dann habe ich hier ein PDF zum Mitlesen. Aber erst mal nur hören! Dann mitlesen und staunen!
Ich finde es recht interessant, wie unser Ohr funktioniert. Polyphonie ist ja leider schon seit ein paar hundert Jahren ziemlich out...
Das Schema geht folgendermaßen (die "Overall-Harmonies")
G D Em C
G D C G
wobei ich im vorletzten Takt den Basslauf noch "Let it be" angepaßt habe. Wäre interessant, ob man es erkannt hätte, wenn da einfach das c ausgehalten wäre. Denn dieser Abgang im Bass ist natürlich schon verräterisch. Die Harmonien entsprechen eben auch dem kompletten Strophenteil von "Let it be" und die gesamte Gesangsmelodie ist auch enthalten (4.Stimme).
Der exakt gleiche harmonische Ablauf dieser 8 Takte entspricht auch dem Refrain eines anderen Liedes. Das wurde bislang noch nicht entdeckt. Ist definitiv auch das schwierigste. Wenn man sich aber unter Kkopfhörern auf ein Instrument konzentriert, kann man es raushören. Auflösung verrate ich später (oder ihr spielt einfach vom Blatt alles durch!
).
Da die Songs "No woman, no cry", "When i come around" und das letzte noch zu bestimmende Lied immer wieder die ersten vier Takte wiederholen (den rhythmischen Vorzieher bei Green Day lassen wir mal außen vor...), habe ich jetzt folgendes gemacht: Vier Durchgänge des Viertakters werden jeweils von den zweiten vier Takten unterbrochen (weil ja die Akkordfolge nicht passt). Wenn man diese allerdings direkt aneinanderhängen würde, wäre es eine durchgehende Strophe. Das betrifft v.a. Green Day. Da ist die Gesangsmelodie von der gesamten ersten Strophe einmal durchgnudelt. Man erkennt es aber erst beim 3. Durchgang, wo er mit der Melodie nach oben geht.
Jetzt bleiben also noch die 1. und 3. Stimme zu erraten. Also, letzte Chance!
Und dann habe ich hier ein PDF zum Mitlesen. Aber erst mal nur hören! Dann mitlesen und staunen!

Ich finde es recht interessant, wie unser Ohr funktioniert. Polyphonie ist ja leider schon seit ein paar hundert Jahren ziemlich out...
Das Schema geht folgendermaßen (die "Overall-Harmonies")
G D Em C
G D C G
wobei ich im vorletzten Takt den Basslauf noch "Let it be" angepaßt habe. Wäre interessant, ob man es erkannt hätte, wenn da einfach das c ausgehalten wäre. Denn dieser Abgang im Bass ist natürlich schon verräterisch. Die Harmonien entsprechen eben auch dem kompletten Strophenteil von "Let it be" und die gesamte Gesangsmelodie ist auch enthalten (4.Stimme).
Der exakt gleiche harmonische Ablauf dieser 8 Takte entspricht auch dem Refrain eines anderen Liedes. Das wurde bislang noch nicht entdeckt. Ist definitiv auch das schwierigste. Wenn man sich aber unter Kkopfhörern auf ein Instrument konzentriert, kann man es raushören. Auflösung verrate ich später (oder ihr spielt einfach vom Blatt alles durch!

Da die Songs "No woman, no cry", "When i come around" und das letzte noch zu bestimmende Lied immer wieder die ersten vier Takte wiederholen (den rhythmischen Vorzieher bei Green Day lassen wir mal außen vor...), habe ich jetzt folgendes gemacht: Vier Durchgänge des Viertakters werden jeweils von den zweiten vier Takten unterbrochen (weil ja die Akkordfolge nicht passt). Wenn man diese allerdings direkt aneinanderhängen würde, wäre es eine durchgehende Strophe. Das betrifft v.a. Green Day. Da ist die Gesangsmelodie von der gesamten ersten Strophe einmal durchgnudelt. Man erkennt es aber erst beim 3. Durchgang, wo er mit der Melodie nach oben geht.
Jetzt bleiben also noch die 1. und 3. Stimme zu erraten. Also, letzte Chance!

- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Neujahrsmusikquiz
Ihr...
LUSCHEN!!!
LUSCHEN!!!
- Matt 66
- Beiträge: 7115
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Neujahrsmusikquiz
Für die Nachwelt:
1. The Police: So lonely
2. Bob Marley: No Woman, no cry
3. John Denver: Country Roads
4. The Beatles: Let it be
5. Green Day: When i come around
6. Bass-Stimme als harmonische Grundlage
1. The Police: So lonely
2. Bob Marley: No Woman, no cry
3. John Denver: Country Roads
4. The Beatles: Let it be
5. Green Day: When i come around
6. Bass-Stimme als harmonische Grundlage
Zurück zu „Musikbezogene Themen“