Meine neue Grüne

Das M!

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Das M! » Sa 12. Jul 2014, 11:05

UniCut hat geschrieben:Kapla!

Nein, es wird keine klingonische Gitarre! :-)

Gruß, Flo



Kreplach! (Mein klingonisch ist nicht so gut)

Mal eine völlig ernstgemeinte Frage, Flo.
Warum kriegen eigentlich all diese "Metalgitarren" (das ist jetzt ganz und garnicht abwertend gemeint) immer
so heiße Tonabnehmer verpasst? Am Ende des Kabel steht ja dann oft ein Amp, der mehr von sich aus
mehr Gain produzieren kann als mein JCM 800 mit Ratte davor in den 80igern.

Grüße
M!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Aldaron » Sa 12. Jul 2014, 13:24

Weil's in diesem Fall der Kunde so will, weil alle Gitarren so ausgestattet sind und ich eine möglichst große "Gleichheit" im Grundcharakter erreichen will. Meine Linde 7-Saiter schlägt total aus dem Konzept und klingt mit meinem gewohnten Sound nie ideal. Außerdem dreh ich die Zerre gerne lieber runter als hoch. ;) Mit heißem Amp muss man ja nicht deshalb mit Blues-Pickups spielen. Es geht um den Grundcharakter, nicht so sehr um den Output.

Grüße!

UniCut

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon UniCut » Sa 12. Jul 2014, 21:53

hi M!,

der david hat es schon treffend gesagt. er will es so.
es ist halt ein anderes spielgefühl mit heissen pickups. es spielt sich anders als mit low- und medium gain pickups. man muss am amp das gain auch nicht so aufreissen. da bleibt der sound dann auch transparenter und tighter.
ich mag die high gain teile auch nicht so. ich spiele da so moderne paf-style teile, aber dann über nen diezel. mir klingen die highgain teile immer zu glatt und tight. ich mag es dreckig und rotzig.
dafür dreh ich halt das gain mehr rein => mehr matsch. ;)

gruß, flo

Proxmax

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Proxmax » Sa 12. Jul 2014, 23:41

UniCut hat geschrieben:dafür dreh ich halt das gain mehr rein => mehr matsch. ;)

der VH4 matscht?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Mr Knowitall » So 13. Jul 2014, 11:13

Ich verwende einen RC Booster für mehr Gain. Das klingt klarer als higain PUs und Gain am Amp, finde ich. Und man kann dann immer noch Led Zeppelin spielen, wenn man will.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Aldaron » So 13. Jul 2014, 12:06

Dafür hab ich dann zur Not noch 128 andere Presets zur Verfügung.

Han Solo

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Han Solo » So 13. Jul 2014, 12:40

Proxmax hat geschrieben:
UniCut hat geschrieben:dafür dreh ich halt das gain mehr rein => mehr matsch. ;)

der VH4 matscht?


Mehr Gain, mehr Matsch. Ich glaube so war das zu verstehen. Ich spiele mit HiGain Pickups und viel Gain. Matsch pur. :-)

UniCut

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon UniCut » So 13. Jul 2014, 12:57

Proxmax hat geschrieben:
UniCut hat geschrieben:dafür dreh ich halt das gain mehr rein => mehr matsch. ;)

der VH4 matscht?


das ist nicht so wörtlich zu verstehen! es klingt so einfach etwas dreckiger. ich habe ja auch EL34er drin, da ist das teil eh etwas rotziger.
mein lieblingssound ist zur zeit der 2te kanal des diezels mit der box of rock davor. geil. nix tight, sondern rund, weich, fett und schiebt ohne ende.

gruß, flo

Proxmax

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Proxmax » So 13. Jul 2014, 13:30

ah ok!
ich benutze auch EL 34, gefällt mir einfach besser.
gelegentlich schiebe ich auch den ch 2 im Hagen mit dem OCD V3
etwas an...
der hagen ist von haus aus etwas runder und "homogener" als der Herbert
und imo auch der VH4.
die ersten beiden kanäle sind recht "marshallig", allerdings mit Diezel attributen.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Mr Knowitall » So 13. Jul 2014, 16:23

Der Lil Fokker scheint auch gut.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Mr Knowitall » So 13. Jul 2014, 16:24

Aldaron hat geschrieben:Dafür hab ich dann zur Not noch 128 andere Presets zur Verfügung.


Jo, aber Presets tauschen keine PUs.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Aldaron » So 13. Jul 2014, 18:23

Was sie ja nicht müssen. :scratch:

Proxmax

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Proxmax » So 13. Jul 2014, 21:51

Mr Knowitall hat geschrieben:Der Lil Fokker scheint auch gut.

der ist super, allerdings finde ich die optik suboptimal - geschmacksache!
der erste kanal reicht bis hotrod 800er - mit sehr geiler zerrstruktur.
der 2te geht bis zum schädelspalten... :mrgreen:
der sound kann mit den großen gut mithalten!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 14. Jul 2014, 16:08

Trafos sind ja die gleichen. Der kann ja nicht auch noch toll ausschauen. Irgendwo muss ja der Preisunterschied herkommen.
Serieller FX is halt auch ein gewisser Nachteil.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am Mo 14. Jul 2014, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 14. Jul 2014, 16:09

Aldaron hat geschrieben:Was sie ja nicht müssen. :scratch:


Naja, das kommt eben drauf an. Bei dir nicht.

Proxmax

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Proxmax » Mo 14. Jul 2014, 20:23

Mr Knowitall hat geschrieben:Serieller FX is halt auch ein gewisser Nachteil.

den nachteil sehe ich nicht.
ich fahre die fx immer seriell, was peter diezel auch empfiehlt.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7040
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Matt 66 » Mo 14. Jul 2014, 21:36

...und wie begründet er das?
Ich fahre ja auch alles seriell und mich stört da nix. Aber seine Begründung würde mich interessieren.

Tom

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Tom » Mo 14. Jul 2014, 21:45

@ srieller FX Weg:
In meinem Environment brauche ich das ganze Ding lauter und leiser per Vol Pedal im FX Weg - das geht nur seriell (Vor den Effekten, die im Loop hängen)

Wahr ist aber auch, daß der Amp, wenn er wie oben beschrieben eben völlig durchdigitalisiert wird (bei mir t.c. G-Force oder Line 6 Floor Pod - nur die Effekte Hall/Chorus/DElay ohne AmpModelling) im A/B Vergleich definitiv anders klingt UND etwas anders reagiert.
Das andere Reagieren ist bei Amps, die ihre Übersteuerung aus der Vorstufe bekommen (bei mir Bogner Ecstasy) unkritisch, bei Amps, die ihre Sättigung aber aus der reinen Lautstärke bekommen (bei mir Matchless) ein ziemliches Problem.

Am besten läuft es dann, wenn man drauf wert legt mit einem 3 Wege System, in dem die FX über 2 weitere Boxen parallel dazu gefahren werden.

Amen.

Proxmax

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Proxmax » Mo 14. Jul 2014, 23:50

Matt 66 hat geschrieben:...und wie begründet er das?
Ich fahre ja auch alles seriell und mich stört da nix. Aber seine Begründung würde mich interessieren.

er meinte mal, da klängen die effekte besser.
ein gutes fx-gerät vorausgesetzt.
da peter den schaltbaren loop nur seriell bietet, hab ich das nie weiter hinterfragt.
bei diezel klingen aber alle loops sehr gut.
wenns genauer sein soll, mußt du ihn fragen, er gibt sicher gerne auskunft.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Meine neue Grüne

Beitragvon Mr Knowitall » Di 15. Jul 2014, 09:00

Ich verwende ja nur ein Delay. Da ist sinnvoll, das Delay nur beizumischen und nicht den ganzen Sound durch die Mangel zu drehen.
Beim Peavey ist der Sound im FX eindeutig ein bissl leiser (schlecht fürs Solo), sodass ich ihn mit einem EQ wieder hinbiege und lauter mache.


Zurück zu „Instrumente“