Gibson schießt sich ab...

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Läster Paul » Di 23. Sep 2014, 21:37

Keef hat geschrieben:meine CS-Junior dabei. Musst halt uffbasse.

Aha, ein Kenner der Materie! Meiner Ansicht nach die Gitarren mit bestem Klang/Preisverhältnis.
Aber so ist das: Bei MP hatten sie zwei davon rumstehen, 2 oder 3 Jahre? Super Sound die Teile.
Ein Special Run von 24 LP Standard ging weg wie warme Semmeln, obwohl die das doppelte kosteten. Daran kann man leider auch gut sehen, das die Firmen das produzieren, was die Leute eben gerne kaufen.

Proxmax

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Proxmax » Mi 24. Sep 2014, 02:24


Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Markus » Mi 24. Sep 2014, 09:55

Ich glaub, bei Tommys Music in Viersen kannste eine 1958er Les Paul kaufen. Die soll nur 180.000 Euro kosten - ein echtes Schnäppchen!

Proxmax

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Proxmax » Mi 24. Sep 2014, 10:11

der guitar point in maintal ist spezialisiert auf so alten kram...

UniCut

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon UniCut » Mi 24. Sep 2014, 11:03

linus hat geschrieben:auch und vor allem gegen die etablierten von Fender u. Gibson (kommt Dir wohl bekannt vor, Flo ;-) )


das hat doch nix mit arroganz zu tun, sondern zeugt eher von seiner fachkenntnis. er ist kollegen gegenüber arrogant. ich habe ihn mal auf der musikmesse angesprochen, auf meine TT-Switchplates hinweisend. da ist er mir sowas von blöd und herablassend gekommen. unglaublich! arrogant eben!
ich kenne aber auch kollegen, die einem immer mit rat und tat zur seite stehen und mit denen man ganz ungezwungen über alles reden kann: armin dreier, frank deimel, stefan zirnbauer,.....! nur um einige zu nennen. null arroganz und konkurrenzgehabe!!

gruß, flo

Proxmax

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Proxmax » Do 25. Sep 2014, 22:35

es muß ja etwas geben, was jörg tandler von den kollegen unterscheidet.
ich finde, es hat nichts mit arroganz zu tun, wenn er sich nicht in die karten schauen
lassen will, obwohl es da eigentlich keine großen geheimnisse mehr geben dürfte...
...oder etwa doch?

Han Solo

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Han Solo » Do 25. Sep 2014, 22:57

Proxmax hat geschrieben:...oder etwa doch?


Pyramidenenergie! :Geheimtipp:

Benutzeravatar
Freakbrother
Beiträge: 153
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 07:14
Wohnort: St. Martin / Oberösterreich
Kontaktdaten:

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Freakbrother » Fr 26. Sep 2014, 01:15

Für die die's nicht wissen - Hamer sind die besseren Gibsons.
Bald wärt ihr froh um eine Gibson Nighthawk...
Ich hab meine Blueshawk :guitar4:
Diese Preise sind schon geschmalzen.
Um den Preis eine Gibson... Ist ja lächerlich.
Da bleib ich bei meinen Strats :dr01:

Proxmax

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Proxmax » Fr 26. Sep 2014, 13:53

ich hatte letzt PRS 59/09 PUs in meine Heritage gebaut
und kann euch nur sagen, die gitarre klingt zum niederknien.
der neck sound ist aural sex!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 7920
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Reinhardt » Fr 26. Sep 2014, 14:00

Na das sollte es aber auch bei such sophisticated stuff! ;-)

Tom

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Tom » Fr 26. Sep 2014, 14:23

Proxmax hat geschrieben:der neck sound ist aural sex!


Ach spielst du jetzt Jazz oder was?

Proxmax

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Proxmax » Fr 26. Sep 2014, 14:54

Tom hat geschrieben:Ach spielst du jetzt Jazz oder was?

nein, dafür bin ich zu doof. :-(
aber ein singender gary moore solo sound ist für mich auch eine climax. :mrgreen:

Proxmax

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Proxmax » Fr 26. Sep 2014, 15:25

Multitone hat geschrieben:Na das sollte es aber auch bei such sophisticated stuff! ;-)

ja klar, die heritage hatte vorher die PRS 57/08s drin, die ja als der "holy grail" gelten
und auch wirklich ihrem anspruch gerecht werden, aber eben nicht in dieser gitarre.

viewtopic.php?f=18&t=6473

die Heritage klang noch nie wie eine "mummelpaula" und hatte mit den 57/08s, für meinen geschmack,
einfach zuviele höhen, jedenfalls arttypisch.
die 59/09s haben ein tieferes timbre und sind genauso musikalisch und schmatzen ebenso unanständig.
ich könnte grade eine lobesarie schreiben...

soweit ich weiß, gibt es die 59/09s noch offiziell zu kaufen, allerdings nur ohne covers und in dieser "squabbin" form.
ich habe noch die alten, mit gebürsteten nickelcovers, die wohl aus exklusivitätsgründen aus dem aftermarket programm
genommen wurden - PRS versteht es gut, den hype rollen zu lassen.

leute, :tongue2: :Geheimtipp:
Zuletzt geändert von Proxmax am Sa 27. Sep 2014, 10:51, insgesamt 5-mal geändert.

Schnabelrock

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Schnabelrock » Fr 26. Sep 2014, 15:41

Proxmax hat geschrieben:die 59/09s haben ein tieferes timbre und sind genauso musikalisch und schmatzen ebenso unanständig.
ich könnte grade eine lobesarie schreiben...



Und saugut bespielbar, die Heritages!

Proxmax

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Proxmax » Fr 26. Sep 2014, 16:32

Schnabelrock hat geschrieben:Und saugut bespielbar, die Heritages!

das sind definitiv die "Gibsons", die deren reputation noch gerecht werden.
ich hatte allerdings auch mal eine R9 in der hand, die auch wirklich gut war - aber 4k+
und in der zukunft + 29%? - never ever!
dieser kumpel hatte gefragt, ob wir tauschen würden, mit relativ geringem wertausgleich,
meine antwort: no chance!
Zuletzt geändert von Proxmax am Fr 26. Sep 2014, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.

Proxmax

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Proxmax » Fr 26. Sep 2014, 16:48

selbst die "häßliche" kopfplatte von heritage ist der von G überlegen,
schon weil die inneren saiten nicht so stark geknickt werden müssen.
meines erachtens gibt es keinen grund, dieser alten "legende" zu folgen.
tokais sind ohne frage gut, aber halt eine kopie.
für mich ist the Heritage das original - nicht heutige Gibsons, <40 jahre.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7040
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Matt 66 » Sa 27. Sep 2014, 18:31

Also gut... ich hab ja bis jetzt schön brav den Mund gehalten, aber jetzt, in der Euphorie des Sieges über den Angstgegner und Titelaspiranten vom Rhein, schalte ich mich auch mal ein:

- was kostet ein "Rohling" gutes Tonholz? Pro Kg oder Kubikmeter oder was auch immer...

- was kosten ein paar Meter Draht und ein paar Magnete?

- was kosten fertige Hardware Teile wie Mechaniken, Bridge usw.?

- was für einen durchschnittlichen Stundenlohn hat ein Handwerker in einer westlichen Industrienation?

- was für einen durchschnittlichen Stundenlohn hat ein Handwerker in einem östlichen, kommunistisch geführten Land?

Na?

Also!

UniCut

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon UniCut » So 28. Sep 2014, 12:14

hi matt,

da fehlt aber noch einiges in deiner liste:

- miete und nebenkosten
- lagerkosten
- steuern
- versicherungen
- verbrauchsmittel wie leim, lack, schleifmittel,etc.....
- werkzeug
- maschinen, ersatzteile und die wartung
- etc..................! die liste wird lang!

aber wie sollst du auch drauf kommen, du spielst ja kaufhausgitarren! :twisted:

gruß, flo

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Markus » So 28. Sep 2014, 13:31

Ich dachte immer, Matt spielt überhaupt nicht :scratch:

Tom

Re: Gibson schießt sich ab...

Beitragvon Tom » So 28. Sep 2014, 15:27

Doch, der spielt sogar recht gut. Er leidet lediglich unter seinen eigenen überhöhten Ansprüchen, drum kommt da so wenig. :twisted:


Zurück zu „Instrumente“